Suche gute, neue Zündspule (RD350 YPVS 31K)
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Suche gute, neue Zündspule (RD350 YPVS 31K)
Hallo Leute,
da die Versager (TM30 Flachschieber) nu laufen, will ich mich um die Zündung kümmern. Hatte ich letzten Winter mal erwähnt.
Nun suche ich zu meiner Borut-CDI eine ordentlich knackige, neue Zündspule, an der man auch mal die Zündkabel separat wechseln kann. Die Suche im Forum erbrachte meiner Meinung nach, das sich wohl die Spulen der 1WW verwenden lassen. Jedoch lassen sich auch da die Kabel nicht separat tauschen, oder?
Auch an den Spulen vom Borut scheinen die Kabel fest vergossen zu sein.
Jemand nen Tipp?
Besten Dank, M.
da die Versager (TM30 Flachschieber) nu laufen, will ich mich um die Zündung kümmern. Hatte ich letzten Winter mal erwähnt.
Nun suche ich zu meiner Borut-CDI eine ordentlich knackige, neue Zündspule, an der man auch mal die Zündkabel separat wechseln kann. Die Suche im Forum erbrachte meiner Meinung nach, das sich wohl die Spulen der 1WW verwenden lassen. Jedoch lassen sich auch da die Kabel nicht separat tauschen, oder?
Auch an den Spulen vom Borut scheinen die Kabel fest vergossen zu sein.
Jemand nen Tipp?
Besten Dank, M.
Ja, nimm dir eine Dynacoil


Die gibt es als Banshee teil DCK 7-4
https://dynacart.jetkit.com/p-1488-dyna ... -2006.aspx
MFG
Pico


Die gibt es als Banshee teil DCK 7-4
https://dynacart.jetkit.com/p-1488-dyna ... -2006.aspx
MFG
Pico
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Zündspulen der RD 350 1WW bzw. TZR 250 oder TDR 250 sind astrein, die Zündkabel kann man natürlich einzelln tauschen. Die Kabel selber sind nur gesteckt bzw. auf einen Metalldorn geschoben. Die Kabel werden nur von der Plastikklammer gehalten (welche so gerne brechen). Kann man aber auch einfach mit Silikon (Dirko) einkleben....fertig.
Viel wichtiger ist ne ordentliche Lima die auch gut Strom auffe Kerze haut.
Die hier ist geil:
http://www.ebay.de/itm/rd-350-ypvs-lich ... 231726a32e
Und hier sind die Zündspulen:
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD350-2x- ... 20c08912f0
Dann noch ordentliche Stecker dran (die den Pinnökel auf der Kerze brauchen). Haben alle origin. 1WW,TZR oder TDR Zündspulen eh schon dran. Das sind astreine Bauteile die fast ewig halten.
Gruß Holli
Viel wichtiger ist ne ordentliche Lima die auch gut Strom auffe Kerze haut.
Die hier ist geil:
http://www.ebay.de/itm/rd-350-ypvs-lich ... 231726a32e
Und hier sind die Zündspulen:
http://www.ebay.de/itm/Yamaha-RD350-2x- ... 20c08912f0
Dann noch ordentliche Stecker dran (die den Pinnökel auf der Kerze brauchen). Haben alle origin. 1WW,TZR oder TDR Zündspulen eh schon dran. Das sind astreine Bauteile die fast ewig halten.
Gruß Holli


Hallo Leute,
besten Dank für Eure Tipps, klasse! Mal sehn, was ich mach. Die Spulen von Dynatek kosten ja richtig viereckig Geld. Da frag ich vorher mal beim Yamaha-Dealer ob der neue 1WW-Spulen besorgen kann und was die kosten.
@Holliheitzer: allerallerbesten Dank für Deine Recherche. Du machst Dir ja echt richtig Arbeit. Wegen der hohen Spannungen, die jede Isolierung altern lassen, ziehe ich jedoch neue, noch unbenutzte Spulen vor. Ist natürlich alles eine Frage des Preises. Wenn der Yamaha-Dealer auch so viel Schotter haben will, dann nehm ich die Dynateks oder versuchs halt doch mit den Dingern aus der Bucht. Ich hab ja noch zwei Tage Zeit bis zum Ablauf der Auktion...
