Kettenradmontage RD250 luftgekühlt

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Kettenradmontage RD250 luftgekühlt

Beitrag von RD-Andy »

Hallo, wie rum wird ein Kettenrad montiert, welches auf einer Seite etwas vertieft ist?

Sollen da die Kettenradschrauben nicht so weit nach außen stehen, oder soll das Kettenrad weiter zum Rad stehen??

Gruß

Andreas
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Weiß jetzt nur wie es bei Suzuki und Honda ist:

Da stehen Stöpsels mit Gewinde aus der Nabe, auf 2 Seiten abgeflacht.
Die sollen in die Nut, damit die Muttern festziehen kannst ohne daß die Stöpsels sich mitdrehen.
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Also bei mir ist die Vertiefung aussen.
Offenbar, damit die Schrauben nicht so weit rausstehen.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Logisch betrachtet ist das Rad inkl. Nabe meist schmaler als der Motor/Getriebe. Damit dann die Kette frei und vor allem gerade laufen kann, sollte der Zahnkranz also weiter nach außen kommen.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
normalerweise kommt das Kettenrad bei den luftgekühlten RDs mit der Vertiefung/Nut nach innen, zur Nabe. Die Schrauben Stecken in Gummilagern. Zum Festziehen werden die dann von der Nut am Verdrehen gehindert. Zumindest bei den 1A2 Modellen.
Gruß Siggi
Antworten