Kurbelwelle bei ebay
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kurbelwelle bei ebay
Hallo Leute,
meint Ihr die Welle taugt was für die 31K?
http://www.ebay.de/itm/Wiseco-Kurbelwel ... 2c67158c59
Meine hat schon 66000km drauf und irgendwann muß ich da ran.
Habe auch noch eine ausgebaute mit defekten Hauptlagern die ich reparieren lassen könnte. Ich wollte aber auf jeden Fall alle Lager neu.
Müssen dann die Pleuel auch neu wenn ich die Lebensdauer von einer fabrikneuen erreichen will?
Gruß
Olli
meint Ihr die Welle taugt was für die 31K?
http://www.ebay.de/itm/Wiseco-Kurbelwel ... 2c67158c59
Meine hat schon 66000km drauf und irgendwann muß ich da ran.
Habe auch noch eine ausgebaute mit defekten Hauptlagern die ich reparieren lassen könnte. Ich wollte aber auf jeden Fall alle Lager neu.
Müssen dann die Pleuel auch neu wenn ich die Lebensdauer von einer fabrikneuen erreichen will?
Gruß
Olli
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo Olli,
den alten Driss zu überholen taugt doch nix.
Das ist so als würdest du ne 70jährige Hafennute wieder auf neu schminken.
Hol dir ne neue Welle aus USA.
Kostet um die 400Euro mit Tax, Shipment, etc.
Hatte schon mal ein paar Adressen gepostet wo ich selber gekauft hatte.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... rbelwellen
Unbedingt auf stabilen Versandkarton bestehen.
Gruss Willi
den alten Driss zu überholen taugt doch nix.
Das ist so als würdest du ne 70jährige Hafennute wieder auf neu schminken.
Hol dir ne neue Welle aus USA.
Kostet um die 400Euro mit Tax, Shipment, etc.
Hatte schon mal ein paar Adressen gepostet wo ich selber gekauft hatte.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... rbelwellen
Unbedingt auf stabilen Versandkarton bestehen.
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hi Olli,
deine Welle wird komplett hin sein,denn auch die angeschmiedeten Bolzen (die die Pleuel tragen) werden Untermaß haben und sozusagen eingelaufen sein. Das lohnt dann nicht mehr.
Yambits bietet ja auch fertige Wellen an: http://yambits.co.uk/rd350r-ypvs-cranks ... 12054.html
Problem hier ist wie bei allen anderen Wellen mit Taiwan Lagern die Haltbarkeit. Yambits ,Wiseco & Co haben diese Billiglager verbaut,der Rest der Wellen ist meist ok.
Bei den Amis ist es verpackungsmäßig so, das sie es fertig bringen und die schwere Welle in einem dünnen Karton verschicken. Kommt die dann an z.B. beim Zoll, dann schaut die schon nach aussen. Vitos Wellen waren immer perfekt verpackt,die Kartons benutze ich zum lagern von guten Wellen.
Ich würde es so machen wie der Peter Abels. Eine Welle aus USA beim Wicked bestellen. Der baut wohl ganz gut und auf Kundenwunsch,auch mit guten Lagern.
Falls Du jemanden hast der Dir die Welle günstig pressen kann, dann kauf besser alles einzelln in neu (z.B. bei Yambits mit HIC oder Koyo Lagern), das ist super und günstig. Der Klaus (DRIVER 27) presst sie Dir bestimmt auch günstig. Dann haste auch Ruhe. Bei Billiglagern kannst Du ständig damit rechnen,das sie Dir verrecken. Das ist immer ein ungutes Gefühl
.
Gruß Holli
deine Welle wird komplett hin sein,denn auch die angeschmiedeten Bolzen (die die Pleuel tragen) werden Untermaß haben und sozusagen eingelaufen sein. Das lohnt dann nicht mehr.
Yambits bietet ja auch fertige Wellen an: http://yambits.co.uk/rd350r-ypvs-cranks ... 12054.html
Problem hier ist wie bei allen anderen Wellen mit Taiwan Lagern die Haltbarkeit. Yambits ,Wiseco & Co haben diese Billiglager verbaut,der Rest der Wellen ist meist ok.
Bei den Amis ist es verpackungsmäßig so, das sie es fertig bringen und die schwere Welle in einem dünnen Karton verschicken. Kommt die dann an z.B. beim Zoll, dann schaut die schon nach aussen. Vitos Wellen waren immer perfekt verpackt,die Kartons benutze ich zum lagern von guten Wellen.
Ich würde es so machen wie der Peter Abels. Eine Welle aus USA beim Wicked bestellen. Der baut wohl ganz gut und auf Kundenwunsch,auch mit guten Lagern.
Falls Du jemanden hast der Dir die Welle günstig pressen kann, dann kauf besser alles einzelln in neu (z.B. bei Yambits mit HIC oder Koyo Lagern), das ist super und günstig. Der Klaus (DRIVER 27) presst sie Dir bestimmt auch günstig. Dann haste auch Ruhe. Bei Billiglagern kannst Du ständig damit rechnen,das sie Dir verrecken. Das ist immer ein ungutes Gefühl

