Lichtmaschine 4LO die 2.
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo RD-Gemeinde !
<BR>Brauche Euren Rat :
<BR>Problem - die Batterie meiner 4LO wird nicht geladen. Regler- / Gleichrichtereinheit wurde schon getauscht, da der alte Regler im Bereich der Gleichrichterdioden ne Macke hatte, der neue ist i.O. die Wicklungen der Lichtmaschine habe ich auch durchgemessen, sie haben Widerstandswerte die gem. Tabelle im Werkstatthandbuch i.O. sind - trotdem kann ich an der Batterie immer nur die Spannung der eigentlichen Battrie messen.
<BR>Wenn ich parallel am Stecker der Gleichrichtereinheit ( schwarze + rote Leitung ) messe, dann messe ich dort eine stark schwankende Spannung im Bereich von 12 - 16 V ,diese Spannung gelangt jedoch nicht zur Batterie.
<BR>Die braune Zuleitung zur Gleichrichtereinheit müßte demnach die Regelspannung für den Spannungsregler sein, da ich hier exakt die Batteriespannung messen kann.
<BR>Laut Schaltplan ist die schwarze Zuleitung zur Gleichrichtereinheit die Masse - stimmt auch bei mir, da sie ohmmäßig mit Masse verbunden ist. Die rote Zuleitung zur Gleichrichtereinheit soll laut Schaltplan mit dem Pluspol der Batterie verbunden sein ( macht ja auch Sinn ) - nur dies ist bei mir nicht der Fall ( ist absolut hochohmig )
<BR>Bleibt mir wohl nun nichts anderes übrig, als das Moped wieder total nackig zu machen und den Fehler im Kabelbaum zu suchen, oder hat jemand von Euch nen Tipp ??
<BR>Danke in voraus
<BR>Tom
<BR>Brauche Euren Rat :
<BR>Problem - die Batterie meiner 4LO wird nicht geladen. Regler- / Gleichrichtereinheit wurde schon getauscht, da der alte Regler im Bereich der Gleichrichterdioden ne Macke hatte, der neue ist i.O. die Wicklungen der Lichtmaschine habe ich auch durchgemessen, sie haben Widerstandswerte die gem. Tabelle im Werkstatthandbuch i.O. sind - trotdem kann ich an der Batterie immer nur die Spannung der eigentlichen Battrie messen.
<BR>Wenn ich parallel am Stecker der Gleichrichtereinheit ( schwarze + rote Leitung ) messe, dann messe ich dort eine stark schwankende Spannung im Bereich von 12 - 16 V ,diese Spannung gelangt jedoch nicht zur Batterie.
<BR>Die braune Zuleitung zur Gleichrichtereinheit müßte demnach die Regelspannung für den Spannungsregler sein, da ich hier exakt die Batteriespannung messen kann.
<BR>Laut Schaltplan ist die schwarze Zuleitung zur Gleichrichtereinheit die Masse - stimmt auch bei mir, da sie ohmmäßig mit Masse verbunden ist. Die rote Zuleitung zur Gleichrichtereinheit soll laut Schaltplan mit dem Pluspol der Batterie verbunden sein ( macht ja auch Sinn ) - nur dies ist bei mir nicht der Fall ( ist absolut hochohmig )
<BR>Bleibt mir wohl nun nichts anderes übrig, als das Moped wieder total nackig zu machen und den Fehler im Kabelbaum zu suchen, oder hat jemand von Euch nen Tipp ??
<BR>Danke in voraus
<BR>Tom
Genau das hatte ich auch.
<BR>Bei mir war es die Hauptsicherung (Main), die war optisch OK aber im Glaskolben war eine kalte Lötstelle, so das die Batterie nicht geladen wurde. Der Sicherungskasten ist sowieso ein heikles Thema. Dort würde ich zuerst suchen.
<BR>
[addsig]
<BR>Bei mir war es die Hauptsicherung (Main), die war optisch OK aber im Glaskolben war eine kalte Lötstelle, so das die Batterie nicht geladen wurde. Der Sicherungskasten ist sowieso ein heikles Thema. Dort würde ich zuerst suchen.
<BR>
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
Batterie hast du aber mal überprüft?
<BR>So wie du schreibst wird bei dir die Batterie quasi ausser acht gelassen, das ist kaum vorstellbar. Ich habe eine Batterie, die zwar den Stromkreis noch schließt, aber keine anständige Spannung mehr durchlässt geschweigedenn sich laden lässt.
<BR>
<BR>Batterie-Pole(n) in Ordnung, Polfett, Füllstand okay?
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<BR>So wie du schreibst wird bei dir die Batterie quasi ausser acht gelassen, das ist kaum vorstellbar. Ich habe eine Batterie, die zwar den Stromkreis noch schließt, aber keine anständige Spannung mehr durchlässt geschweigedenn sich laden lässt.
<BR>
<BR>Batterie-Pole(n) in Ordnung, Polfett, Füllstand okay?
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Hi Idefix,
<BR>die Batterie müßte ok sein - muß aber dazu sagen, daß ich z.Zt. nen Bleiakku ( 12V 7AH ) für Prüfzwecke verwende, da ich meine neue Batterie ( noch trocken ) erst nach dem Winter einbauen will.
<BR>Das eigentliche Problem ist aus meiner Sicht, daß ich keine elektrische Verbindung ( gemessen mit Multimeter ) zwischen der roten Leitung von der Regler- / Gleichrichtereinheit zur Battereie messen kann, wo laut Stromlaufplan eine sein müßte.
<BR>Tom
<BR>die Batterie müßte ok sein - muß aber dazu sagen, daß ich z.Zt. nen Bleiakku ( 12V 7AH ) für Prüfzwecke verwende, da ich meine neue Batterie ( noch trocken ) erst nach dem Winter einbauen will.
<BR>Das eigentliche Problem ist aus meiner Sicht, daß ich keine elektrische Verbindung ( gemessen mit Multimeter ) zwischen der roten Leitung von der Regler- / Gleichrichtereinheit zur Battereie messen kann, wo laut Stromlaufplan eine sein müßte.
<BR>Tom
<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>tom schrieb am 2003-01-18 09:37 :
<BR>Hi Idefix,
<BR>die Batterie müßte ok sein - muß aber dazu sagen, daß ich z.Zt. nen Bleiakku ( 12V 7AH ) für Prüfzwecke verwende, da ich meine neue Batterie ( noch trocken ) erst nach dem Winter einbauen will.
<BR>Das eigentliche Problem ist aus meiner Sicht, daß ich keine elektrische Verbindung ( gemessen mit Multimeter ) zwischen der roten Leitung von der Regler- / Gleichrichtereinheit zur Battereie messen kann, wo laut Stromlaufplan eine sein müßte.
<BR>Tom
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Müsste...ich hab meine 200er deshalb ca. 20 min. vergeblich versucht anzukicken. Letztes mal (war ja nur 2 Jahre her) hat die Batterie ja noch funktioniert...
<BR>
<BR>Hast du das rote Kabel mal durchgemessen? Oder mal ausgetauscht/überbrückt?
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<BR>tom schrieb am 2003-01-18 09:37 :
<BR>Hi Idefix,
<BR>die Batterie müßte ok sein - muß aber dazu sagen, daß ich z.Zt. nen Bleiakku ( 12V 7AH ) für Prüfzwecke verwende, da ich meine neue Batterie ( noch trocken ) erst nach dem Winter einbauen will.
<BR>Das eigentliche Problem ist aus meiner Sicht, daß ich keine elektrische Verbindung ( gemessen mit Multimeter ) zwischen der roten Leitung von der Regler- / Gleichrichtereinheit zur Battereie messen kann, wo laut Stromlaufplan eine sein müßte.
<BR>Tom
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>Müsste...ich hab meine 200er deshalb ca. 20 min. vergeblich versucht anzukicken. Letztes mal (war ja nur 2 Jahre her) hat die Batterie ja noch funktioniert...
<BR>
<BR>Hast du das rote Kabel mal durchgemessen? Oder mal ausgetauscht/überbrückt?
<BR>
<BR>Gruss, Idefix
[addsig]
<font size="1">
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
<BR>Idefix '80
<BR>GSX-R750W '94
<BR></font>
Ich habe den Fehler gefunden <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif">)
<BR>Die schon erwähnte rote Leitung von der Gleichrichter- / Reglereinheit wird werksseitig im Kabelbaum auf Höhe Vergaser / Ausaugstutzen mittels Klemme auf den Batteriekreislauf ( Rote Leitung ) geklemmt.
<BR>Diese Verbindung war bei mir total korrodiert und dadurch hatte sich die rote Leitung vom Regler / Gleichrichter gelöst - ist von außen nicht sichtbar, da diese Verbindung im Kabelbaum ist .
<BR>Nachdem ich den Anschluß wieder hergestellt habe ist nun an der Batterie endlich eine "gesunde" Spannung von 14 V zu messen.
<BR>Der Frühling kann nun kommen und möge die "Herren im blauen Kittel" gnädig stimmen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif">)
<BR>Tom
<BR>Die schon erwähnte rote Leitung von der Gleichrichter- / Reglereinheit wird werksseitig im Kabelbaum auf Höhe Vergaser / Ausaugstutzen mittels Klemme auf den Batteriekreislauf ( Rote Leitung ) geklemmt.
<BR>Diese Verbindung war bei mir total korrodiert und dadurch hatte sich die rote Leitung vom Regler / Gleichrichter gelöst - ist von außen nicht sichtbar, da diese Verbindung im Kabelbaum ist .
<BR>Nachdem ich den Anschluß wieder hergestellt habe ist nun an der Batterie endlich eine "gesunde" Spannung von 14 V zu messen.
<BR>Der Frühling kann nun kommen und möge die "Herren im blauen Kittel" gnädig stimmen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_eek.gif">)
<BR>Tom