Kupplungsschaden
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kupplungsschaden
Hi,
habe dann heute mal Kleinholz produziert.
Kupplungskorb ist gebrochen; zum Glück ohne Folgeschäden:
http://s7.directupload.net/file/d/2873/ialqorb5_jpg.htm
Anscheinend ist der originale Gußkrempel doch arg am Limit wenn dem Motor über Langhubwelle und andere Modis auf gut 80Ponys gebracht wird.
Denke jetzt doch mal über Schmiedekörbe aus USA nach.
Euch auch schon son Ding in stark gemachten Motoren verreckt????
Ciao
Martin
habe dann heute mal Kleinholz produziert.
Kupplungskorb ist gebrochen; zum Glück ohne Folgeschäden:
http://s7.directupload.net/file/d/2873/ialqorb5_jpg.htm
Anscheinend ist der originale Gußkrempel doch arg am Limit wenn dem Motor über Langhubwelle und andere Modis auf gut 80Ponys gebracht wird.
Denke jetzt doch mal über Schmiedekörbe aus USA nach.
Euch auch schon son Ding in stark gemachten Motoren verreckt????
Ciao
Martin
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo Martin!
Du hast doch ne Drehmaschine. Dreh dir doch für außen drüber einen Ring. Der brauch gar nicht so dick sein, verstärkt aber ungemein!
Ich werde sowas auch machen.
Es gibt auch schon einige Körbe, die sowas haben.
Gruß Christian
Du hast doch ne Drehmaschine. Dreh dir doch für außen drüber einen Ring. Der brauch gar nicht so dick sein, verstärkt aber ungemein!

Ich werde sowas auch machen.
Es gibt auch schon einige Körbe, die sowas haben.
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Re: Kupplungsschaden
Na dann herzlichen Glückwunsch zum zweitem Geburtstag.mks350 hat geschrieben:Hi,
habe dann heute mal Kleinholz produziert.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
Hallo.
Das hatte ich vor zwei Jahren:

Abgesehen von einer Korblamelle, hatte es die gesamten Bolzen in der Nabe auch abgerissen:


War aber mit Serienhub (54mm-Welle). Nach den KW-Lagern ist das meiner leidvollen Erfahrung nach der nächste Schwachpunkt, an dem das Ganze ab einer gewissen Leistung irgendwann nachgeben kann; vorausgesetzt, man nutzt die etwas höhere Leistung für mehr als Foto-/Videofahrten. Schaden passierte mir beim Schalten unter Zug vom 1. in den 2. Gang, aus einer engen Kehre heraus bergauf. Auf dem großen Zahnrad des gerade verzahnten Primärtriebs ist nun ein besserer Korb aus dem Bansheezubehör vernietet. Der hat aber keinen Stabi-Ring um die Lamellen herum (dem Gewicht sei Dank). Scheint auch ohne zu gehen, denn der hält bisher einwandfrei.
Gruß,
Rüdi
Das hatte ich vor zwei Jahren:

Abgesehen von einer Korblamelle, hatte es die gesamten Bolzen in der Nabe auch abgerissen:


War aber mit Serienhub (54mm-Welle). Nach den KW-Lagern ist das meiner leidvollen Erfahrung nach der nächste Schwachpunkt, an dem das Ganze ab einer gewissen Leistung irgendwann nachgeben kann; vorausgesetzt, man nutzt die etwas höhere Leistung für mehr als Foto-/Videofahrten. Schaden passierte mir beim Schalten unter Zug vom 1. in den 2. Gang, aus einer engen Kehre heraus bergauf. Auf dem großen Zahnrad des gerade verzahnten Primärtriebs ist nun ein besserer Korb aus dem Bansheezubehör vernietet. Der hat aber keinen Stabi-Ring um die Lamellen herum (dem Gewicht sei Dank). Scheint auch ohne zu gehen, denn der hält bisher einwandfrei.
Gruß,
Rüdi
Auch nicht schlecht.
Bei mir hat es bei ner langsamen Ortsdurchfahrt einmal kurz Klongklong gemacht.
Habe dann sofort ausgemacht und Mopped mit Hänger abgeholt.
Fahre ja schon viele Jahre mit deutlich mehr Druck als Serie. Auch die Langhubmotoren sind mittlerweile einige Tausennd Kilometer im Einsatz; ohne solche Probleme.
Frage ist jetzt natürlich ob das ein Einzelfall ist, oder ob man da immer wieder mit rechnen muß.
Die Stege werden ja permanent pulsierend auf Abscheren beansprucht. Denke bei dem Aluguß kam es zu Materialermüdung.
Was soll bei diesem Belastungsfall ein drüber gesteckter Ring bringen?
Macht m. Erachtens höchstens Sinn wenn man denn im unteren gefährdeten Bereich komplett verschweißt; nur dann ist der Korb auch krumm.
Haste zufällig ein Bild oder nen Link wo man sich derartige Körbe mal ansehen kann?
Habe ja noch einige gute Standartkörbe liegen. Aber da bleibt dann natürlich ein ungutes Gefühl.
Wenns brechen in ner anderen Situation passiert wird’s arg gefährlich.
By
Martin
Bei mir hat es bei ner langsamen Ortsdurchfahrt einmal kurz Klongklong gemacht.
Habe dann sofort ausgemacht und Mopped mit Hänger abgeholt.
Fahre ja schon viele Jahre mit deutlich mehr Druck als Serie. Auch die Langhubmotoren sind mittlerweile einige Tausennd Kilometer im Einsatz; ohne solche Probleme.
Frage ist jetzt natürlich ob das ein Einzelfall ist, oder ob man da immer wieder mit rechnen muß.
Die Stege werden ja permanent pulsierend auf Abscheren beansprucht. Denke bei dem Aluguß kam es zu Materialermüdung.
Was soll bei diesem Belastungsfall ein drüber gesteckter Ring bringen?
Macht m. Erachtens höchstens Sinn wenn man denn im unteren gefährdeten Bereich komplett verschweißt; nur dann ist der Korb auch krumm.
Haste zufällig ein Bild oder nen Link wo man sich derartige Körbe mal ansehen kann?
Habe ja noch einige gute Standartkörbe liegen. Aber da bleibt dann natürlich ein ungutes Gefühl.
Wenns brechen in ner anderen Situation passiert wird’s arg gefährlich.
By
Martin
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Martin,
ich denke auch das es eher der Einzellfall ist. Habe mal im Internet recherchiert und eigentlich wenig gefunden zum gleichen Schaden (broken clutch basket) .
Das origin. Kupplungszeug ist wenn man mich fragt sehr spröde, das kann man nicht biegen denn es bricht sofort. Irgendwas hatte ich mal beim Montieren einer Kupplung , da hatte es nur "pling" gemacht und war abgebrochen.
Es wird so sein wie Du schreibst,die Belastung ist da zu hoch und das Material zu alt.....absolut nicht dafür vorgesehen. Da liegen zu einem echt fett gemachten 4mm Motor mal eben 30PS Unterschied und viel mehr Drehmoment.
Man kauft ja auch oft gebraucht und weis nie,ob´s einem Vorbesitzer mal aus der Hand gefallen war, also einen Vorschaden hatte.
Verschaltet man sich mal arg mit echt Power auf der Welle und es knallt so schön ins Getriebe oder Kupplung........tut einsem selber ja schon weh
Das hier habe ich gefunden im Internet was so Deinen Schaden wiedergibt. Nur den hats richtig zerlegt. Ist von einem Crosser denke ich.
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 7,s:0,i:81
Gruß Holli
ich denke auch das es eher der Einzellfall ist. Habe mal im Internet recherchiert und eigentlich wenig gefunden zum gleichen Schaden (broken clutch basket) .
Das origin. Kupplungszeug ist wenn man mich fragt sehr spröde, das kann man nicht biegen denn es bricht sofort. Irgendwas hatte ich mal beim Montieren einer Kupplung , da hatte es nur "pling" gemacht und war abgebrochen.
Es wird so sein wie Du schreibst,die Belastung ist da zu hoch und das Material zu alt.....absolut nicht dafür vorgesehen. Da liegen zu einem echt fett gemachten 4mm Motor mal eben 30PS Unterschied und viel mehr Drehmoment.
Man kauft ja auch oft gebraucht und weis nie,ob´s einem Vorbesitzer mal aus der Hand gefallen war, also einen Vorschaden hatte.
Verschaltet man sich mal arg mit echt Power auf der Welle und es knallt so schön ins Getriebe oder Kupplung........tut einsem selber ja schon weh


Das hier habe ich gefunden im Internet was so Deinen Schaden wiedergibt. Nur den hats richtig zerlegt. Ist von einem Crosser denke ich.
http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de& ... 7,s:0,i:81
Gruß Holli