Gruß Holli


Ich habe gerade ein Déjà Vu oder vielleicht etwas moderner gesagt: einen "Echo-Flash".Holliheitzer hat geschrieben:Hi Olli,
deine Welle wird komplett hin sein,denn auch die angeschmiedeten Bolzen (die die Pleuel tragen) werden Untermaß haben und sozusagen eingelaufen sein. Das lohnt dann nicht mehr.
Yambits bietet ja auch fertige Wellen an: http://yambits.co.uk/rd350r-ypvs-cranks ... 12054.html
Problem hier ist wie bei allen anderen Wellen mit Taiwan Lagern die Haltbarkeit. Yambits ,Wiseco & Co haben diese Billiglager verbaut,der Rest der Wellen ist meist ok.
Bei den Amis ist es verpackungsmäßig so, das sie es fertig bringen und die schwere Welle in einem dünnen Karton verschicken. Kommt die dann an z.B. beim Zoll, dann schaut die schon nach aussen. Vitos Wellen waren immer perfekt verpackt,die Kartons benutze ich zum lagern von guten Wellen.
Ich würde es so machen wie der Peter Abels. Eine Welle aus USA beim Wicked bestellen. Der baut wohl ganz gut und auf Kundenwunsch,auch mit guten Lagern.
Falls Du jemanden hast der Dir die Welle günstig pressen kann, dann kauf besser alles einzelln in neu (z.B. bei Yambits mit HIC oder Koyo Lagern), das ist super und günstig. Der Klaus (DRIVER 27) presst sie Dir bestimmt auch günstig. Dann haste auch Ruhe. Bei Billiglagern kannst Du ständig damit rechnen,das sie Dir verrecken. Das ist immer ein ungutes Gefühl.
Gruß Holli



Wo war das nur ? ... Aber vielleicht irre ich mich auch
Hallo Leute,
vielen dank für die guten Tipps!
Ist eigentlich Wiseco keine gute Firma mehr, so dass die billige Lager verbauen?
Eigentlich war mir das symphatisch weil die direkt in Deutschland vertrieben werden.
Ich überlege mir ob ich ne Welle auf Lager lege, weil ich jetzt nicht schrauben will.
Nachteil könnte nur sein, dass bei Problemen die sagen:
Ja die Welle ist ja schon 1 Jahr alt.... .
Sind die Preise konstant und soll ich warten bis ich Bock habe zu schrauben?
Vielen Dank
Gruß
Olli
vielen dank für die guten Tipps!
Ist eigentlich Wiseco keine gute Firma mehr, so dass die billige Lager verbauen?
Eigentlich war mir das symphatisch weil die direkt in Deutschland vertrieben werden.
Ich überlege mir ob ich ne Welle auf Lager lege, weil ich jetzt nicht schrauben will.
Nachteil könnte nur sein, dass bei Problemen die sagen:
Ja die Welle ist ja schon 1 Jahr alt.... .
Sind die Preise konstant und soll ich warten bis ich Bock habe zu schrauben?
Vielen Dank
Gruß
Olli
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Oli, die Wisecowelle kannst Du ruhig kaufen. Die Wellen sind in der Regel auf 2 Hundertstel gewuchtet, was vollkommen OK / perfekt ist. Die äußeren Lager solltest Du durch Koyolager tauschen. Wenn Deine jetzige Welle knappe 70000 gehalten hat, wird das die Wisecowelle bei einem Serienmotor auch schaffen. Die Welle hat dann noch den zusätzlichen Vorteil, dass sie geschweißt ist.
If it isn`t smokin it`s broken!




