Spannungsregler 4LO anderweitig verwendbar?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Spannungsregler 4LO anderweitig verwendbar?

Beitrag von a-aus-k »

hallo zusammen,
der eien oder andere von euch erinnert sich vielleicht....ich doch noch so ein leichtkfz.
bei dem fahrzeug scheint der sp.-regler defekt zu sein.
mal läd die lima, mal nicht (letzteres leider zu oft)
beim funktionieren steigt die batteriespannung um so mehr an, je mehr verbraucher ich einschalte (bis 16 volt)
der motor hat eine wechselsp. lima....so wie bei der rd, nur bissl größer!
die lima hat 2 kabel, da kommt wechselspannung raus...bis ca. 36 volt.
könnte ich nicht nen 4LO regler verwenden?
der ist von der baugröße gleich...hat aber 6 anschlüsse (der vom auto nur 5...also 2x wechsel input, einmal direkt an die batt, einmal ladekontrolle und einmal "weiss net"...könnte spannung über zündung-ein sein)
kann mir jemand die belegung des 4lo-reglers erklären?
grüße
andy
2fast4yu
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hi Andy

Schau Dir mal den Schaltplan der 4L0 an (http://www.rd350lc.de/index.php/downloads.html) Da kannst Du es genau sehen.
Die 3 weißen kommen von der Lichtmaschine.
Der Schwarze ist die Masse.
Der Rote ist der Ausgang der die Batterie lädt.
Der Braune ist die +12V über das Zündschloss

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

hi
danke für die schnelle antwort
:-(
mist, die rd hat nicht ohne grund ein kabel mehr ....
meine lim sieht so aus:
Dateianhänge
stator_lima.jpg
stator_lima.jpg (12.39 KiB) 341 mal betrachtet
2fast4yu
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

hab bissl gegoogelt...die harley's
haben wohl auch so was verbaut...
hat denn keiner ne idde, was für nen regler ich verwenden könnte...oder ein schaltbild (längsregler??? irgenwas war da mal vor 30 jahren in der ausbildung)
grüße
andy
2fast4yu
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Andy,
ich kann das leider nicht ausprobieren, aber im Prinzip sollte deine Lima auch an den Anschlüssen einer Drehstromlima betrieben werden.
Bei der Drehstromlima z.B. der Yamahas ist als erstes ein Brückengleichrichter.
Also alle Halbwellen der drei Phasen werden "nach oben geklappt" so das sich am Ausgang + und - ergibt.
Wenn du nur zwei Kabel (weiß) anschliesst und eins frei lässt und isolierst sollte das immer noch genau so funktionieren.
Danach kommt einfach eine Schaltung die die Spannung auf ca. 14,6V begrenzt.
Die wird aber schon von + und - aus dem Gleichrichter angesteuert.
Muss also gehen. Wichtig ist aber natürlich den Test nicht ohne angeschlossene Batterie zu machen. Sonst knallt der Regler wegen Überspannung wahrscheinlich.
Muss eigentlich gehen.
Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt. Die Belegung der Kabel hat Uwe ja schon beschrieben.
Gruß Siggi

Hier noch ein Link zum Prinzip des Dreiphasen Gleichrichters. Ein Zweig bleibt dann einfach unbeschaltet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Dreiphasengleichrichter
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

ah, interessant.
ws...ws..ist input wechselspannung
rot gleich batterie
schwarz ist minus
...was ist denn dann das braune kabel im rd-schaltplan?
wenn ich's richtig sehe...spannung über zündung "ein" ?!?!?
grüße
andy
2fast4yu
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

wenn ich's richtig sehe...spannung über zündung "ein" ?!?!?
Joo Andy ...
Der Braune ist die +12V über das Zündschloss
Viel Erfolg

Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

hat geklappt :-D
danke
ciao
andy
2fast4yu
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Super.
Freut mich ;-)
Gruß Siggi
Antworten