Was beachten nach Winterschlaf?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,
<BR>was muss ich beachten, wenn ich meine RD nach dem Winter wieder in Betrieb nehmen will?
<BR>Hab sie einfach vollgetankt in einem Schuppen abgestellt.
<BR>
<BR>Mit freundlicher Lichthupe,
<BR>Waschtl
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>mach mal jetzt gleich die Schwimmerkammern leer (Ablaßschraube). Langer SChraubendreher sollte genügen. Zerlegen mußt du nix.
<BR>
<BR>CU, Franz
Benutzeravatar
Waschtl79
Beiträge: 27
Registriert: Do 23. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Wolfenhausen

Beitrag von Waschtl79 »

Vielen Dank für die rasche Antwort. Hab mich jetzt auch mal registriert - echt toll hier, vor allem das Forum gibt eine Menge interessanter Infos her.
<BR>
<BR>Bevor ich sie abgestellt habe, hab ich noch den Bezinhahn zugedreht und die Maschine laufen lassen, bis sie abgestorben ist - die Schwimmerkammern müssten so doch auch leer sein, oder!?
RD 80 LC II, Bj. 1984, 62000 km
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

das haben wir bei den Zweitakt Garengeräten früher auch immer so gemacht, da hat es bestens funktioniert. Allerdings hatten die keinen Unterdruckgesteuerten Benzinhahn, da hätte das nicht mit geklappt. Meine RD hat höchstens mal 8 Wochen am Stück gestanden, da habe ich gar nix konserviert und mich lediglich um die altersschwache Batterie gekümmert.
<BR>
<BR>Wenn du willst, kannst du den Tank bis oben voll machen, wegen dem Rost.
<BR>
<BR>bestimmt bekommst du hier noch ganz viele Tipps, aber halt immer Aufwand und Nutzen abwägen.
<BR>
<BR>CU, Franz
Benutzeravatar
Waschtl79
Beiträge: 27
Registriert: Do 23. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Wolfenhausen

Beitrag von Waschtl79 »

Also am besten zwischendurch immer mal fahren. Mir kribbelt´s sowieso seit ein paar Tagen wieder tierisch in den Fingern - werd die Kiste am Wochenende am Besten mal wieder ein bisschen bewegen.. scheiss auf´s Wetter.
<BR>Bei der Gelegenheit werde ich mich dann auch mal um die Batterie kümmern, die funktioniert nämlich seit einem halben Jahr nicht mehr. Werde mal die aus meinem Bruder seiner RD einbauen und schauen, ob sich was tut. Hab nämlich auch ein wenig Angst, dass evtl die Kabel korrodiert sein könnten, denn Kontrollampen un Hupe gehen noch schwach bei laufendem Motor, wird aber glaube ich auch über die Lichmaschine gespeist - lediglich die Blinker versagen ihren Dienst, auch nach längeren Fahrten.
<BR>Muss dazusagen, dass ich die originalen runden auch gegen eckige Miniblinker getauscht und neu angeschlossen habe, nach dem Anschliessen ging noch alles einwandfrei, erst ein paar Wochen später wollte an Lämpchen und Hupe ohne laufenden Motor gar nichts mehr.. bin ich halt ohne Blinker den Rest des Jahres gefahren und hab Handzeichen gegeben. Hoffe es liegt nur an der Batterie.
RD 80 LC II, Bj. 1984, 62000 km
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

Ansonsten lies noch <!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/tipps/html/ueberwintern.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/tipps/html/ueberw ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>
<BR>Man <b>kann</b> vorm/im/nachm Winter sehr viel tun (Flüssigkeiten tauschen, Leitungen prüfen, Zündkerzen erneuern, ...) ist nur eine Frage des Aufwandes/Nutzens.
<BR>
<BR>Überprüfe Ventilspiel und wechsle das Motoröl mitsamt dem Ölfilter <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Benutzeravatar
Waschtl79
Beiträge: 27
Registriert: Do 23. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Wolfenhausen

Beitrag von Waschtl79 »

Oh ja, Flüssigkeiten wechseln.. Bremsflüssigkeit ist rabenschwarz.
<BR>
<BR>Problem: Die Schrauben des Behälters an dem Gehäuse mit dem Sichfenster sind total vererbt - rundgedreht. Wie krieg ich den Behälter jetzt am Besten geöffnet??? Neue Schrauben und Behälterdeckel sind vorhanden.
RD 80 LC II, Bj. 1984, 62000 km
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Waschtl79 schrieb am 2003-01-23 14:02 :
<BR>Oh ja, Flüssigkeiten wechseln.. Bremsflüssigkeit ist rabenschwarz.
<BR>
<BR>Problem: Die Schrauben des Behälters an dem Gehäuse mit dem Sichfenster sind total vererbt - rundgedreht. Wie krieg ich den Behälter jetzt am Besten geöffnet??? Neue Schrauben und Behälterdeckel sind vorhanden.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Ganz fein aufbohren (mit Dremel o.ä.).
<BR>Oder mit nem Dremel eine Nut reinschleifen, damit du einen einfachen Schlitzschraubendreher ansetzen kannst. Die Schrauben werden im allgemeinen ja nicht sehr fest angezogen.
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Benutzeravatar
Waschtl79
Beiträge: 27
Registriert: Do 23. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Wolfenhausen

Beitrag von Waschtl79 »

Das mit dem Dremel ist eine gute Idee, werd ich wohl so machen.
<BR>Habe heute einen Tag Urlaub...
<BR>Also, ich bin aufgestanden, Rolladen hoch und siehe da, alles trocken - also angezogen und zum Schuppen gefahren, wo die RD überwintert. rausgeholt und nach nur viermal ankicken ist sie schon angesprungen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif"> - herrlich!!! Nachdem ich den Choke rausgemacht habe hat sie dann auch im Stand schön vor sich hingebrabbelt, ohne auszugehen.
<BR>Bin dann, nachdem ich Handschuhe Nierengurt und das ganze Gelump angezogen hatte ein paar Kilometer gefahren - brrrr.. schweinekalt, aber einfach nur geil, da mittlerweile sogar die Sonne scheint.
<BR>Bin jetzt erst mal wieder rein, schön Kippchen geraucht nach dem Erfolgserlebnis und noch einen heissen Tee gekocht.
<BR>Naja einziger Wermutstropfen ist, dass sie im unteren Drezahlbereich die Gasannahme verweigert und obenrum geht sowieso nicht viel, da ich vorm Winter noch den Originalauspuff draufgemacht habe (der zu ist), weil ich im März zum TÜV muss und mit dem Gianelli da nicht drüber komme (hat weder ABE noch irgend eine Dämmung, aber um die Dämmung werd ich mich noch kümmern, sobald es etwas wärmer ist).
<BR>Frage: warum nimmt sie im unteren Drehzahlbereich kein Gas mehr an??? Ist der Vergaser verdreckt, oder liegt es an der Einstellung des Vergasers, hatte nach der Auspuffrückrüstung nicht mehr so die Zeit den Vergaser auf den originalen einzustellen. Zudem habe ich noch das originale Luftfiltergehäuse wieder draufgemacht, vorher war ein offener Pilz direkt auf dem Vergaser (hat in Verbindung mit dem Gianelli einen mords Lärm gemacht und auch das Drezahlband deutlich nach oben angehoben...).
<BR>Wenn jemand sonst noch eine Idee hat, woran es liegen könnte, dass das Mopped im unteren Drehzahlbereich kein Gas mehr annehmen will, wäre ich für Ratschäge jeglicher Art dankbar.
<BR>Bis dahin freu ich mich schon wieder tierisch auf etwas wärmere Temperaturen und wünsche einen schönen Tag und einen guten Start ins Wochenende,
<BR>Waschtl
RD 80 LC II, Bj. 1984, 62000 km
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Bevor der Dremel zum Einsatz kommt, würde ich es auf alle Fälle erst einmal mit einem größeren Schraubendreher (Kreuz) und Schraubendoktor versuchen. Schraubendoktor (gibts bei Louis) auf die Schraube, Schraubendreher ansetzen (am besten mit Scharubenschlüsselansatz), mit dem Hammer einen Schalg draufgeben und dann mit dem Scharubenschlüssel am Schraubendreher lösen. Der Dremel sollte die wirklich letzte Lösung sein.
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Na Waschtl da läuft wohl Deine Karre jetzt mächtig zu fett, wenn Du vorher die offenen Filter drauf hattest.
<BR>Das ist auch der Grund warum die Kiste von unten nicht geht.
<BR>
<BR>
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Idefix
Beiträge: 584
Registriert: Do 24. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Gomaringen (Tübingen/Stuttgart)

Beitrag von Idefix »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>boko schrieb am 2003-01-24 10:00 :
<BR>Bevor der Dremel zum Einsatz kommt, würde ich es auf alle Fälle erst einmal mit einem größeren Schraubendreher (Kreuz) und Schraubendoktor versuchen. Schraubendoktor (gibts bei Louis) auf die Schraube, Schraubendreher ansetzen (am besten mit Scharubenschlüsselansatz), mit dem Hammer einen Schalg draufgeben und dann mit dem Scharubenschlüssel am Schraubendreher lösen. Der Dremel sollte die wirklich letzte Lösung sein.
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Wieso? Die Schrauben kannste sowieso vergessen, und wenn er schon nen neuen Deckel hat kommt's darauf auch nicht mehr an. Mit dem Dremel geht es halt schnell, unkompliziert und sauber.
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Benutzeravatar
Waschtl79
Beiträge: 27
Registriert: Do 23. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Wolfenhausen

Beitrag von Waschtl79 »

@ boko: Die Sache mit dem Hammer hab ich auch schon versucht - bleibt höchstens noch der Schraubendoktor von Louis. Da ich aber sowieso noch genügend Ersatzteile habe (man glaubt gar nicht, wie viele RD - Freaks es noch gibt und vor allem wie die mit Ersatzteilen ausgerüstet sind...), wäre eine Beschädigung des Teils nicht weiter so schlimm, wie gesagt, Schrauben und neuer Deckel sind vorhanden.
<BR>
<BR>@ Tommi: also nur eine Einstellungssache? Werd dann mal gleich in die Garage und ein bisschen rumstellen -- mal sehen ob´s was bringt. Mittlerweile hab ich mich soweit auch wieder einigermassen aufgewärmt.. hier sinds -2 Grad!
RD 80 LC II, Bj. 1984, 62000 km
Tommi
Beiträge: 453
Registriert: Mi 17. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Brokstedt IZ

Beitrag von Tommi »

Wenn Deine Kiste vorher gut lief, hat sie bestimmt mit den offenen Filtern auch grössere Düsen drin.
<BR>Da brauchst Du gar nichts dran drehen, warte bis der TÜV vorbei ist und schraube die offenen Filter wieder drauf.
<BR>Oder mach' es gleich und wechsel kurz vorm TÜV. Deswegen jetzt die grosse Düsenwechselaktion machen ist wohl ein bisschen zu viel.
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Benutzeravatar
Waschtl79
Beiträge: 27
Registriert: Do 23. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Wolfenhausen

Beitrag von Waschtl79 »

Grössere Düse ist drin - ist nur die 80er, deshalb auch nur eine Düse und ein offener LuFi.
<BR>Hoffe das mit der 80er schockt jetzt nicht zu sehr in einem rd350lc Forum, aber auf der Startseite steht ja:
<BR>"Seite für Liebhaber der Yamaha RD-Baureihen, deren Vorgänger, Nachfolger und Verwandte sowie generell für alle Zweitaktfreunde ", zu denen ich mich eindeutig zähle.
<BR>
<BR>Die 80er lief mit original Zylinder bisschen geplant, Gianelli Rocket, grösserer Düse, offenem LuFi und original Übersetzung 120 lt. Tacho, bergrunter auch mal 130 (hab den 125er Tacho). Jetzt bringe ich sie gerade noch auf gute 90 *heul* (Auspuff zu, Drehzahlmesser nur noch bis 8000), aber an der Übersetzung ändere ich nichts mehr, weil mir für eine längere Übersetzung die nötige Power fehlt.
<BR>Hab noch einen 112er Polini - aber erst mal TÜV...
<BR>
<BR>Komme jedenfalls gerade von draussen und hab da bisschen eingestellt und ich muss sagen, dass es was gebracht hat, zieht jetzt auch untenrum wieder ganz ordentlich, werde das aber gleich mal etwas ausführlicher testen, soweit es die Temperaturen eben zulassen.
RD 80 LC II, Bj. 1984, 62000 km
Antworten