Hi,
aus gegebenem Anlass hier mal mein Demontageresultat von heute.
Elsie mit 4mm-Vitos-Welle hatte leicht auffällige Geräuschentwicklung bei mittleren Drehzahlen.
http://www.vitosperformance.com/atv_par ... 200&page=1
Habe sicherheitshalber zerlegt.
Linker Lagerkäfig nur noch in Fragmenten vorhanden. Mittlere Lager fühlen sich auch nicht mehr gut an.
Nur das rechte Lager ist top; aber dieses Taiwanlager habe ich bei der Montage auch gleich gegen ein Koyo getauscht.
Die anderen 3 Lager sind NSK Japan. Offensichtlich trotzdem Schrott; auch wenn Japan drauf steht.
Welle hat gerade mal 5000km gelaufen!!!!!
Was sagt uns das?
Speziell bei gemachten Motoren lieber komplett zerlegen und Koyos drauf.
Oder versuchen Welle gleich so zu bestellen.
Leider traurig aber wahr, daß bei den Amis überall mit super-Tuningteilen geworben wird aber oft billigste Qualität verbaut wird.
Ciao
Martin
aus gegebenem Anlass hier mal mein Demontageresultat von heute.
Elsie mit 4mm-Vitos-Welle hatte leicht auffällige Geräuschentwicklung bei mittleren Drehzahlen.
http://www.vitosperformance.com/atv_par ... 200&page=1
Habe sicherheitshalber zerlegt.
Linker Lagerkäfig nur noch in Fragmenten vorhanden. Mittlere Lager fühlen sich auch nicht mehr gut an.
Nur das rechte Lager ist top; aber dieses Taiwanlager habe ich bei der Montage auch gleich gegen ein Koyo getauscht.
Die anderen 3 Lager sind NSK Japan. Offensichtlich trotzdem Schrott; auch wenn Japan drauf steht.
Welle hat gerade mal 5000km gelaufen!!!!!
Was sagt uns das?
Speziell bei gemachten Motoren lieber komplett zerlegen und Koyos drauf.
Oder versuchen Welle gleich so zu bestellen.
Leider traurig aber wahr, daß bei den Amis überall mit super-Tuningteilen geworben wird aber oft billigste Qualität verbaut wird.
Ciao
Martin
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Der letzte Satz von Dir Martin drückt leider die Wahrheit aus bei dem Zeug made in Amiland. Gut durchdacht und teilweise auch gut gemacht aber der "letzte deutsche Schliff" fehlt gänzlich. Diese Idioten könnten doch 2 Wellen auf den Markt werfen, einmal low cost und einmal "german stile" . Bei "german stile" wären dann nur noch gute Lager drauf und fertig,man hätte ne tolle Welle. Ausser den Lagern stimmt der Rest nämlich. Wobei Pleuellager und Kolbenbolzenlager auch echt gut sind.
Gruß Holli
Gruß Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sach das nicht Uwe. Ein Taiwanlager kostet die bestimmt nur 2 Euro, Koyo oder HIC bestimmt 20 Euro pro Stück. Das dann mal 4. Diese Taiwanlager sind Müll, teurer Müll.
Die Nut z.B. für das Festlager auf der Kupplungsseite ist nicht gerundet und garantiert Dir einen Kerbbruch.....früher oder später. Die Folge bedeutet ein min. beschädigtes Gehäuse sowie defekter Kolben/Zylinder/Kopf.
Meine Welle im 86 PS Motor hat nun gute 5700Km runter,läuft noch gut. Aber da musste ich ja wegen dem gefreckten Kupplungslager schon auf Koyo wechseln.
Gruß Holli
Die Nut z.B. für das Festlager auf der Kupplungsseite ist nicht gerundet und garantiert Dir einen Kerbbruch.....früher oder später. Die Folge bedeutet ein min. beschädigtes Gehäuse sowie defekter Kolben/Zylinder/Kopf.
Meine Welle im 86 PS Motor hat nun gute 5700Km runter,läuft noch gut. Aber da musste ich ja wegen dem gefreckten Kupplungslager schon auf Koyo wechseln.
Gruß Holli


