Wie wenn ein Löwe brüllt.
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1242
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Wie wenn ein Löwe brüllt.
Hallo Leute, ich konnte es nicht lassen auch wenn es keinen RD ist.
Fränke
Fränke
- Dateianhänge
-
- cb.jpg (71.72 KiB) 548 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Hallo.
Schön! Im Lack steht sie scheinbar gut da, Motor hat etwas Patina. Wie viele Kilometer hat sie? Ist es eine K6? Rasselt sie im Standgas, wenn du keine Kupplung ziehst? Dann sind die Ruckdämpfergummis des Primärtriebs platt (schwarze Bröckchen in der Ölwanne?) und der Kettenspanner der beiden Primärtriebsketten nach der Zeit sowieso (kann man gut tauschen, muss nur die Ölwanne ab). Ruckdämpfer ist die Dose hier mit den beiden parallelen Kettenrädern:

Das letzte was Ärger macht ist dieses Bauteil hier, auch nach 80000Km nicht. Man schaue sich das Tragbild der Gleitlagerung an:

Der Motor hat zwar den Nimbus der ewigen Haktbarkeit, aber altern tut er trotzdem. Ausserdem muss leider schon zum Abnehmen des Ventildeckels der Motor raus; wenn man das dann schon machen muss, erledigt man besser gleich alles, was so anstehen könnte. Preislich bleibt das alles eigentlich auf dem Teppich (Teile, etc.) und es ist auch fast alles noch neu verfügbar, nur die besagten, blöden Ruckdämpfer bekommst du nur über den CB-Four-Club, der sie nachfertigen lässt.
Was aber etwas Geld kostet ist ein BigBore-Umbau mit Wiseco. Würde ich aber jederzeit wieder tun. Du kannst in letzten Gang von 30Km/h bis über 200Km/h fahren, ohne das Gefühl von Durchzugsmangel, auch beim Überholen. Ich überlege sogar, sie jetzt länger zu übersetzen:

Schau auf alle Fälle nach, ob da schon von einem Vorbesitzer Bronzebuchsen in der Schwingenlagerung verbaut wurden, sonst wackelt das enorm. Falls du auch nur schneller als Richtgeschwindigkeit fahren willst, rüste auf alle Fälle vorne die 2. Bremsscheibe nach. Und falls du einen echten Spezialisten dafür brauchst (wegen Teilen o.ä.), kannst du dich gut an diesen hier halten: http://www.fourever-classic-parts.de/
Er ist vor allem immer zu erreichen (ausser er ist z.B. in Walldürn, so wie im Moment), schickt Teile sehr schnell weg, hat viel an Lager (auch Gebrauchtes) und hat sehr faire Preise. Vor allem die Zuverlässigkeit in solchen Dingen schätze ich mittlerweile ganz enorm.
Wir können uns mit den Dingern ja evtl. mal auf Jahanniskreuz treffen!
Gruß und viel Spaß mit dem Brülltier,
Rüdi
Schön! Im Lack steht sie scheinbar gut da, Motor hat etwas Patina. Wie viele Kilometer hat sie? Ist es eine K6? Rasselt sie im Standgas, wenn du keine Kupplung ziehst? Dann sind die Ruckdämpfergummis des Primärtriebs platt (schwarze Bröckchen in der Ölwanne?) und der Kettenspanner der beiden Primärtriebsketten nach der Zeit sowieso (kann man gut tauschen, muss nur die Ölwanne ab). Ruckdämpfer ist die Dose hier mit den beiden parallelen Kettenrädern:

Das letzte was Ärger macht ist dieses Bauteil hier, auch nach 80000Km nicht. Man schaue sich das Tragbild der Gleitlagerung an:

Der Motor hat zwar den Nimbus der ewigen Haktbarkeit, aber altern tut er trotzdem. Ausserdem muss leider schon zum Abnehmen des Ventildeckels der Motor raus; wenn man das dann schon machen muss, erledigt man besser gleich alles, was so anstehen könnte. Preislich bleibt das alles eigentlich auf dem Teppich (Teile, etc.) und es ist auch fast alles noch neu verfügbar, nur die besagten, blöden Ruckdämpfer bekommst du nur über den CB-Four-Club, der sie nachfertigen lässt.
Was aber etwas Geld kostet ist ein BigBore-Umbau mit Wiseco. Würde ich aber jederzeit wieder tun. Du kannst in letzten Gang von 30Km/h bis über 200Km/h fahren, ohne das Gefühl von Durchzugsmangel, auch beim Überholen. Ich überlege sogar, sie jetzt länger zu übersetzen:

Schau auf alle Fälle nach, ob da schon von einem Vorbesitzer Bronzebuchsen in der Schwingenlagerung verbaut wurden, sonst wackelt das enorm. Falls du auch nur schneller als Richtgeschwindigkeit fahren willst, rüste auf alle Fälle vorne die 2. Bremsscheibe nach. Und falls du einen echten Spezialisten dafür brauchst (wegen Teilen o.ä.), kannst du dich gut an diesen hier halten: http://www.fourever-classic-parts.de/
Er ist vor allem immer zu erreichen (ausser er ist z.B. in Walldürn, so wie im Moment), schickt Teile sehr schnell weg, hat viel an Lager (auch Gebrauchtes) und hat sehr faire Preise. Vor allem die Zuverlässigkeit in solchen Dingen schätze ich mittlerweile ganz enorm.
Wir können uns mit den Dingern ja evtl. mal auf Jahanniskreuz treffen!
Gruß und viel Spaß mit dem Brülltier,
Rüdi
Glückwunsch zur schönen K6
Da werden Erinnerungen wach
Meine Kumpel hatten alle die Z900 bzw Z1000 und ich hatte die K2.Aber dank des Motor Kits von Eckert ( 970 ccm ) hatte ich meinen Spass
Hat deine K6 schon das Zündschloß serienmäßig oben?oder wurde das umgebaut?
Die K2 hatte das Zündschloss vorne unter dem Tank.Verloren gegangene Schlüssel incl.*g
Auf der fourever Seite ist das Moped was ich damals immer gesucht aber nie gefunden habe ,weil sehr selten ,Rau Honda 500 .
Viel Spass mit der K6
Gruß Erdwin
Da werden Erinnerungen wach

Meine Kumpel hatten alle die Z900 bzw Z1000 und ich hatte die K2.Aber dank des Motor Kits von Eckert ( 970 ccm ) hatte ich meinen Spass