Gruß, M.
besten Dank für Eure Tipps, klasse! Mal sehn, was ich mach. Die Spulen von Dynatek kosten ja richtig viereckig Geld. Da frag ich vorher mal beim Yamaha-Dealer ob der neue 1WW-Spulen besorgen kann und was die kosten.
@Holliheitzer: allerallerbesten Dank für Deine Recherche. Du machst Dir ja echt richtig Arbeit. Wegen der hohen Spannungen, die jede Isolierung altern lassen, ziehe ich jedoch neue, noch unbenutzte Spulen vor. Ist natürlich alles eine Frage des Preises. Wenn der Yamaha-Dealer auch so viel Schotter haben will, dann nehm ich die Dynateks oder versuchs halt doch mit den Dingern aus der Bucht. Ich hab ja noch zwei Tage Zeit bis zum Ablauf der Auktion...
Gruß, M.
Hallo M. ,
hier gibt es Spulen !
http://www.ignitech.cz/deutsch/nindex.htm
IC-CDI-D für 32 EUR + Versand
Gruß Josef
hier gibt es Spulen !
http://www.ignitech.cz/deutsch/nindex.htm
IC-CDI-D für 32 EUR + Versand
Gruß Josef
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
nochmal besten Dank für die vielen Infos. Bei Ignitech hab ich noch nicht angefragt, mach ich aber noch.
Zu Eurer Info: die Original-Zündspulen für RD350 YPVS 31K sind laut meinem Yamaha-Dealer noch lieferbar, bzw. können durch die Spulen von 1WR ersetzt werden. Kostet allerdings 140Euro. Autsch!
Da wird die Sache mit den Alternativen (auch z.B. Dynatek würd dann nur 60Eier mehr ausmachen) schon wieder interessant.
Mein Dealer bot mir eine Alternative für 60Euros an (Schrömer oder so...), die auch passen soll. Da muß ich heut nur noch mal den Lochabstand ausmessen und schauen, ob's auch sonst passt.
Was wäre der Vorteil von Dynatek? Ist der Funke nur extra schön mit Schleifchen drumrum oder hat die wirklich ordentlich Dunst? Und hält die bei dem ordentlich Dunst auch, oder macht die den schönen Funken nur einmal?
Gruß, M.
PS: et is soviel Kohle in die Karre geflossen, da macht dat mit ner schicken Spule den Kohl auch nich mehr fett. Vorausgesetzt, se taucht auch was.
M.
nochmal besten Dank für die vielen Infos. Bei Ignitech hab ich noch nicht angefragt, mach ich aber noch.
Zu Eurer Info: die Original-Zündspulen für RD350 YPVS 31K sind laut meinem Yamaha-Dealer noch lieferbar, bzw. können durch die Spulen von 1WR ersetzt werden. Kostet allerdings 140Euro. Autsch!
Da wird die Sache mit den Alternativen (auch z.B. Dynatek würd dann nur 60Eier mehr ausmachen) schon wieder interessant.
Mein Dealer bot mir eine Alternative für 60Euros an (Schrömer oder so...), die auch passen soll. Da muß ich heut nur noch mal den Lochabstand ausmessen und schauen, ob's auch sonst passt.
Was wäre der Vorteil von Dynatek? Ist der Funke nur extra schön mit Schleifchen drumrum oder hat die wirklich ordentlich Dunst? Und hält die bei dem ordentlich Dunst auch, oder macht die den schönen Funken nur einmal?
Gruß, M.
PS: et is soviel Kohle in die Karre geflossen, da macht dat mit ner schicken Spule den Kohl auch nich mehr fett. Vorausgesetzt, se taucht auch was.
M.
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
sind bei der 31K Spule die Zündkabel eigentlich nun vergossen oder nicht?