@ Martin: Du fährst einfach zu viel.
Hatte die auch die xx Grad Verdrehung trotz Keil im Mittelteil ?
@Holli: Das heißt style. Wenn Du den Amis mit stile kommst dann bekommst Du einen Abschlußpfosten
http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=d ... arch=stile
Hatte die auch die xx Grad Verdrehung trotz Keil im Mittelteil ?
@Holli: Das heißt style. Wenn Du den Amis mit stile kommst dann bekommst Du einen Abschlußpfosten

http://dict.leo.org/ende?lp=ende&lang=d ... arch=stile
Nur mal so als allg. Kommentar, ich habe ja gerade meinen Motor nach 6500km aufgemacht. Die 4 mm vito Welle mit den orig. Taiwan Lagern macht einen tip top Eindruck.
Selbst das rechte kw Lager hat kaum Spiel und dreht absolut gleichmäßig trotz ursprünglichen Primärantrieb.
Anscheinend gibt es hier gravierende Qualitätsunterschiede.
Trozdem wechsle ich die auesseren Lager vorsichtshalber gegen Markenware
PS: Motor ist viel im Alltag unterwegs und dreht nicht über 10t rpm.
Selbst das rechte kw Lager hat kaum Spiel und dreht absolut gleichmäßig trotz ursprünglichen Primärantrieb.
Anscheinend gibt es hier gravierende Qualitätsunterschiede.
Trozdem wechsle ich die auesseren Lager vorsichtshalber gegen Markenware


PS: Motor ist viel im Alltag unterwegs und dreht nicht über 10t rpm.
Hi,
habe mal die Firma NSK gegoogelt.
Ist eigentlich ein steinalter renomierter rein japanischer Lagerhersteller und kein Taiwanese.
Wenn es nur den einen Käfig von denen zerlegt hätte würde ich sagen Zufall.
Aber die inneren Lager haben auch beide spürbar Luft.
Und 3 defekt Lager nach nur 5000km ist doch arg auffällig.
Pleuellager und rechtes Koyolager sind dagegen super
Motor dreht auch nicht über 10000, bekommt aber wenn denn gefahren auch immer anständig Feuer; allerdings nie Dauervollgas. Evtl. liegts ja auch an der Fahrweise und stärkeren Belastung, daß die bei mir jetzt schon aufgegeben haben? Wobei, die Serienwellen früher hielten bei mir locker 20000 bis zur Revision und die Motoren drehten deutlich höher.
Welle hatte vorher weder Klemmer noch Reiber erlebt was die Lebensdauer der Lager negativ beeinflussen könnte.
Zum Glück aufgemacht und dadurch keine nennenswerten Folgeschäden am Motor.
habe mal die Firma NSK gegoogelt.
Ist eigentlich ein steinalter renomierter rein japanischer Lagerhersteller und kein Taiwanese.
Wenn es nur den einen Käfig von denen zerlegt hätte würde ich sagen Zufall.
Aber die inneren Lager haben auch beide spürbar Luft.
Und 3 defekt Lager nach nur 5000km ist doch arg auffällig.
Pleuellager und rechtes Koyolager sind dagegen super
Motor dreht auch nicht über 10000, bekommt aber wenn denn gefahren auch immer anständig Feuer; allerdings nie Dauervollgas. Evtl. liegts ja auch an der Fahrweise und stärkeren Belastung, daß die bei mir jetzt schon aufgegeben haben? Wobei, die Serienwellen früher hielten bei mir locker 20000 bis zur Revision und die Motoren drehten deutlich höher.
Welle hatte vorher weder Klemmer noch Reiber erlebt was die Lebensdauer der Lager negativ beeinflussen könnte.
Zum Glück aufgemacht und dadurch keine nennenswerten Folgeschäden am Motor.