Von schmiedekolben und geplanten zylinderköpfen.

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Von schmiedekolben und geplanten zylinderköpfen.

Beitrag von bonesprinter »

Hallihallo,

mein Motor ist gerade auseinander, das einzige was noch wirklich gut in schuss ist, ist die kurbelwelle, ein kolben ist eingebrannt, die zylinder selber sehen noch ganz gut aus und den kopf kann ich nicht beurteilen.


jetzt meine Frage.

ich möchte im zuge des neuaufbaues folgendes machen:

-alle Dichtungen im motor neu.
- Zylinder evtl Hohnen lassen
-Zylinderkopf planschleifen lassen
-schmiedekolben verbauen.

wie sinnvoll ist das planschleifen des zylinderkopfes bei dem Motor? (Ypvs 31 k).
Sind schmiedekolben empfehlenswert, wenn ja mit welchen habt ihr gute erfahrung gemacht ?

Ich habe nicht viel erfahrung mit 2 takt motoren, deshalb dachte ich frag vorher lieber mal nach.
Dann noch eine ganz wichtige frage:
Durch zuviel Hitze hat sich der in Fahrtrichtung rechte koblen wohl bis zum 2 ten Kolbenring eingedellt/weggebrannt.

zuviel hitze kann ja verschiedene ursachen haben, meine erste ist die nach dem gemisch.
Da ich ja die getrenntschmierung entfernt habe (zusatztank passt nicht in die banshee) muss ich das öl mit in den tank kippen. Ich habe zunächst 1:33 gemischt, wie es bei der banshee gang und gebe ist, soll ja im großen und ganzen der gleiche Motor sein. Ist diese Mischung gut/brauchbar für den ypvs ?



danke vorab und mfg
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hi
zuviel hitze kann ja verschiedene ursachen haben, meine erste ist die nach dem gemisch.
Ich würde hier nicht auf zu wenig Öl, sondern eher auf ein zu mageres Gemisch tippen. Das heißt aber auch die Vergaser zu prüfen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

http://www.rd350lc.de/forum/posting.php?mode=reply&t=195

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Tippe auch eher auf zu mager, obwohl so Ferndiagnosen...

Wenn du den Motor eh schon auf hast, machst du natürlich gleich alle Dichtungen und Simmerringe neu! Kostet nicht viel und du kannst viel besser schlafen! :wink:

Wenn du neue Kolben einbaust, solltest du auch die Zylinder auf das passende Maß honen lassen. Erst Kolben kaufen, - dann Zylinder honen lassen!

Zylinderkopf planschleifen??? Warum möchtest du das tun? Ist der total verzogen, oder möchtest du deine Verdichtung erhöhen?

Schmiedekolben? Wenn du deinen Motor nicht tunen willst, kannst du dir diese Mehrausgabe sparen. Bei einem getunten Motor allerdings sehe ich hier Vorteile aufgrund der höheren Festigkeit. Da gibt es verschiedene Hersteller. Der eine schwört auf diesen, der andere auf jenen. Ich denke, dass es eher eine Glaubensfrage ist und das es da keine allzu großen Unterschiede gibt. Ich zb. habe mir Wisecos gekauft, weil ich da stets gute Erfahrungen mit gesammelt habe.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Eieiei
Sorry, aber so gibt das doch nur wieder Ärger.

- Welle raus und Schlag ermitteln
- wieviel hat die gelaufen? über 15000= Lager neu , drunter zumindest die Äußeren erneuern, wenn sie wirklich noch sehr gut aussieht ( Pleuelspiel etc.)
- Kolben neu (Prox reicht völlig)
- Simmerringe neu, Dichtungen neu, YPVS neu abdichten, Verbinder unterlegen ggf erneuern
- Kupplung prüfen ggf neu
- Getriebeausgangslager neu
- Termostat raus oder RGV

- Planen kann man immer, Zylinder bearbeiten auch :shock:

Willst du fahren oder in 2 Monaten den nächsten Treath eröffnen?

