Motor zusammenbauen Ja/Nein

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Motor zusammenbauen Ja/Nein

Beitrag von xj6-andi »

An alle Spezialisten ( Brummi , Holli , MK usw. ) :wink:


Habe über den Sommer viele Teile gesammelt :

2 kompl. Motoren ( 1x1WW , 1x31K ) , 2 Zylinderpaare ( 1x1UA , 1x31K )

4xKolbensätze dazu ( 2xWössner , 2xMitaka ) , div. Reparatursätze , Kopfdichtungen , Walzendichtungen ( alles Yamaha ) ,

Kurbelwellenlager , und was halt alles dazu gehört ! :D

Alles neu Aufgearbeitet , gereinigt , abgenudelte YPVS Wellen

aufgeschweißt und neue Flachstelle mit CNC gefräßt .

Zylinder gebohrt und gehohnt wie es sich gehört !

Ich möchte nun Alles zusammenbauen . :D

Oder soll ich warten bis ich einen Motor zum Tauschen brauche ?

Wie lange kann man einen NEU aufgebauten Motor im trockenen BÜRO

stehen lassen zum Wiedereinbau ohne neuerliches SERVICE ?
:roll:

Bitte um eure Antwort da ich die nächsten 2 Wochen frei hab zum Basteln .

Habe auch noch 2 Kurbelwellen extra ( Reserve ) mit neuen Lagern hier liegen ,

wer kann mir sagen ich sie mit den Lagern neu Pressen lassen kann ? :idea:
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Andy,

das musst Du doch alleine wissen was Du machst, Du bist ja lustig :wink: .

Ich habe auch immer gesunde Motoren da die fahrfertig sind, also einbauen und los. Dazu noch Teile.

Ich würde an Deiner Stelle zumindest einen Motor neu aufgebaut da liegen haben,der sofort eingebaut werden kann. Wenns mal mitten in der Saison kracht,dann ist innerhalb eines Tages das Mopped wieder lauffähig. Sowas ist Gold wert.

So einen Motor kannst Du dann gut gelagert und konserviert auch länger stehen lassen ohne das er Schaden nimmt. Schön vorbereiten und dann ab in die Plastiktüte.

Oder mal einen Motor aufbauen,der von Dir getunt wurde, mal was in Eigenregie .....was rumprobieren.

Letztlich musst Du das wissen 8) .

Gruß Holli
BildBild
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Ich wollte nur Wissen wie lange ein neu aufgebauter Motor gelagert werden kann bis zum ersten Einbau .

Was heißt " länger stehen lassen " ?

1 Jahr , 5 Jahre , 10 Jahre ?

Mir macht das Schrauben mehr Spass als das Fahren . :wink:

Getunt kommt nicht in die Tüte , soll alles Original bleiben .

Werde meine Schätze gut behandeln , nur bei Sonnenschein bewegen ,

max. 2000 km im Jahr , für Experimente wie Auspuff + V-Force zu Schade .

Wenn alles fertig ist gibts wieder Bilder . :D
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Andi!

Sehe ich ähnlich wie Holli. Zusammenbauen und gut ist!
Dann kannst du bei einem Motorschaden sofort wechseln und sie fährt wieder.
Wenn du beim Zusammenbau ordentlich gearbeitet hast, kannst du den Motor sicher ein paar Jahre liegen lassen. Was soll den passieren?
Ob die Teile einzeln da liegen und "altern", oder alles schön sauber verbaut ist. Wenn du das Getrieb zusammen hast und Öl drin ist, einfach mal gut "schütteln", damit überall satt Öl dran ist. Dann rostet da auch in 10 Jahren nix! Kurbelwelle,-lager, Kolben, Pleuel, etc auch gut mit 2Taktöl verbauen. Simmerringe natürlich genauso. Lieber etwas zuviel, wie zuwenig. Qualmt sie halt etwas mehr, wenn du sie das erste mal startest! :)
Ich hätte keine Bedenken den Motor auch in 10 Jahren einzubauen und zu fahren!
Das einzige was "altert" sind die Simmerringe. Aber die altern auch uneingebaut in der Schublade, also...

Lagerst du den Motor dann noch trocken passiert da nix!

Viel Spaß beim Zusammenbau! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Danke

So eine Antwort wollte ich hören ! :wink:

Alles schön mit Öl benetzen und fertig .

Die nächsten 14 Tage sind verplant . :D

Dann stehen 3 fertige Motoren und ein Tank auf meinem Ordnerschrank ,

die ganze Firma kommt regelmäßig vorbei und schaut was es Neues gibt . :D

Die zwei Kurbelwellen kommen auch noch dazu .

In der Firma kann ich das Lagern , zu Hause verjagt mich meine Frau

wenn ich die Motoren ins Wohnzimmer stellen will . :cry:

Ist jeden Tag ein schöner Anblick wenn ich ins Büro( Produktionsleitung ) komme .

PS : Gibt es hier keinen der eine Kurbelwelle ( gegen Bezahlung ) neu Pressen kann ????
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Bei 2000 km im Jahr und ohne Tuning kann das dauern bis Du die 3 Motoren verheizt hast :-)
Aber wie bereits beschrieben kannst Du die auch lange liegen lassen ...
(Ich würde aber nur einen "fertig" machen und den Rest auseinander lassen)

Heißer Tip: Wenn Du auf Schrauben stehst, mach das einfach für andere, da geht dir die Arbeit nie aus ...

Tip2: Bau doch den "neuen" gleich ein und dann hast Du wieder ein Objekt zum Restaurieren ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

MK hat geschrieben: Tip2: Bau doch den "neuen" gleich ein und dann hast Du wieder ein Objekt zum Restaurieren ....
Die Idee hatte ich auch schon , aber der Motor ist keine " 800 km ALT " . :wink:

Zu Schade zum neuerlichen zerlegen . :D

Hab ja noch zwei Rahmen am Dachboden von den def. Motoren !

Bild

Dann hab ich halt zwei gleiche Blaue in Original stehen , auch nicht schlecht .

Zu Weihnachten hol ich mir dann deine 31K aus Oberrösterreich .
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Würd mich interr. was Du an den Wellen aufgeschweisst u gefräst hast.
Ich kann Dir die Welle machen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Heiner Jakob »

Wenn man einen Motor lagern will, sollte er nach dem Zusammenbauen mindestens 25 Kilometer gelaufen sein, um auf Betriebstemperatur zu kommen, Feuchtigkeit und Lösemittel auszugasen und das Öl bis in die letzte Ritze zu verteilen.

Will man den Motor zusammen bauen und einlagern, ohne ihn vorher gründlich warm zu fahren, ist es ratsam, beim Zusammenbau ein spezielles Konservierungsöl zu verwenden. Das sind Öle, die zum Beispiel bei Ersatzteilen in der Militärtechnik zum Einsatz kommen. Es gibt sie aber auch so zu kaufen, zum Beispiel von Rektol.

Unsere modernen Motoren- und Getriebeöle sind auf andere Qualitäten gezüchtet als auf Korrosionsschutz. Sie enthalten auch aggressive Additive, die bei langen Standzeiten Schäden verursachen können. Korrosionsschutz ist zwar auch vorhanden, aber eben nur "auch" (z.B. für den Kurzstreckenbetrieb), nicht für längere Standzeiten. Die Ölhersteller empfehlen für die Einlagerung entweder unlegierte Öle, sogenannte Regular-Öle oder eben spezielle Korrosionsschutzöle. Auch säurefreie Öle könnte man theoretisch ersatzweise verwenden, die sind aber eigentlich zu dünnflüssig (sog. Nähmaschinenöl).

Einige Kubikzentimeter Öl im Kurbelhaus sind zu empfehlen (muss man natürlich vor Inbetriebnahme mit der Einwegspritze oder dem Bremsenentlüfter absaugen). Auch sollte man den Motor ab und zu von Hand durchdrehen.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Heiner Jakob hat geschrieben: zum Beispiel von Rektol.
DAS klingt ja wie rektal falsch geschrieben :-)
Wenn ich da der Produktverantwortliche wäre, würde ich mir was neues überlegen ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Hallo

Würd mich interr. was Du an den Wellen aufgeschweisst u gefräst hast.
Ich kann Dir die Welle machen.

Gruss Sigi
Auf den abgenudelten Stellen Alu aufschweißen ( das Schraubenloch ist dann auch zu )

Loch von der anderen Seite wieder durchbohren

Alles wieder auf Maß drehen

Beide Teile mit M5 Gewindestange zusammenschrauben
(damit beide Flächen im richtigen Winkel zueinander stehen )

Danach beide Flachstellen in einer Ebene abfräßen (CNC)

Nur noch die Löcher für die Schraubenköpfe mit einem Fräßer ausarbeiten - FERTIG . :wink:

ALLES WIE NEU - Dauer 30 Minuten . :D
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
xj6-andi
Beiträge: 383
Registriert: So 11. Dez 2011, 10:09
Wohnort: WIEN/NÖ

Beitrag von xj6-andi »

Hallo

Wie gut sind eigentlich " JAPAN NACHI 6305 C3 " Lager ?

In die Tonne oder verwenden ?

Vito´s verbaut die auf der Kurbelwelle .

Da ich die äußeren Lager gegen Koyos getauscht habe hab ich jetzt

die Nachi Lager übrig . Kann man die bei Serienmotoren im Normalbetrieb

Fahren ( keine Drehzahlorgien :wink: ) ?
Gruß

Andi

BMW R1100S ABS
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Martin Du hast recht.
Rektol klingt katastrofoal. Das käme mir nicht an das Moped.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und warum? Gibts dazu auch eine Begründung?

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Ich bin auch gegen Rektol ;-)
mfg selly

Bild

Bild
Antworten