Direkteinlass 1A2???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Direkteinlass 1A2???
Was bewirkt ein Direkteinlass vom Membrangehäuse ins Kurbelgehäuse und wie könnte man es bei einem 1A2 motor verwirklichen?
Gruß Marco
Gruß Marco
Morgen Marco , das bringt keine großen Vorteile da man erstens keine große Membranfläche unterbekommt und zum zweiten das Kurbelhausvolumen sich dementsprechend vergrößert .
Habe die Informationen aus dem Buch von Graham Bell , sollten sich einige Leute mal zulegen damit , der hat sehr viel ausprobiert
Grüße
Jogi
Habe die Informationen aus dem Buch von Graham Bell , sollten sich einige Leute mal zulegen damit , der hat sehr viel ausprobiert

Grüße
Jogi
Hat mich mal interessiert wie das bei der X7 aussieht. Zuerst dachte ich das wäre doch kein Direkteinlass
http://www.suzuki-gt.co.uk/images/Suzuk ... _duits.jpg
, aber ...
http://www.suzuki-gt.co.uk/images/Suzuk ... uits-2.jpg
Gruß
Uwe
http://www.suzuki-gt.co.uk/images/Suzuk ... _duits.jpg
, aber ...
http://www.suzuki-gt.co.uk/images/Suzuk ... uits-2.jpg
Gruß
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- xskalle
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
- Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
- Kontaktdaten:
Stimmt, nen Zwitter, der aber damals durchzugsmäßig wesentlich besser als die zeitgenössische RD war.
Nen Freund von mir hatte son Teil und der konnte mich fast immer abhängen, nur im Topspeed war meine 30ps RD schneller.
Es war damals nen riesen Sprung von der GT250 zur X/(GT250/2).
mfg kalle
Nen Freund von mir hatte son Teil und der konnte mich fast immer abhängen, nur im Topspeed war meine 30ps RD schneller.
Es war damals nen riesen Sprung von der GT250 zur X/(GT250/2).
mfg kalle
--------------------------------------------------------
Was nicht passt, wird passend gemacht!
Was nicht passt, wird passend gemacht!
- xskalle
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
- Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
- Kontaktdaten:
155 kann hinkommen, meine RD hatten wir damals mit 160km/h auf 1 km vom Auto aus gestoppt. Die Engländer hatten die X7 ls als erste 250er mit 100mph getestet. In der Papierform hatte sie da 29ps. Wir haben damals die Teilelisten verglichen und keinen Unterschied festgestellt..
Siehe hier:
http://www.suzuki-gt.co.uk/images/Refer ... tation.pdf
http://classic-motorbikes.net/reviews/c ... /gt250-x7/
mfg kalle
Siehe hier:
http://www.suzuki-gt.co.uk/images/Refer ... tation.pdf
http://classic-motorbikes.net/reviews/c ... /gt250-x7/
mfg kalle
--------------------------------------------------------
Was nicht passt, wird passend gemacht!
Was nicht passt, wird passend gemacht!
Möglich ist der Umbau schon.
Ich würde generell nicht sagen das das keinen Vorteil bringt.
Die Membranfläche würde man sicherlich auch unterbekommen.
Was Vorverdichtung angeht, eine größere kann entgegen der Meinung von vielen auch Vorteile bringen. Meinetwegen bei den AM6 und D50B0 (beide 50cc) bringt das (in gewissen Maßen) auch Vorteile.
Der Auspuff muss eben dementsprechend ausgelegt werden damit er mehr und früher "saugt".
Man müsste das ganze halt mal grob durchrechnen (z.b. EngMod) um grobe Resultate zu sehen gegenüber zu originalen Konfiguration. Danach natürlich ausprobieren....probieren geht über studieren
Gruß,
Max
Ich würde generell nicht sagen das das keinen Vorteil bringt.
Die Membranfläche würde man sicherlich auch unterbekommen.
Was Vorverdichtung angeht, eine größere kann entgegen der Meinung von vielen auch Vorteile bringen. Meinetwegen bei den AM6 und D50B0 (beide 50cc) bringt das (in gewissen Maßen) auch Vorteile.
Der Auspuff muss eben dementsprechend ausgelegt werden damit er mehr und früher "saugt".
Man müsste das ganze halt mal grob durchrechnen (z.b. EngMod) um grobe Resultate zu sehen gegenüber zu originalen Konfiguration. Danach natürlich ausprobieren....probieren geht über studieren

Gruß,
Max
bamboocha.racing
Mir erschließt sich aus dem Umbau kein Vorteil, ob das Gemisch nun über die Fenster im Kolben ins Kurbelhaus strömt oder ein Teil durch die kleine Membran ins Kurbelgehäuse, wo soll da der Vorteil liegen?
Ein großes Kurbelhaus ist immer Kontraproduktiv wenn es um Leistung und Spritzigkeit geht. Ich kenne das von den Jawa's her, riesiges Kurbelhaus, KW mit viel Schwungmasse, dadruch viel Laufruhe, und Durchzugstärke in niederen Drehzahlen, dazu milde Steuerzeiten und fertig ist ein sprasamer und äußert ökonomischer 2-Taktmotor
Leistung und Drehvermögen sind allerdings ein Fremdwort und nur durch Verdrängeringe und kleinere Kurbelwelle zu erzielen.
Gruß Markus
Ein großes Kurbelhaus ist immer Kontraproduktiv wenn es um Leistung und Spritzigkeit geht. Ich kenne das von den Jawa's her, riesiges Kurbelhaus, KW mit viel Schwungmasse, dadruch viel Laufruhe, und Durchzugstärke in niederen Drehzahlen, dazu milde Steuerzeiten und fertig ist ein sprasamer und äußert ökonomischer 2-Taktmotor
Leistung und Drehvermögen sind allerdings ein Fremdwort und nur durch Verdrängeringe und kleinere Kurbelwelle zu erzielen.
Gruß Markus
Such mal nach Boyesen Ports, da bekommst Du massig Infos ...
Die Meinungen sind geteilt, bei einem Kanalgesteuerten Einlass ist die aber eindeutig: Mach es, wenn du deine Zylinder schrotten willst.
(Die Vorverdichtung geht dort komplett flöten, weil die Boyesen Ports nicht vom Kolben geschlossen werden ...)
Die Meinungen sind geteilt, bei einem Kanalgesteuerten Einlass ist die aber eindeutig: Mach es, wenn du deine Zylinder schrotten willst.
(Die Vorverdichtung geht dort komplett flöten, weil die Boyesen Ports nicht vom Kolben geschlossen werden ...)