Meine Meinung:
Da hat mal einer den Innenkorb über den Außenkorb mit Schraubendreher oder etwas anderem "aretiert" um die Mutter innen zu lösen---da gab es wohl einen knacks---und dann irgendwann ist es auseinandergeflogen, ich habe nämlich ( vor jahren) auch mal "so" einen Korb gekillt--beim späteren zusammenbauen dachte ich da liegt ain Haar auf dem Korb, war es aber nicht---schön angerissen die eine Zunge
Körbe gbt es von Tritax, Wiseco, Prox--->die Ducatigeschichte ist interessant
Da hat mal einer den Innenkorb über den Außenkorb mit Schraubendreher oder etwas anderem "aretiert" um die Mutter innen zu lösen---da gab es wohl einen knacks---und dann irgendwann ist es auseinandergeflogen, ich habe nämlich ( vor jahren) auch mal "so" einen Korb gekillt--beim späteren zusammenbauen dachte ich da liegt ain Haar auf dem Korb, war es aber nicht---schön angerissen die eine Zunge
Körbe gbt es von Tritax, Wiseco, Prox--->die Ducatigeschichte ist interessant
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Yambits hat einen für knappe 100 Euro im Programm. Keine Ahnung ob der vom Material besser ist. Wer weiss das schon. Ich glaube solche Schäden sind recht selten und sind daher ehr die Ausnahme. Da sollte das Standardgedönse doch eigentlich reichen. Was hat der Peter denn in seiner 100 PS Ypse? Peeeeeeeteeeeer!!!!!!!!!!
If it isn`t smokin it`s broken!




Sag mal kannst Du Gedanken lesen ?
Bei mir rupfte die Kupplung immer und da habe ich gerade vorgestern den MB-Korb gegen einen originalen ausgetauscht
(Leider war's das nicht ...)
Dafür habe ich den Kram gleich komplett zerlegt - kannst mal rum kommen und anschauen ...
Wenn Du Yambits (Mitaka-Korb) bestellst, sag mal Bescheid, da nehme ich ggf. einen mit.
Bei mir rupfte die Kupplung immer und da habe ich gerade vorgestern den MB-Korb gegen einen originalen ausgetauscht
(Leider war's das nicht ...)
Dafür habe ich den Kram gleich komplett zerlegt - kannst mal rum kommen und anschauen ...
Wenn Du Yambits (Mitaka-Korb) bestellst, sag mal Bescheid, da nehme ich ggf. einen mit.
Hallo zusammen,
das ist ganz einfach.....Hinson
Bei so einem Motor darf man nicht an der falschen Stelle sparen wenn man es richtig machen will.
Es sei den man beschränkt sich auf das temporäre Beschleunigen zwischen Kreisverkehren wenn die Kamera auf "Play" steht
Das Ding ist was für richtig Leistung die auch permanent übertragen werden soll.
Und mein Tip lautet: Nicht auf B-Ware bei Wald und Wiesenhändlern zurückgreifen, sondern vernünftige Qualität von Experten kaufen.
Meiner ist von Trinity und absolut top. Auch was das nicht vorhandene Spiel des geradeverzahnten Primärtrieb angeht.
Gruß
peter
das ist ganz einfach.....Hinson

Bei so einem Motor darf man nicht an der falschen Stelle sparen wenn man es richtig machen will.
Es sei den man beschränkt sich auf das temporäre Beschleunigen zwischen Kreisverkehren wenn die Kamera auf "Play" steht

Das Ding ist was für richtig Leistung die auch permanent übertragen werden soll.
Und mein Tip lautet: Nicht auf B-Ware bei Wald und Wiesenhändlern zurückgreifen, sondern vernünftige Qualität von Experten kaufen.
Meiner ist von Trinity und absolut top. Auch was das nicht vorhandene Spiel des geradeverzahnten Primärtrieb angeht.
Gruß
peter
- Dateianhänge
-
- Kit 022.jpg (90.36 KiB) 797 mal betrachtet
-
- Kit 020.jpg (84.08 KiB) 797 mal betrachtet

- xskalle
- Beiträge: 121
- Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
- Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
- Kontaktdaten:
Hi!
Ich weis nicht ob es das für die RDs auch gibt, aber ich habe bei meiner XS 650(860) eine sogenannte "schnelle Kupplung" verbaut. Hierbei wird die Primärübersetzung so geändert, das die Kupplung, und damit dasa ganze Getriebe ca. 25% schneller laufen. Dadurch erhöht sich die übertragbare Leistung entsprechend ohne Kupplung und Getriebe höher zu belasten. Natürlich muß dann der Sekundärtrieb entsprechend angepasst werden.
Hier wird doch soviel gebaut, das es doch ein kleines sein dürfte die entsprechenden Zahnräder anzufertigen.
mfg kalle
Ich weis nicht ob es das für die RDs auch gibt, aber ich habe bei meiner XS 650(860) eine sogenannte "schnelle Kupplung" verbaut. Hierbei wird die Primärübersetzung so geändert, das die Kupplung, und damit dasa ganze Getriebe ca. 25% schneller laufen. Dadurch erhöht sich die übertragbare Leistung entsprechend ohne Kupplung und Getriebe höher zu belasten. Natürlich muß dann der Sekundärtrieb entsprechend angepasst werden.
Hier wird doch soviel gebaut, das es doch ein kleines sein dürfte die entsprechenden Zahnräder anzufertigen.
mfg kalle
--------------------------------------------------------
Was nicht passt, wird passend gemacht!
Was nicht passt, wird passend gemacht!
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee