Auspuffdichtungen 4L0

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Auspuffdichtungen 4L0

Beitrag von CarlsonXL »

Hallo liebe RD-Schrauber ;)

es ist zwar ein leidiges Thema aber ich frage dennoch mal nach:
Habe zwecks leichten Ölspuren an den Krümmern soeben meine Auspuffe (also die meiner 4L0) demontiert und etwas gestutzt, da die Krümmer unterschiedlich sind und ich insgesamt 3 Dichtringe drinnen hatte.

Der rechte Krümmer hat einen Innendurchmesser von 32,5mm der linke von 35,8mm. Zylinderauslässe sind mit 32,5mm innen und 53mm außen identisch.

Rechts ist eine Flanschdichtung drauf, links nix.
Rechts war ein Dichtungsring von 52,5mm außen, 37,6mm innen, Stärke 4,5mm (Maße des gebrauchten Rings, laut BO sind das die Standardringe) verbaut, links zwei davon.

Falls ihr jetzt vor lauter Maßen noch durchsteigt ;) - habt Ihr einen Tipp die Dinger besser abzudichten und von welchen Modellen die unterschiedlichen Krümmer herkommen?

Ich habe jetzt erst einmal die Standardringe bei BO bestellt und werde es wieder so montieren wie es war, bin für bessere Lösungsvorschläge aber dankbar!

Beste Grüße!
Carsten
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Carsten,
sieht so aus als hättest du zwei verschiedene Typen montiert.
Ausführlich findest du alles hier beschrieben:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=19707

Gruß
Siggi
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

Danke - hätte ich aber auch finden können... (hab ich aber irgendwie nicht...) ;)
Gruß, Carsten
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Carsten
Du sprichst da von 2 verschiedenen Innendurchmessern der Krümmer. Kannst Du mir dazu mal die eingestanzten Nummern durchgeben. Wenn möglich auf mit einem Bild der Auspuffe/Krümmer. Würde mich mal interessieren welche Auspuffe Du da genau auf der 4L0 verbaut hast.
Danke schon mal im voraus.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

Kilroy hat geschrieben:...Kannst Du mir dazu mal die eingestanzten Nummern durchgeben. Wenn möglich auf mit einem Bild der Auspuffe/Krümmer. Würde mich mal interessieren welche Auspuffe Du da genau auf der 4L0 verbaut hast.
Jetzt kommts :roll: : Habe auf beiden Töpfen die 4L0-14721 eingestanzt. Aber am linken Topf sind deutliche Schweißspuren, d.h. da wurde mal ein anderer Krümmer dran geschweißt.
Bilder der Krümmer sende ich mit - s.u..
Mich würde auch interessieren welcher Krümmer der Originale der 4L0 ist und woher der andere stammt - wenn Du was weißt, her damit :)
Bild
Bild
Zu meiner Schande muss ich noch was gestehen: :oops:
Es kann sein das die Schweißaktion vor langer Zeit (die RD wurde von mir 1999 abgemeldet und ist seit...ähh...1995 in meinem Besitz) mit meinem Wissen durchgeführt wurde. Ich kann mich aber nicht daran erinnern das die Krümmer gewechselt wurden. Nur das wir damals ein paar rappelige Prallbleche entfernt haben weiß ich mit Gewissheit.

Danke schonmal für Deine / Eure Recherchen.
Carsten
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Carsten
Erst mal Danke für die Bilder. Der Original-Krümmer ist der mit 32,5 mm. Woher der Andere stammt kann ich Dir leider nicht sagen. Eigentlich sollten aber 2 verschiedene Nummern eingestanzt sein (Links: 4L0-14711; rechts: 4L0-14721). Sind die beiden Nummern gleich, dann wurde da wohl mal ein neuer Auspuff "gebastelt".
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Der Flansch muss vorne eben sein, sieht aus als ob ers nicht wäre deswegen die vielen Dichtungen.
Die Stahlfedern hinten im Flansch rauskratzen u. ein 4er Drahtseil reindrücken u. es passt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