Weil ich hab hier im Forum gelesen, dass welche die Zündkabel gewechselt haben, wo anderst heisst es nun, dass sie vergossen seien..
Was denn nun?
Hab mir schöne Silikon Zündkabel und Zündkerzenstecker von NGK geholt und die sollten verbaut werden
http://www.polo-motorrad.de/de/racing-k ... er-90.html
Sind immer noch reduziert
Weil ich hab hier im Forum gelesen, dass welche die Zündkabel gewechselt haben, wo anderst heisst es nun, dass sie vergossen seien..
Was denn nun?
Hab mir schöne Silikon Zündkabel und Zündkerzenstecker von NGK geholt und die sollten verbaut werden

http://www.polo-motorrad.de/de/racing-k ... er-90.html
Sind immer noch reduziert

Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Ne, die für Nippel (CR4 ist für Nippel),
die dinger fürs Gewinde halten ja meist nach 100km schon nicht mehr richtig.
Hab die cremweißen spulen. Wie bekommt die Kabel am besten raus?
Die Spulen haben innen schon so nen Gewindedorn zum Zündkabel reindrehen, oder?
die dinger fürs Gewinde halten ja meist nach 100km schon nicht mehr richtig.
Hab die cremweißen spulen. Wie bekommt die Kabel am besten raus?
Die Spulen haben innen schon so nen Gewindedorn zum Zündkabel reindrehen, oder?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Hallo Leute,
nochmals einiges an Infos und Ergebnissen:
habe mit Zeeltronic gemailt. Vor meiner Idee zwei einzelner Zündspulen wurde mir abgeraten. Der Grund sei die Energieverteilung der Funken auf die jeweilige Kerze. Der Waste-Spark benötigt zum Durchzünden durch das dünnere Gas weniger Energie als der Funke der durch das verdichtete Frischgas zünden muß. Zeeltronic spach da von einer Energieverteilung von etwa 80% im verdichteten Gas und demzufolge 20% im waste-spark. Das scheint wohl nur bei Spulen mit zwei Angägnen so zu funktionieren. Verwendet man zwei getrennte Spulen, so verteilt sich die Energie im Funken auf 50:50.
Das ist mir nicht so recht klar. Die unterschiedliche Dichte ist logisch, auch die damit notwendige Energie, die zum Durchschlagen des Gases notwendig ist. Allerdings ist die Energie auch nur von der Gasdichte abhängig, somit sollte es doch eigentlich keine Rolle spielen, ob ich eine Spule mit zwei Abgängen oder zwei getrennte nehme. Eventuell spielen da die Primärwicklungen eine Rolle. Will sagen, dass zwei getrennte Primärwicklungen, parallel geschaltet, dann immer dieselbe Menge an Strom ziehen. Egal was dann in den jeweiligen Sekundärwicklungen passiert.
Vielleicht kann mir hier jemand ein wenig Nachhilfe erteilen.
Ansonsten meinten sie, dass die Originalspulen schon ganz gut seien. Weder von Ignitech noch von Zeeltronic lassen sich die Zündkabel separat entfernen. Die sind fest eingeklebt. Anders als bei den Spulen, die man jetzt von Yamaha beziehen kann. Da sind die Kabel separat tauschbar.
Das Problem bei nachlassendem Funken sind meist auch garnicht die Spulen, sondern die Kabel. Deren Isolierungen altern durch die hohen Spannungen (Teilentladungen innerhalb der Isolierungen in Lunkern u.ä.) und die hohen Temperaturen des Zylinderkopfes. Deshalb sollten man die nach einer Weile tauschen. Die Spulen sind nur durch die Spannungen belastet und haben demzufolge meist eine höhere Lebensdauer.
Wie auch immer, nachdem ich weiß, was eine Spule mit tauschbaren Kabeln kostet, ich mir gestern den Funken nochmal mit nem Kollegen zusammen angeschaut hab und feststellen konnte, dass der ganz ordentlich ist, denke ich daß die Lichtmaschine das Problem ist. Wie an anderer Stelle erwähnt, geht die Kiste einfach unvermittelt aus oder springt garnicht erst an, um im nächsten Augeblick tadellos azuspringen und zu laufen.
Werd heut die Zeeltronic-Box einbauen, die ist ja von defekten Lichtmaschinen unbeeindruckt, und dann weitersehen.
Gruß, M
nochmals einiges an Infos und Ergebnissen:
habe mit Zeeltronic gemailt. Vor meiner Idee zwei einzelner Zündspulen wurde mir abgeraten. Der Grund sei die Energieverteilung der Funken auf die jeweilige Kerze. Der Waste-Spark benötigt zum Durchzünden durch das dünnere Gas weniger Energie als der Funke der durch das verdichtete Frischgas zünden muß. Zeeltronic spach da von einer Energieverteilung von etwa 80% im verdichteten Gas und demzufolge 20% im waste-spark. Das scheint wohl nur bei Spulen mit zwei Angägnen so zu funktionieren. Verwendet man zwei getrennte Spulen, so verteilt sich die Energie im Funken auf 50:50.
Das ist mir nicht so recht klar. Die unterschiedliche Dichte ist logisch, auch die damit notwendige Energie, die zum Durchschlagen des Gases notwendig ist. Allerdings ist die Energie auch nur von der Gasdichte abhängig, somit sollte es doch eigentlich keine Rolle spielen, ob ich eine Spule mit zwei Abgängen oder zwei getrennte nehme. Eventuell spielen da die Primärwicklungen eine Rolle. Will sagen, dass zwei getrennte Primärwicklungen, parallel geschaltet, dann immer dieselbe Menge an Strom ziehen. Egal was dann in den jeweiligen Sekundärwicklungen passiert.
Vielleicht kann mir hier jemand ein wenig Nachhilfe erteilen.
Ansonsten meinten sie, dass die Originalspulen schon ganz gut seien. Weder von Ignitech noch von Zeeltronic lassen sich die Zündkabel separat entfernen. Die sind fest eingeklebt. Anders als bei den Spulen, die man jetzt von Yamaha beziehen kann. Da sind die Kabel separat tauschbar.
Das Problem bei nachlassendem Funken sind meist auch garnicht die Spulen, sondern die Kabel. Deren Isolierungen altern durch die hohen Spannungen (Teilentladungen innerhalb der Isolierungen in Lunkern u.ä.) und die hohen Temperaturen des Zylinderkopfes. Deshalb sollten man die nach einer Weile tauschen. Die Spulen sind nur durch die Spannungen belastet und haben demzufolge meist eine höhere Lebensdauer.
Wie auch immer, nachdem ich weiß, was eine Spule mit tauschbaren Kabeln kostet, ich mir gestern den Funken nochmal mit nem Kollegen zusammen angeschaut hab und feststellen konnte, dass der ganz ordentlich ist, denke ich daß die Lichtmaschine das Problem ist. Wie an anderer Stelle erwähnt, geht die Kiste einfach unvermittelt aus oder springt garnicht erst an, um im nächsten Augeblick tadellos azuspringen und zu laufen.
Werd heut die Zeeltronic-Box einbauen, die ist ja von defekten Lichtmaschinen unbeeindruckt, und dann weitersehen.
Gruß, M
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Für Zündkabel, die gar nicht rausgehen wollen,
gäbe es noch diese alternative:
http://www.ebay.de/itm/NGK-Kabelverbind ... 415ec294c2
gäbe es noch diese alternative:
http://www.ebay.de/itm/NGK-Kabelverbind ... 415ec294c2
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Watt'n Ding! Sowat habbich noch nich gesehn!
Sachen gibbet...
Ernst beiseite, gute Idee! Damit dürfte man schon weiterkommen, sofern die eingekleben Zündkabel eine Kupferseele haben. Mit dieser komischen Kohlefaserseele heutiger Zündkabel kommt ma da nicht weit, denke ich. Die alten Spulen, die ich von Yamaha zu liegen habe, haben, leider Gottes, genau das.
Nun ja, probiern geht über lamentiern, oder...?
Gruß, M.
Sachen gibbet...
Ernst beiseite, gute Idee! Damit dürfte man schon weiterkommen, sofern die eingekleben Zündkabel eine Kupferseele haben. Mit dieser komischen Kohlefaserseele heutiger Zündkabel kommt ma da nicht weit, denke ich. Die alten Spulen, die ich von Yamaha zu liegen habe, haben, leider Gottes, genau das.
Nun ja, probiern geht über lamentiern, oder...?
Gruß, M.
- Duc-Driver
- Beiträge: 434
- Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
- Wohnort: Lindau
Freut mich,
dass ich dir helfen konnte
Hast du schon probiert bei den cremweißen Spulen die Zündkabel zu entfernen? ..weiß nämlich immer noch nicht ob man die Zündkabel nun wechseln kann oder nicht.
Soweit ich mich erinnern kann, haben die Zündkabel eine Kupferseele (Zündkerzenstecker hatte ich schonmal gewechselt)
dass ich dir helfen konnte

Hast du schon probiert bei den cremweißen Spulen die Zündkabel zu entfernen? ..weiß nämlich immer noch nicht ob man die Zündkabel nun wechseln kann oder nicht.

Soweit ich mich erinnern kann, haben die Zündkabel eine Kupferseele (Zündkerzenstecker hatte ich schonmal gewechselt)
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Jau, besten Dank. Aber da kann man eigentlich vonausgehen, hier in diesem Forum. Bin bisher immer mit Antworten versorgt worden.
Besten Dank dafür nochmal an alle anderen.
Hab's einmal mit nem Kumpel zusammen probiert. Da hamwer aber die Kabel ziemlich ganz, direkt an der Spule abgesäbelt, damit wir an das Kupferkabel der Spule rankamen und uns aus nem alten Verteiler zwei neue Kontakte gebaut. Die wurden dann angelötet und mit nem Zweikomponentenkleber eingeklebt. War ne rechte Bastelei, hat aber gehalten und funktioniert. Die Idee hab ich aus irgendeiner Oldtimerzeitschrift, welche, weiß ich nicht mehr.
Das würde im Prinzip wieder funktionieren. Da ich aber davon ausging, dass ich eh ne neue Spule brauch und die Dinger original so teuer sind, dachte ich, dass ich mir dann auch gleich ne Spule kaufen kann,wo die Kabel wechselbar sind.
Nun ja, gut, dass ich's noch nicht gemacht hab.
Hinter den Zündkerzensteckern meiner Spulen ist überall dieses Kohlekabel. Nun gut, man braucht dann keinen entstörten Kerzenstecker mehr. Ziehe trotzdem Kupferkabel vor.
Gruß, M.
Besten Dank dafür nochmal an alle anderen.
Hab's einmal mit nem Kumpel zusammen probiert. Da hamwer aber die Kabel ziemlich ganz, direkt an der Spule abgesäbelt, damit wir an das Kupferkabel der Spule rankamen und uns aus nem alten Verteiler zwei neue Kontakte gebaut. Die wurden dann angelötet und mit nem Zweikomponentenkleber eingeklebt. War ne rechte Bastelei, hat aber gehalten und funktioniert. Die Idee hab ich aus irgendeiner Oldtimerzeitschrift, welche, weiß ich nicht mehr.
Das würde im Prinzip wieder funktionieren. Da ich aber davon ausging, dass ich eh ne neue Spule brauch und die Dinger original so teuer sind, dachte ich, dass ich mir dann auch gleich ne Spule kaufen kann,wo die Kabel wechselbar sind.
Nun ja, gut, dass ich's noch nicht gemacht hab.
Hinter den Zündkerzensteckern meiner Spulen ist überall dieses Kohlekabel. Nun gut, man braucht dann keinen entstörten Kerzenstecker mehr. Ziehe trotzdem Kupferkabel vor.
Gruß, M.