Ruckdämpfer in der Kupplung erneuern - so wird´s gemacht

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

Ruckdämpfer in der Kupplung erneuern - so wird´s gemacht

Beitrag von Heiner Jakob »

Um die Anleitung zu sehen, musst Du eingeloggt sein.

Schrauben statt Nieten:
Ruckdämpfer Reparatursatz mit 75-Shore-Viton-Dämpfern für die Kupplung der luft- und wassergekühlten RD-Modelle mit 250, 350 und 400 ccm einschließlich DS7/R5* und YPVS sowie Banshee Quad
(*Bei DS7/R5 müssen die Nietlöcher von 5 auf 6 mm aufgebohrt und mit 90° nachgesenkt werden)

Der Reparatursatz besticht durch einfache Montierbarkeit ohne Vernieten und durch die Verwendung von Viton als Werkstoff für die Dämpferelemente. Viton® ist ein Warenzeichen der Fa. DuPont Performance Elastomers für deren Fluorelastomere. Das relativ teure Viton® zeichnet sich durch eine hohe thermische und chemische Beständigkeit aus. Im Gegensatz zu anderen Elastomeren hält es Ölen und Treibstoffen auch bei höheren Temperaturen zuverlässig und dauerhaft stand.

Warum ist eine funktionierende Ruckdämpfung so wichtig für die Lebensdauer der gesamten Kraftübertragung von der Kurbelwelle bis zum Hinterrad?

Kurbelwelle und Hinterrad rotieren nicht synchron. Schaltvorgänge, Lastwechsel, Ein-und Ausfedern mit langen Federwegen, Kettenschlagen und letztlich die Fahrweise sorgen für teilweise abrupte Schläge im gesamten Antriebsstrang. Dies führt zu ruckartigen Drehmomentspitzen. Ruckdämpfer nehmen die entstehenden Lastspitzen auf, unterliegen aber damit ihrerseits Verschleiß. Manche Ruckdämpfer lassen sich mit Originalteilen reparieren, bei anderen musste bisher die komplette Kupplung erneuert werden. Dies ist bei den Yamaha Zweizylinder-Zweitaktern mit 250, 350 und 400 ccm der Fall, beginnend mit den Modellen DS7/R5 bis hin zu den letzten Vertretern dieses Spezies mit Auslasswalzensteuerung. Man braucht weder eine hydraulische Presse noch besondere Vorrichtungen zum Vernieten des Kupplungskorbs. Im Gegensatz zu konventionellen und auch hie und da angebotenen Elastomeren sind die Vitonelemente nahezu unkaputtbar.

Bezugsquelle: Horst Meise
www.yamahaklassikerteile.de
Dateianhänge
Viton Ruckdämpfer einbauen.jpg
Viton Ruckdämpfer einbauen.jpg (109.46 KiB) 630 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Heiner Jakob am Di 20. Nov 2012, 21:42, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Nur mal für die Richtigkeit:

Die Kurbelwelle rotiert nicht gleichmässig.
Stelle es dir vor wie ein Karussel was von 2 Leuten die gegenüber stehen abwechselnd angeschubst wird.
Anschupsen --bremsen ( durch verdichten und überströmen) Anschupsen---bremsen

dann zum komfortableren Einkuppeln, damit zwischen (durch)rutschendem und kraftschlüssigem Moment keine Drehmomentspitzen dem Primärantrieb unnötig belasten.

--> dafür ist der Ruckdämpfer in der Kupplung da

Das andere beschriebene betrifft eher den Ruckdämpfer im Hinterrad

Trotzdem eine super einfach zu montierende Sache!!!