Hat deine K6 schon das Zündschloß serienmäßig oben?oder wurde das umgebaut?
Die K2 hatte das Zündschloss vorne unter dem Tank.Verloren gegangene Schlüssel incl.*g
Auf der fourever Seite ist das Moped was ich damals immer gesucht aber nie gefunden habe ,weil sehr selten ,Rau Honda 500 .
Viel Spass mit der K6
Gruß Erdwin
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1242
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Leute, dass ich hier so kompetente Beratung auch für die CB750 bekomme ist sehr erfreulich. Schließlich bin ich in Sachen Praktik bei Falschtaktern noch Änfänger.
@Rüdi
Klasse Bilder.
Jawol, sie rasselt im Leerlauf wenn keine Kupplung gezogen ist. Sie hat 70.000 km. Nu weis ich woher das Rasseln kommt. Kann man den Ruckdämpfer bei eingebautem Motor tauschen?
Wo gibt es den BigBore-Umbau? Vieviel Hubraum hat sie dann?
Alleine der US-Luftfilter und grössere Düsen soll schon viel bringen. Hast Du da Erfahrung?
Die Fahreigenschaften sind etwas ungewohnt. In Kurven fällt sie bei niedriger Geschwindigkeit von alleine in die Kurve, bei hoher Geschwindigkeit neigt sie zum Aufrichten. Ich muss also immer schön am Lenker gegensteuern. Ist das normal? Reifen sind 10 Jahre alt und hart. Der Geradeauslauf ist sehr gut. Im Vergleich zur CB ist die RD völlig neutral in Kurven.
Die Einscheibenbremse ist beschissen. Die wird auf jeden Fall Nachgerüstet. Scheibe und Bremszange habe ich gleich mitbekommen. Der Bremsschwenkarm fehlt noch und welches zusätzliche Schlauchgedöns ich noch brauche werde ich hoffentlich von Ralph-Peter Nagel erfahren. Sehr guter Tipp, danke.
@Erdwin
Das Zündschloss wurde nach nachträglich nach oben gelegt. Ist zwar nich original, aber sehr praktisch. Ich werde es sol lassen.
Fränki
@Rüdi
Klasse Bilder.
Jawol, sie rasselt im Leerlauf wenn keine Kupplung gezogen ist. Sie hat 70.000 km. Nu weis ich woher das Rasseln kommt. Kann man den Ruckdämpfer bei eingebautem Motor tauschen?
Wo gibt es den BigBore-Umbau? Vieviel Hubraum hat sie dann?
Alleine der US-Luftfilter und grössere Düsen soll schon viel bringen. Hast Du da Erfahrung?
Die Fahreigenschaften sind etwas ungewohnt. In Kurven fällt sie bei niedriger Geschwindigkeit von alleine in die Kurve, bei hoher Geschwindigkeit neigt sie zum Aufrichten. Ich muss also immer schön am Lenker gegensteuern. Ist das normal? Reifen sind 10 Jahre alt und hart. Der Geradeauslauf ist sehr gut. Im Vergleich zur CB ist die RD völlig neutral in Kurven.
Die Einscheibenbremse ist beschissen. Die wird auf jeden Fall Nachgerüstet. Scheibe und Bremszange habe ich gleich mitbekommen. Der Bremsschwenkarm fehlt noch und welches zusätzliche Schlauchgedöns ich noch brauche werde ich hoffentlich von Ralph-Peter Nagel erfahren. Sehr guter Tipp, danke.
@Erdwin
Das Zündschloss wurde nach nachträglich nach oben gelegt. Ist zwar nich original, aber sehr praktisch. Ich werde es sol lassen.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1242
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hi Uwe,
bist Du am PC zu Hause und auch nicht in Walküren?
bist Du am PC zu Hause und auch nicht in Walküren?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1242
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
CB und RD ergänzen sich in der Philosophie.
RD = so simple wie möglich
CB = so solide wie möglich
RD = so simple wie möglich
CB = so solide wie möglich
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Fränki , bei der CB750 gehört das rasseln sowie der ganz leichte Ölnebel zwischen Zylinder und Kopf dazufraenki-dresden hat geschrieben:
Jawol, sie rasselt im Leerlauf wenn keine Kupplung gezogen ist. Sie hat 70.000 km. Nu weis ich woher das Rasseln kommt.
Wo gibt es den BigBore-Umbau? Vieviel Hubraum hat sie dann?
Alleine der US-Luftfilter und grössere Düsen soll schon viel bringen. Hast Du da Erfahrung?
Die Fahreigenschaften sind etwas ungewohnt. In Kurven fällt sie bei niedriger Geschwindigkeit von alleine in die Kurve, bei hoher Geschwindigkeit neigt sie zum Aufrichten. Ich muss also immer schön am Lenker gegensteuern. Ist das normal? Reifen sind 10 Jahre alt und hart. Der Geradeauslauf ist sehr gut. Im Vergleich zur CB ist die RD völlig neutral in Kurven.
Die Einscheibenbremse ist beschissen. Die wird auf jeden Fall Nachgerüstet. Scheibe und Bremszange habe ich gleich mitbekommen. Der Bremsschwenkarm fehlt noch und welches zusätzliche Schlauchgedöns ich noch brauche werde ich hoffentlich von Ralph-Peter Nagel erfahren. Sehr guter Tipp, danke.
Fränki

Woher man heutzutage Big Bore Kits bekommt keine Ahnung,früher gab es 820 ccm und 970 ccm von Scheibel und Eckert.Ab 900 ccm mußte zwischen Zylinder 1+2 sowie 3+4 der Zylinder geschweißt werden um "Fleisch" für die Zylinderhülsen zuschaffen.Aus den USA gab es auch noch Kits bis 1000ccm.Diese hatten seitlich nur 3 Kühlrippen.Stammten aus dem Drag Sport und waren nicht wirklich haltbar.
Die Fahreigenschaften sind so wie du beschrieben hast.Bei der CB handierst du auch mit 235 kg.Zur damaligen Zeit galt das CB Fahrwerk als gutmütig und Stabil.
Die Bremsanlage kannst du auch nach der Umrüstung auf eine zweite Scheibe vergessen.Die Schwimmsattelbremse wurde auch bei der Leistungs schwächeren CB500 verbaut.Bei Nässe kannst du noch eine Gedenkminute einplanen.
Gruß Erdwin
- Dateianhänge
-
- Eckert Honda 970 , PVM Räder, offene Lehnard + Wagner, CR31 Vergaser mit Trichtern, Eckert Rastenanlage,Guliari Sitzbank, Bild von 1979
- Eckert-Honda2.jpg (65.83 KiB) 403 mal betrachtet
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1242
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hi Erdwin,
ich habe am Freitag 3 CBs probegefahren. Eine hatte die Doppelscheibe. Der Unterschied war sehr deutlich zu spüren.
Fränki
ich habe am Freitag 3 CBs probegefahren. Eine hatte die Doppelscheibe. Der Unterschied war sehr deutlich zu spüren.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650