Neues Projekt

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Neues Projekt

Beitrag von Raphael »

Moin,

da sich meine aktive Zeit als Motorradfahrer im Rahmen der StVO so ziemlich dem Ende neigt, möchte ich meine RD nun für die Rennstrecke umrüsten. Ziel ist es damit auf kleinen bis mittleren Kursen an Trainings teilzunehmen und Spaß damit zu haben.

Herzstück der Mopete soll mein 421ccm-Motor werden.

Eckdaten:

Cheetah-Zylinder MIT Auslassschiebern
Wiseco-Kolben
TSS-Welle
35er Keihins
Borut oder Ignitech-CDI
V-Force III Membranen
Getriebe neu gelagert.
Geradeverzahnetr Primärtrieb
8-Scheiben Kevlar-Kupplung
Verstärkter Kupplungskorb
Zubehörzündung mit leichtem Polrad

Über den Auspuff bin ich mir noch nicht ganz im klaren. Im Kopf geistern mir 3 Varianten umher. 1. eine angepasste JL, 2. die normal 1 WW Anlage, 3. oder die Oberhammer-Anlage a la Willi (übers gesamte Drehzahlband mehr Leistung als eine JL!).

Für kleine bis mittlere Strecken tendiere ich zu Nr. 2. Wichtig ist Bums in der Mitte von 3500 - 6000...da weht bei den meisten Motoren (vor allem denen ohne PV) ja nur ein lauwarmes Lüftchen. Wichtiger als PS ist mir eine gute Drehmomentkurve. 70-80 Nm solllten machbar sein und Spitzenleistung bei 500000000000000 U/min, nein Danke!

Ob der Motor dann tatsächlich in einem RD-Rahmen landet, steht auch noch nicht fest. Nirgendwo fühle ich mich wohler, als auf einer RGV mit SB-Lenker. Aber der Arbeitsaufwand ist immens, wenn es gut werden soll. Zeitdruck habe ich jedenfalls keinen. Wenn der Hobel erst 2014 fertig ist, dann ist das eben so.

Die Mopete wird am Ende hoffentlich wesentlich mehr können, als ich. Spaß soll sie bringen!

Anbei Bilder von der noch existierenden Straßenversion (noch mit Jolly). Mittlerweile ist da eine JL dran.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Tolles Vorhaben Raphi, da sieht man wo das Geld steckt. :shock:

Wenn Du den Druck ehr untenrum haben möchtest, könnte kleinere Vergaser sogar wirkungsvoller sein.

Ansonsten sollte der Motor mit den Komponenten zumindest recht standhaft sein.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Zitat:
"Versucht es doch mal mit ... so dass bei ca. Motor-70PS Schluss ist. ... Mehr Leistung braucht kein Mensch auf solchen Kursen. "

Hat voll recht der Typ; aber trotzdem geiles Projekt.

Meine 0.02$:
- Achte auf's Gewicht. Alles maximal leicht, denn das bringt mehr als viel Leistung, egal bei welcher Drehzahl.
Also z.B. TZR oder RGV Rahmen, Kunstoff/GFK Tank, Magnesium-Räder.
Ev. Gegenargument: Ich hatte bewusst auf Stahlrahmen gesetzt, weil der läßt sich auch mitten in Afrika geradebiegen oder Schweißen. Bei Alu ist das halt schlechter.

- Auf jeden Fall JL in Lang oder Selbstbau-Auspuff (5.5 kg leichter als 1WW).
(Ansonsten hätte ich akut 2 Sätze 1WW Anlagen über)

- Achte auf's Fahrwerk. Das ist für schnell und sicher Fahren VIEL wichtiger als Leistung, egal bei welcher Drehzahl.
Für meine Gurke habe ich gerade eine R6 Gabel besorgt. Soll ja angeblich besser & leichter sein als RGV.
Fehlt nur noch die SB-Gabelbrücke, weil ich brauch ja auch die Altherren-Position. (meine RGV Gabel mit SB Brücke wäre dann übrigens frei)
Federbein Technoflex/WP, aber neu und nach Moped/Fahrergewicht bestellt.

- Stichwort Handkraft: Bremse mit Radialpumpe & SRQ Beläge.
Magura Hymec-Kupplung von der Banshee.
Weiche Federn für die Vergaser + Kurzhub-Gasgriff.
Wenig Bedienkraft = Du hältst länger durch schnell zu fahren und hast am Tag danach keine Unterarme aus Pudding.

- Achte auf ausreichende Felgenbreiten. Vorne 3.5x17 , Hinten 5.5x17
Damit haben die 120 / 165 Slicks die optimale Kontur.
Am Anfang nimm Weich/Weich - mit mehr Speed brauchst Du dann ev. härtere.

- Achte auf die Übersetzung. Mit zu langer Übersetzung verschenkst Du massiv an Zugkraft.
Frag mal Peter wie die RGV abging, als er den Suppenteller hinten drauf hatte.

- Trainiere lieber einmal mehr als viel zu schrauben. Die Rundenzeit sitzt oben drauf.

- Kauf dir vernünftige Klamotten. Wenn ich mich recht erinnere hattest Du keine Protektoren-Kombi ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Es gibt keine JL in lang, die Neue ist nur anders geformt !
Willis Tröte hat nicht nur im unteren Drehzahlbereich wesentlich mehr Puffti als die JL , auch oben geht einiges mehr. Altanativ kann ich aber auch etwas ähnliches für die RS anbieten, ist aber noch in der Erpobungsphase. Die RS find ich auch gar nicht so schlecht für dein Projekt, einziges Problem ist da die Teileversorgung.