Der Original-Krümmer ist der mit 32,5 mm.
Danke, das dachte ich auch, da er ja auch mit einem Dichtring angedichtet war.
Eigentlich sollten aber 2 verschiedene Nummern eingestanzt sein
Hmm, ich glaube nicht, sehe aber nochmal nach...
Der Flansch muss vorne eben sein, sieht aus als ob ers nicht wäre deswegen die vielen Dichtungen.
Hmm, meinst Du den rechten? Der hatte nur einen Dichtring.
Die Stahlfedern hinten im Flansch rauskratzen u. ein 4er Drahtseil reindrücken u. es passt.
Welche Stahlfedern? und wohin das Drahtseil?
Vielen Dank für Eure Mühen!
Grüße,
Carsten
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Der Sigi meint mit den Stahlfedern den Dichtring der sich hinten im Krümmerflansch befindet. Der zerbröselt mit der Zeit. Ist aber auch alles hier http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=19707 nachzulesen.
Der Krümmerflansch und der Krümmer müssen vorne eine ebene Fläche bilden. Um dies dann zu erreichen, wenn der abgebildete Dichtring "rausgepult" ist, musst Du dann natürlich etwas anstatt des Dichtringes in den Krümmerflanmsch legen. 4 mm Stahlseil meint der Sigi, ich würde eher Weichkupfer nehmen. Aber das ist Geschmacksache. Die eine Dichtung findet dann im Zylinderflansch ihren Platz.
Gruß Uwe
Dateianhänge
Krümmerflanschdichtring (defekt)
Krümmerflanschdichtring (defekt)
Kruemmerflanschdichtung.JPG (141.12 KiB) 716 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
cotter
Beiträge: 29
Registriert: So 20. Mär 2011, 09:36
Wohnort: 96472 Rödental
Germany

Beitrag von cotter »

Hallo CarlsonXL,
ich denke, dass der Krümmer/Auspuff mit dem kleineren Durchmesser von einer 49 PS Variante stammt. Bei meiner ist das so. Diese Zylinder haben einen kleineren Auslasskanal und die Krümmer haben als Führungen für die Dichtringe eingeschweißte Bleche(Foto rechter Krümmer). Die verstärkten(dickeren) Krümmer gabs dann mit 46 PS ab 1981. Die kleinen Dichtungen gabs immer bei Louis für ein paar Euronen.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Christian, die Krümmer der 46 PS und 49 PS (neu) Version sind absolut identisch. Der Unterschied liegt nur im Krümmerflansch. Eventuell hast Du noch einen Auspuff der allerersten Version, 49 PS (alt), die damals von Yamaha auf Kulanz gegen oben genannte Version, 49 PS (neu), ausgetauscht wurde. Auch die 31K Auspuffe haben einen Innendurchmesser von ca. 32,5 mm.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja, nur dass das Drahtseil ein wenig federt u das ist gut so.

Auch denke ich dass am oberen Bild einfach nur der Blechring fehlt der die Kupferdichtung hält.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich habe in der Garage noch 2 Satz Puffe hängen. 4L0 und 31K - da werd ich mir das noch mal mit dem Blechring ansehen. Wahrscheinlich hast Du da Recht Sigi. Allerdings sollten die 2 Töpfe schon 2 verschiedene Nummern haben. Also irgendeine Bastelei hat da schon stattgefunden.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

So, habe nochmals nachgesehen und kann folgendes berichten:
Kennnummer linker Auspuff: 4L2 14711, rechter Topf: 4L014721 - und nun? :roll:
An beiden Krümmern befindet sich nix mehr an Dichtungen oder Stahlfederringen und sie sind beide mit dem Flansch eben.
Nun frage ich mich nicht nur welche Töpfe da mal wie verschweißt wurden, sondern auch warum der linke mit 2 Dichtringen versehen war, wenn doch beide Flansche eben mit den Krümmern abschließen...?

Ich hatte mir in der Bucht übrigens Krümmerdichtunen für die 4L0 betellt und habe da kleine Ringe mit den Maßen:38 mm Innen, 45mm außen, 5mm Stärke, bekommen. Die passen zwar schön auf den rechten Krümmer mit seinen inneren Blechen, aber sonst nirgends... :shock:
Hoffe die von BO sind dann die richtigen...

Fragen über Fragen ;))
Dank und Gruß an alle fleißig Beteiligten ;)
Carsten
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8815
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Uiii .... linker Auspuff ist dann von einer gedrosselten 250er :?: Damit wirst Du sicher nicht sehr glücklich werden.
Am rechten Topf ist wahrscheinlich wirklich nur der Zentrierring für die Dichtung raus. Meine Krümmer haben da allerdings ein Innenmaß von ca. 37 mm.
Wenn der Krümmerflansch mit dem Krümmer eine ebene Fläche bildet, dann brauchst Du definitiv nur eine Dichtung. Allerdings nur dann, wenn Du keine 49 PS -Zylinder hast.
Hast Du die 49 PS Zylinder, dann lies bitte das FAQ. Wäre zu viel das alles noch einmal zu erklären. Am besten Du liest es auf jeden Fall :mrgreen:
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten