1WU, was ist das?

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

1WU, was ist das?

Beitrag von jm926 »

Hallo,

wie schon gesagt habe ich eine 1WU aus der Bucht, die sich als bunter Hund erwiesen hat.

Abwichend von allen bisherigen Beschreibungen habe ich völlig andere Sicherungen , eine zusätzliche Box unterm Sitz, freien Stecker (Sitzheizung od. Nebelschlusslicht ;-)) ) in nähe der CDI hängt noch eine gelb-grüne Buchse rum. Die gelb-schwarze scheint zum Blinkgeber zu gehören.

Was ist das alles?

Ist der Kabelbaum so richtig verlegt?
Dateianhänge
1WU-E2.JPG
1WU-E2.JPG (37.18 KiB) 602 mal betrachtet
1WU-E1.JPG
1WU-E1.JPG (81.46 KiB) 602 mal betrachtet
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Auf dem oberen Foto links neben der CDI ist die "Flasher cancelling unit", die schaltet Dir nach einer Minute die Blinker aus.
Unten links neben dem YPVS Steuergerät ist das Steuergerätchen von Deinem Seitenständerschalter.

Steht auf Deinem Zylinderkopf 1WU? Dann besorg Dir unbedingt einen von einem deutschen Modell, ferner muss der Auspuff sowie die Vergaser gegen 1WW oder auch 31K getauscht werden. Die Kiste hat sonst nur bischen über 40PS. Die 1WU Vergaser nur umdüsen geht nicht ohne weiteres weil sowohl Powerjet- als auch Luftdüsen fest eingepresst sind.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Na toll.

Also auf dem Kopf steht 1UA.
Die Auspuff sind 31K.

Seitenständerschalter ist nicht dran, nur Löcher dafür.
Evtl. ist der leere Stecker auch dafür.

Sind die Sicherungen so normal angebracht?
Für was ist die leere Buchse mit dem Gelb-grünen KAbel in nähe der CDI?

YPVS tut auch nnicht, obwohl sie ja schon gefahren ist.

Muß ich jetzt mit den Vergasern was machen?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kopf 1UA ist identisch mit 1WW also für 63 PS OK. Der Sicherungskasten (wo soll der denn dein) fehlt da wohl gänzlich. Wenn das Yps nicht läuft, kann es auch am Sicherungskasten liegen. Das würde ich erst mal 100%ig in Ordnung bringen. Das sind nicht nur die Fehlerquellen der Gegenwart, sondern auch für die Zukunft. Wenn Du Freude mit der Mopete haben möchtest, würde ich mal pauschal ALLES kontrollieren. Da war wohl ein richtiger "Spezialist" am Werke. Vergaser hol Dir mal bei eBay, wird wohl das beste sein. Die Dinger sind für 63 PS nicht anwendbar.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also auf dem Kopf steht 1UA.
Es sollte dann auch auf den Zylindern 1UA drauf stehen.
@Thorsten: oder nicht?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Wo steht das?
Am Fuß steht 352 ccm!!

Die Sicherungen sind die 4 Feinsicherungen neben der CDI.
Sind aber alle o.k.

Woher weiß ich welche Vergaser richtig sind.

Laut Fahrzeugschein hat das Ding 46 kw.
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

1UA oder 31K sind auch seitlich am Zylinder eingegossen ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Habs gefunden am Membrangehäuse.

1WU

Ich glaub ich warte mal bis sie wieder fahrbereit ist und teste dann erst mal bevor ich noch mehr reinstecke.

Ich bin sie zwar kurz probegefahren, aber da waren die Krümmer locker ( Gewinde kaputt) und war doch gut dabei.
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Immer gemach an die Sache rangehen denn du
vergräbst ruck zuck unnötige Kohle ...
Am Sicherungskasten kannst du mal prüfen ob an
den Sicherungen Strom anliegt und ob di eSicherungen den auch durchlassen ...
So wars mal bei mir ...
Auf einmal ging die PV auch nur noch ab und an ...
Drehzahlmesser ging auch nur mal so und so ...
Vor allem wenn da son Schraubergott dran war lieber bissel mehr Zeit einplanen :lol:
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Sehe ich auch so.

Sicherungen lassen zwar durch, aber gefallen tut mir das nicht.
Mal sehen was es alternativ gibt.

Warten wir auf den ersten räng, räng.
Und dann geht es weiter.
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Allein schon unterm Tank ...
Ich hab mir nen anderen besorgt und hab die Seitlich sitzen das de auch dran kommst ohne das halbe Mopet zerlegen zu müssen :lol:
Nun sinds auch die standart Stecksicherungen und net die Glassockel
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Der originale Sicherungskasten ist gar nicht so schlimm und es ist unberechtigt, dass er hier immer "runtergemacht" wird. Wenn alles noch original ist hält der eigentlich ewig! Wenn allerdings an der Elektrik schon rumgezippelt wurde und schon 78 mal die Sicherungen rausgeflogen sind, dann leidet das Ding natürlich auch. Was er auch nicht mag ist ständige Feuchtigkeit und Hochdruckreiniger. Mein Kasten der 1WW ist noch Original. der von der Rennmopete auch. Sicherungen sind mir auch noch nie rausgeflogen. Die fliegen nur raus wenn alles andere Schrott und total vermurkst ist. Ich kann nur jedem empfehlen die gesamte Elektrik immer tippitoppi i.O. zu halten. Alles was nicht 1A ist sofort erneuern oder ggf. reparieren. Keine Kompromisse eingehen. Stecker auch mal ziehen und mit Kontaktspray einnebeln. Auf ordentliche Verlegung der Kabel achten. Scheuerstellen sofort mit Schrupfschlauch oder verschweissendem Isolierband versehen. Japanstecker austauschen, wenn die nicht mehr richtig fest sitzen. Die gibt es noch im Handel. Birnensockel und Kontaktzungen immer mit etwas Fett versehgen. Massekabelösen reinigen und immer mit Fett versehen. Verschraubungen am Rahmen gegen VA Schrauben tauschen. Immer vorsorglich arbeiten. Dann gibt es mit der Elektrik auch keine Probleme.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Auf den Vergasern steht irgendwo auch eine Bezeichnung drauf (reingeätzt oder so). Was steht da?
Die 1WU Zylinder sind in Ordnung, sind genau gleich wie die 1WW (1UA) Teile, nur haben sie eine um 0.5mm grössere Bohrung.

Schreib dem MK und sag, dass Du eine seiner Reparaturanleitungen willst und ihm dafür auch ein paar Muscheln gibst.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hab die von Haynes.
Besser als nix.

Mittlerweile hustet sie schon.
Auf dem rechten Zylinder mehr als auf dem Linken.
Wo kommt eigentlich der rechte Schlauch ( Unterdruck?) vom Benzinhahn hin?
Evtl. ziehe ich Nebenluft deswegen.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hatte mal ein Foto von den Anschlüssen gemacht.
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?p=141347#141347

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten