Hallo,
bei der 4L0 ist der Kühler in 4 Gummitüllen aufgehängt, die rechts und links unterschiedlich breit / dick sind. Die Metallhülsen sind ebenfalls rechts und links unterschiedlich (haben auch unterschiedliche ET-Nrn.).
Hat jemand eine Ahnung, warum diese Teile unterschiedlich sind ? Technisch bzw. von der Funktion her fällt mir dazu nichts ein, aber so ganz umsonst wird man das bei Yamaha damals nicht gemacht haben ...?
Und wie war das ursprünglich vorgesehen; also welches Gummi auf welche Seite? Egal scheint das auch deswegen nicht zu sein, weil sich dazu im WHB eine detaillierte Darstellung findet, die aber so nicht richtig sein kann (!).
Dank´und Gruß
Thorsten
Kühlerbefestigung 4L0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Heiner Jakob
- Beiträge: 302
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Rüsselsheim
Kühlerhalterung
Die Erklärung ist einfach: Es handelt sich um das Festlager-Loslager-Prinzip. Das findet man an Brücken und überall dort, wo Wärmeausdehnung im Spiel ist. Eine Seite der Konstruktion wird fixiert, die andere kann sich ausdehnen. So auch beim Kühler. Die kurze Hülse fixiert den Kühler seitlich, die längere Hülse nimmt die Wärmeausdehnung auf und kompensiert außerdem Fertigungstoleranzen. Ohne diesen konstruktiven Kniff würden die Kühler reißen. Ob man das Festlager links oder rechts anordnet, ist von der Funktion her unbedeutend.