Eintragungen Reifen, Lenker

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Waschtl79
Beiträge: 27
Registriert: Do 23. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Wolfenhausen

Beitrag von Waschtl79 »

Kann ich mir einen breiteren Hinterreifen und einen M-Lenker eintragen lassen, wenn diese Teile in anderen Papieren schon eingetragen sind - ich aber keine ABE habe?
<BR>Der Lenker ist bereits in den Papieren der RD meines Bruders eingetragen, der Hinterreifen war in einer Ausschlachtmaschine eingetragen.
<BR>
<BR>MfG
<BR>Waschtl
RD 80 LC II, Bj. 1984, 62000 km
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Waschtl79 schrieb am 2003-01-29 13:27 :
<BR>Kann ich mir einen breiteren Hinterreifen und einen M-Lenker eintragen lassen, wenn diese Teile in anderen Papieren schon eingetragen sind - ich aber keine ABE habe?
<BR>Der Lenker ist bereits in den Papieren der RD meines Bruders eingetragen, der Hinterreifen war in einer Ausschlachtmaschine eingetragen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Theoretisch nein, du brauchst ein Gutachten für den Tüv. Praktisch ja, wenn dein Tüv-Prüfer vom Fach ist und dir das so abnimmt. Solltest du vorher mit dem Prüfer absprechen ggf. einen anderen Prüfer oder eine andere Stelle aufsuchen.
<BR>
<BR>Beim 80er sind Eintragungen nach meinem Kenntnisstand sehr schwierig, solange diese als LKRAD angemeldet sind. Bei kleinen Motorrädern (mit 80ccm etc.) kannst du dir <i>fast</i> alles eintragen lassen.
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
<BR>p.s.: Wenn du eine ABE hast, brauchst du das Anbauteil normalerweise nicht eintragen lassen.
<BR>_________________
<BR><a href="http://www.yamaha-rd.de/Stammtische/stu ... tgart.html" target="_blank">1. regionaler Stammtisch in <b>Stuttgart</b> am 01.02.03
<BR></a><br>
<BR><img src="http://apps.rd350lc.de/chat/pic/smilies ... ><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Idefix am 2003-01-29 13:36 ]</font>
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Benutzeravatar
Waschtl79
Beiträge: 27
Registriert: Do 23. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Wolfenhausen

Beitrag von Waschtl79 »

Habe leider keine ABE´s, aber die 80er ist als Motorrad angemeldet, wg. Versicherung (kostet mich so übrigens schlappe 20 Euronen im Jahr - also billiger als eine 50er <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">).
<BR>Wollte nur mal fragen, ob es grundsätzlich möglich ist. Werd mich am besten mal mit so einem TÜV-Menschen auseinandersetzen.
RD 80 LC II, Bj. 1984, 62000 km
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Waschtl79 schrieb am 2003-01-29 14:44 :
<BR>Habe leider keine ABE´s, aber die 80er ist als Motorrad angemeldet, wg. Versicherung (kostet mich so übrigens schlappe 20 Euronen im Jahr - also billiger als eine 50er <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">).
<BR>Wollte nur mal fragen, ob es grundsätzlich möglich ist. Werd mich am besten mal mit so einem TÜV-Menschen auseinandersetzen.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Normalerweise ist das dann kein Problem, bei den kleinen Kisten kannste dir fast alles eintragen lassen, so jedenfalls meine Erfahrung.
<BR>
<BR>Gutachten kann man normalerweise beim Hersteller beziehen, "gute" Händler können dir das aber auch besorgen.
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Antworten