4L1 Leerlaufdrehzahl zu hoch

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

4L1 Leerlaufdrehzahl zu hoch

Beitrag von dulka-90 »

Hallo wir haben jetzt an meiner Maschine (4L1) ziemlich viel rumgetüffelt ... Sie läuft jetzt soweit eigentlich wieder einwandfrei ... Allerdings dreht Sie sobald man sie anlässt viel zu hoch ... Sie dreht sofort auf 8,5t Umdrehungen ...

Woran kann das liegen?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Zieh mal das Gas auf und lasse es einfach los.
Hörst du auf beiden Seiten ein deutliches Klack? Eventuell hängt ein Schieber oder der Gaszugverteiler.

Man kann auch die Gasschieber vertauschen, wenn man sie um 180° verdreht einbaut. Normalerweise läuft sie dann nur "rumplig", aber da können auch die abgefahrensten Phänomene auftreten.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

hmm jetzt ham ma die drehzahl schonmal abissl runterbekommen mit der einstellschraube ... jetzt verliert sie irgend wo am zylinderkopf wasser -.- ich befürchte die wird noch nen längeres projekt
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

aber zu hochist die drehzahl immer noch ... zwar nicht mehr so hoch wie vorher ... aber ....
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Ok also wasser war nur ne undichte schelle .... ansonsten klack wie du beschrieben hast höre ich keins, sie läuft eigentlich sehr "schön" nur bei mittlerweile knapp 4t umdrehungen
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

bzw wo kann man die leerlaufdrehzahl einstellen?
Maddsche
Beiträge: 491
Registriert: Di 1. Mai 2012, 15:39
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von Maddsche »

Mittig am Versage is ne einstellschraube fürs Standgas ...
Von nix verstellt sich da aber nix dran ...
Also erst die Mechanik prüfen sprich
Schieber, Gaszug und Verteiler
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Vielen Dank es funktioniert jetzt wieder, es war der Gaszug :P ...

Nun noch ne kleine Frage vorne am Zylinderkopf, da ist eine Hohle Messingschraube wo ne Drahtführung rein geht. Ist das der Temperaturfühler? Brauch ich den unbedingt? Weil die ist uns nämlich volle knäcke abgerissen, das ist jetzt eigentlich das letzte kleine Problemchen
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Im Zylinderkopf gibt es nur einen elektrischen Anschluss und das ist wie Du richtig sagst der Temperaturfühler.
Unbedingt brauchst Du den nicht, denn die LC-Modelle sind eigentlich immer recht kühl. Allerdings hast Du dann keine Kontrolle über die Temperatur wenn mal etwas nicht stimmt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Wir haben uns gedacht, des teil einfach reinkleben, muss ja nichts halten, könnt ihr nen Kleber für Messing und Hochtemperatur empfehlen?
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Schraub doch einfach einen neuen rein. So teuer sind die nicht so weit ich weiß.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Ja aber das problem ist des alte gewindestück erstmal wieder rauszubekommen ... vorallem weil wir keine lust mehr haben den Kopf schon wieder runter zu reißen
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Misst der Temperaturfühler eigentlich im Wasser oder ist uns da einfach durch die undichte Schelle Wasser reingekommen? Bzw kanns mir durch das offene Gewinde von dem Fühler irgendwas rausdrücken?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Der Fühler misst die Wassertemperatur. Und wenn der undicht ist, kommt logischerweise Wasser raus ;)
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
dulka-90
Beiträge: 56
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:10

Beitrag von dulka-90 »

Also doch -.- mein Freund hat felsenfest behauptet dass des ned im Wasser ist :P
Antworten