Auspuff 4L1

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo,
<BR>
<BR>habe schon wieder eine Frage!!
<BR>Die Auspuffeinsätze sind bei mir glaub ich Marke Eigenbau. Es sind einfach ca. 30-40 cm lange Rohre in die über die gesamte Länge Löcher gebohrt sind.Dämmwolle ist da nirgendwo.Ist das so in Ordnung oder schlecht.Sollte ich in die Rohre Dämmwolle stopfen? Wenn ja was für eine und bis wo?
<BR>Kann es nicht sein das die Dämmwolle in die Zylinder gelangt wie zum Beispiel die Kats bei der Aprilia RS 250???
<BR>
<BR>Bitte um Hilfe
<BR>
<BR>Danke
<BR>
<BR>Rocco
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>ich habe mir eine originale Flöte als Muster genommen ,und mit dem Krempel aus der Schrottkiste, wieder vier Flöten gebaut. Man sollte ein Schweißgerät dazu haben.
<BR>
<BR>Vorteil: es ist absolut original, und erleichtert deshalb später das Setup.
<BR>
<BR>CU, Franz
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Hallo Franz ,
<BR>
<BR>danke für deine Antwort!
<BR>Aber kannst Du mir nicht beschreiben wo die Wolle hin soll und wie ein Original aussieht?
<BR>Habe leider keine Vergleichsmöglichkeit.
<BR>Im werkstatthandbuch ist das auch nicht genau beschrieben.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>Rocco
Gast

Beitrag von Gast »

Bei meinen Schalldämpfereinsätzen in der original 4L0 waren Dämmwollematten um den gelochten Teil gewickelt und mit Bindedraht befestigt. Natürlich keine Zentimeterdicke Matte, schätzungsweise 5mm stark.
[addsig]
kojak
Beiträge: 19
Registriert: Mo 2. Sep 2002, 01:00

Beitrag von kojak »

soviel ich mal mitbekommen habe bekommt man die wolle beim freundlichen ktm händler
<BR>
<BR>kann mir aber auch vorstellen das man stopfwolle aus dem trockenbau benutzen kann ist bis 1000grad hitzefest und besteht nicht aus matten sondern ist lose in säcken verpackt
rocco
Beiträge: 237
Registriert: Di 14. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Krefeld

Beitrag von rocco »

Tja,
<BR>
<BR>dann werd ich das wohl mal machen! Irgendwie schaden kann das nicht oder?
<BR>
<BR>Rocco
<BR>
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hartmut, war dein Dingens nicht von Haus aus getunt?
<BR>
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »

ja Franz, war sie, deshalb habe ich ja auch die überflüssigen Originalteile so schön anschauen können.
<BR>Oder meinst Du ich hätte ohne Grund das Mopped zerpflückt, nur um zu sehen, wie der Dämpfer aussieht???
<BR>Natürlich hat der Westermann gleich andere Schalldämpfereinsätze reingebastelt und das Volumen der Auspuffe den geänderten Zylindern angepasst. Hätte sonst ja nicht die Leistung bringen können, die ich verlangt hatte.
[addsig]
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

ach so, dann wissen wir das jetzt auch einmal, mit der Steinwolle.
<BR>
<BR>gutn8
Antworten