PS: ich finde die Gummis im Kit etwas zu weich , leider gibt es auch keinen Hinweis auf die Shore härte. :(
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Laut einem alten Beitrag von Heiner 75 Shore
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2448
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Bei mir sind die drinnen und ich bin sehr zufrieden damit.
Fühlen sich aber eher an wie 120 Shore. :lol:

http://www.ebay.com/itm/YAMAHA-BANSHEE- ... 337dc3aaa9


Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

wiba hat geschrieben:Bei mir sind die drinnen und ich bin sehr zufrieden damit.
Fühlen sich aber eher an wie 120 Shore. :lol:

http://www.ebay.com/itm/YAMAHA-BANSHEE- ... 337dc3aaa9
Hm, die seien angeblich aus Urethan, damit hat man bei den Kawa-Turbos schechte Erfahrungen gemacht: http://302023.homepagemodules.de/topic- ... e=33575982

Dort sucht man nun auch nach einer anderen Lösung, Viton scheint ja das geeignete Material zu sein.

Gruss,
Georg
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Re: Ruckdämpfer in der Kupplung erneuern - so wird´s gemacht

Beitrag von georg_horn »

Heiner Jakob hat geschrieben:Um die Anleitung zu sehen, musst Du eingeloggt sein.
Ist die Anleitung irgendwie geschützt oder darf ich die im Kawa-Turbo-Forum auch mal posten?

Gruss,
Georg
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2448
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Interessant zu wissen das die Turbos die aufressen. Sehen ja auch lecker aus die schwarzen Drops. :lol:
Keine Ahnung ob man das mit unseren Motoren vergleichen kann. Die haben ja viel höhere Öltemperaturen um die 100 Grad, da wird die RD kaum hinkommen.
Aber guter Link und ich werde meine im Auge behalten.

Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Interessant zu wissen das die Turbos die aufressen. Sehen ja auch lecker aus die schwarzen Drops.
Hehe... ;-) Die nachgemachten für die Kawas waren nicht schwarz sondern irgendwie rot-braun-rosa... Jemand aus der Szene hat Connections zu einem Gummifritzen, der hat die nachgemachten Dämpfer analysiert und sie waren wohl nur bis 80 Grad temperaturbeständig. Der will jetzt auch neue Dämpfer machen, ich hoffe sie nehmen nun Viton dafür. Es gibt wohl auch viele verschiedene Sorten von PU, deine hier sind immerhin schwarz.

Aber du hast recht, im Wenigtakter wird das Getriebeöl nicht so warm, da wirds keine Rolle spielen. Weiss jemand wie warm das Öl in den RDs so wird?

Gruss,
Georg[
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
georg_horn hat geschrieben: deine hier sind immerhin schwarz.
Die Farbe sagt nichts über den Werkstoff aus!!!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Heiner Jakob
Beiträge: 302
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Rüsselsheim
Germany

Re: Ruckdämpfer in der Kupplung erneuern - so wird´s gemacht

Beitrag von Heiner Jakob »

georg_horn hat geschrieben:
Heiner Jakob hat geschrieben:Um die Anleitung zu sehen, musst Du eingeloggt sein.
Ist die Anleitung irgendwie geschützt oder darf ich die im Kawa-Turbo-Forum auch mal posten?

Gruss,
Georg
Poste doch einfach den Link. Du kannst es aber auch gerne kopieren und im Kawa-Turbo-Forum posten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Nur so als Tip. Mit Seamonkey / Firefox; Rechte Maustaste auf's Bild -> Grafik Anzeigen.
Dann kann man den Link oben aus der Adresszeile kopieren:
http://forum.rd350lc.de/files/viton_ruc ... en_104.jpg

Spassigerweise kann man den sogar sehen, wenn man nicht eingeloggt ist ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Hi MK, es ging mir nicht um das wie (Erzähl einem Programmierer nix, ich verklicker dir ja auch nicht wie du deine RD einzustellen hast... ;-)) sondern darum ob das Ding irgendwie copyright-geschützt ist. Das Abmahnwesen der Anwälte treibt da ja die buntesten Blüten...

Heiner, Danke, werden den Link mal bei den Kwaks posten.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

@Georg:
a) warst nicht speziell Du persönlich gemeint - es gibt Leute die kennen das nicht und freuen sich über solche kleinen Tricks. (Ich z.B. wenn ich sie lese)
b) steht in deinem Profil leider nicht drin worin Du alles ein Crack bist - verzeihe also meine erbarmungswürdige Unwissenheit.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Passt scho! :-)

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Antworten