Was für Vergaser sind drauf? Banshee oder RD Vergaser? Offener Luftfilter?
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Den Kopf würde ich bei 31K Zylindern nicht planen, wenn dann nur minimal.
Der rechte Zylinder ist immer der Leidtragende, die Gründe liegen in der etwas schlechteren Scheberittversorgung und eventuell wie schon hier im Forum beschriebenem Hubzapfenversatz. Schmiedekolben sind auch mit Vorsicht zu genießen anscheinend gibt es auch bei Wisecos dezente Qualitätsunterschiede, besonders bei den Billigangeboten aus Ebay. Richtiges Einbauspiel und richtiges Einfahren sind dort unerlässlich !
Die Benzinversorgung solltest du aber unbedingt überprüfen, ein vernünftiger Benzinhahn neue Benzinschläuche von Louis und ein richtiges T-Stück, nicht das Blechdingens von Yamaha. Die Tankentlüftung auch überprüfen. Und den rechten Vergaser zur Sicherheit etwas größer bedüsen. Ansauggummis am besten auch neu. Der Verbindungsschlauch zwischen den beiden Vergasern für den Chocke auch richtig montieren. Und den Anschluss für den Benzinhahn-Unterdruckschlauch richig abdichten.

Gruß Nödel
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

wow das sind ne menge tips, vielen vielen dank an dieser stelle für die raschen antworten. ich habe mit einem motorenspezialisten aus dem umkreis telefoniert, der sagte mir, ich solle die zylinder reinbringen, dann vermisst er die und gibt mir dann das maß der kolben die ich bestellen soll, ist das auch in ordnung so ?

und eine frage noch hier war die rede von thermostat raus oder rvg, unter rvg kann ich mir nichts vorstellen, wäre nett wenn ich diesen punkt noch einmal genauer beschrieben haben könnte.

wie immer vielen dank vorab

p.s. vergaser sind noch die originalen rd vergaser drauf, sollen jedoch tm30 drauf
Zuletzt geändert von bonesprinter am Di 24. Jan 2012, 20:50, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Wolfgang,

wichtig für Dich ist eine Meinungsfindung die Dir alleine für Deine Bedürfnisse zutrifft. Es werden nun viele Infos auf Dich zukommen, das wird nicht einfach aber es hilft Dir deinen Weg zu finden. Es gibt nämlich viele Wege nach Rom :wink: .
Ändern muss man an der RD schon etwas,damit der Motor stabil und gut läuft. Viele lassen den original,weil der so auch tut, andere so wie ich empfehlen schon Änderungen.

Wo kommst du denn her? Vielleicht hilft Dir ne Beratung eines RD Fahrers aus der Umgebung schon mal weiter .

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

bonesprinter hat geschrieben:ich habe mit einem motorenspezialisten aus dem umkreis telefoniert, der sagte mir, ich solle die zylinder reinbringen, dann vermisst er die und gibt mir dann das maß der kolben die ich bestellen soll, ist das auch in ordnung so ?
Wenn du das selber nicht machen kannst, ist das richtig so. Der Mechaniker möchte damit feststellen welches Übermaß dein Motor hat. Dann besorgst du die Kolben und gibst ihm diese, worauf er erst anfangen sollte zu honen. Möchte er vorher schon honen,- wechsel den Mechaniker!!!
bonesprinter hat geschrieben:und eine frage noch hier war die rede von thermostat raus oder rvg, unter rvg kann ich mir nichts vorstellen, wäre nett wenn ich diesen punkt noch einmal genauer beschrieben haben könnte.
Hier ist von dem Thermostat der Suzuki RGV 250 die Rede. Dieses öffnet weiter und bereits früher, als das RD Thermostat. Das hilft dir deinen Motor kühler zu halten. Bekommst du bei bei jedem Suzuki Händler oder manchmal bei Ebay. Vorteilhaft ist dazu noch eine Distanzplatte, welche es dem Thermostat erlaubt auch ganz aufzugehen.

Ach so: Hier im Forum haben wir eine "Suche" Funktion. Du wirst sicher schnell herausfinden wie das funktioniert. Wenn du damit umgehen kannst, kannst du zu fast alle Fragen jede Menge Antworten finden! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

Ja das mit der SuFu :).
Ich verspreche Besserung :P
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Am Kopf nehm ich meist 5-6Z weg ist mit der 3lagigen Kodi kein prob.
Quetschspalt 1mm nicht unterschreiten.

An der Rd sollte 1:40 (bei Pumpe etwa 1lt auf 700km)funzen (da gibts schon Freds) müsste bei der shee auch gehen aber da die doch generell langsamer unterwegs ist u. dadurch weniger Kühlung hat weiß ich nicht.

Die meisten meiner Mühlen rauchen rechts mehr als links, warum ist mir unklar.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
bonesprinter
Beiträge: 95
Registriert: So 15. Jan 2012, 06:58
Wohnort: Krefeld

Beitrag von bonesprinter »

hallihallo nochmal in die runde.

ich habe nun 2 tage die Suchfunktion versucht zu nutzen aber irgendwie bin ich da anscheinend nicht in der lage zu das richtige zu finden.

Wenn der Motor wieder zusammen gebaut wird, werde ich zunächst erstmal wieder die originalvergaser montieren, diese sollen zusammen halt mit offenen luftfiltern und 5 mm spacerplatten zum einsatz kommen.

Nun habe ich viel gelesen über bedüsung und habe auch herausgelesen das es kein ultimatives rezept gibt (wetterabhängigkeit ect). Ebenfalls möchte ich den Rat befolgen, den rechten vergaser etwas dicker laufen zu lassen, sprich großzügiger zu bedüsen.

also gemacht am motor ist dann:

Getriebeausgangslager neu, alle simmerringe und dichtungen neu, Schmiedekolben mit 1 übermaß zu standartkolben, zylinder gehont, kopf geplant falls nötig, neue Spritleitungen, Thermostat raus, PV walzen eingestellt und neu abgedichtet.

wie würdet ihr da mit bedüsung starten ?


mfg
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hängt auch von den Mems ab, weichere brauchen mehr Sprit.
Da ich noch immer kein Tuner bin u. auch sonst keine Ahnung habe mach ichs immer von unten rauf, mager---fetter.

Hört man schön das bähh, dann ists zu mager. Wenns nicht mehr bääht aufs Kerzenbild schauen.

Und immer nur kurz probieren, sonst ...
Ohne Gewähr !!

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hi
Da ich noch immer kein Tuner bin u. auch sonst keine Ahnung habe
Ich auch nicht, aber sicherheitshalber würde ich die andere Richtung nehmen. Erst fetter, dann magerer und das immer Schrittchen für Schrittchen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1229
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Wolfgang,
für Suchen benutze am besten google.

Wenn Du
"mischverhältnis site:www.rd350lc.de" eingibst dann wird nur im Forum nach "mischverhältnis" gesucht in der googleüblichen Qualität. Noch besser Du verwendest die Goolge Advanced search

http://www.google.com/advanced_search

Da kannst Du alles per Formular einfach eingeben.

Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC YPVS 1WW
RD 125 '75
BMW S1000XR
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Welche Düse reinkommt?

Eine ähnliche Frage wäre, ich bin krank, welche Medizin muss ich nehmen?

Es kommt halt drauf an:
- Zylinder bearbeitet
- welcher Auspuff
- mehr Verdichtung ( haste ja geschrieben)
- offener Luftfilter (haste ja geschrieben)
- übermaß der Kolben (haste ja geschrieben)

Die Shee vom Kumpel hat auch einen YPVS Motor, offene Filter, Ignitech, Fatty, komplett durchsaniert und hatte damals mit 31K Vergasern 270 Düsen + 40 Leerlaufdüse
Mit 290 würde ich mal anfangen und dann langsam runtergehen, je nach Abgastemperatur. :idea:
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Antworten