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

@Thorsten: 35er Keihin sind für diesen Motor schon klein. Da gehören normalerweise 39er oder 40er dran.

@MK: Wenn Du mich schon zitierst, dann doch bitte im Gesamtkontext. Die 70PS-Aussage bezog sich auf Dein/Euer 421YZF-Projekt, bei dem der Motor KEINEN Auslasschieber hat. Da ich selber so einen ähnlichen Motor mit noch spitzeren Steuerzeiten habe (der Cheetah Cub) weiß ich eben, dass man den Leistungsknick nur durch weniger Spitzenleistung einigermaßen wegbekommt. Daher diese Aussage. In diesem Zusammenhang passt sie aber nicht, da hier - wie gesagt - ein Motor MIT Auslasschiebern verwendet wird.

An meiner RGV habe ich bereits eine voll einstellbare Gixxer-Gabel, breite Felgen und Slicks...da bin ich bestens erfahren/informiert und Peters RGV ist quasi mein Zweitmopped :mrgreen: . Meine RGV hat auch so einen "Teller" hinten drauf. Protektorenkombis trage ich immer auf der Piste...da musste mich verwechseln.

Zum Thema Rundenzeiten: Die sind mir sowas von dermaßen egal!!! Die Teile sind quasi übrig und ich will nur Spaß damit haben. Und man sollte nicht mit zuviel Ehrgeiz an die Pistenfahrerei herangehen. Wozu und für wen sich die Knochen brechen? Um King of Harzring zu werden??? Interessiert das irgendwen? Ich lasse alle Schnelleren gerne vorbei...dazu reicht mein Ego immer. Nur wer mich übermotiviert abschießt, hat definitiv ein Problem!

@Nödel: Ja mal gucken. Willis Anlage wäre eine Option. Aber Leistung wird genügend da sein, egal mit welcher Anlage. Und ich möchte primär die Teile verwenden, die noch in der Garage herumfliegen. Daher die Idee mit dem RGV-Rahmen.
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich würde gerade wegen dem Fahrspaß auf eine Downpower Anlage setzen, die auch hohe Drahzahlen ohne Leistungsverlust zulässt, weil du dann ohne Pizateller am Hinterrad und diese ständige Schalterei auskommst. Außerdem brauchst du für 420ccm eine passende Anlage und da ist die JL schlicht nicht für ausgelegt, abgesehen davon dass das Designe 20 Jahre alt ist, obwohl schön ist sie trotzdem.

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

MK hat geschrieben:Zitat:

- Kauf dir vernünftige Klamotten. Wenn ich mich recht erinnere hattest Du keine Protektoren-Kombi ?
Ich hätte da noch eine Schwabenleder-Kombi in Gr. 48 hängen. Ist zwar schon etwas älter aber immer noch um Welten besser und sicherer als alles aktuelle Polo-Louis-Gericke-Gelumpe mit im Innenfutter herumlabbernden Miniprotektörchen.

Stefan
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

@ Nödel : Es gibt keine Motorrad-Anlage speziell für diesen Hubraum. Immerhin konnten wir mit der JL bereits 100PS bei unter 10.000U/min erreichen. Leistung ist also genug da. Willis Anlage setzt hier sicher noch einen drauf...müsste man mal testen.

@Stefan: Wie gesagt, ich bin klamottentechnisch sehr gut versorgt.
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Interessantes Projket hast Du da vor. Bin schon auf die Umsetzung gespannt und hoffe Du läst uns hier in Form von ausführlichen Berichten teilhaben. :P
Schon entschieden welcher Rahmen es werden wird? Einen RD-Motor in einen RGV-Rahmen zu verbauen würde mich auch reizen, allerdings nur mit Straßenzulassung, da es hier in der Nähe mit Rennstrecken eher schlecht ausschaut. Somit käme nur ein vj21 Rahmen in Frage, den man aber so leicht nicht bekommt :cry:

Viel Erfolg, Franz
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Nein, bezüglich des Rahmens ist noch nichts entschieden. Da bin ich noch in der Findungsphase...alles hat so seine Vor- und Nachteile :roll: .

Als nächstes werden andere Brennraumkallotten bestellt. Mit den derzeitigen bin ich nicht zufrieden.

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Hier mal ein Vergleich der der Einlassmembrane. Die großen sind vom Cheetah mit PV, die kleinen vom Cheetah Cub (passen bekanntermaßen auch in die Ypse). Interessant ist auch die unterschiedliche Gestaltung der Memraneinlassseite. Die Verarbeitung der Membrane ist top. Aber wie schon sehr oft gesagt, kaufe ich auch nicht bei Ebay oder irgendwelche Sonderangebote bei Händlern.


Bild

Bild

Bild

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wahnsinn, da geht ja richtig was durch. Ich revidiere meine Aussage zu den Vergasern!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Bei den Zylindern ist alles auf "extrem" angelegt. Von daher hat man auch Revisionsintervalle auf TZ-Niveau...kennst du ja, Thorsten.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Naja, dann machste halt alle 2000 Km alles neu :P
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Hier mal ein Forenmitglied mit einem ähnlichen Motor beim einrollen in Mettet. Der Peter musste dann später raus wegen "zu laut". Die Ansaugschlünde vom Typ "Lewinski" machen ordentlich Lärm. Deswegen werde ich auch den Luffikasten dranlassen.



Gruß
Raphael
Antworten