Auslassschlitz niedriger machen?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Auslassschlitz niedriger machen?

Beitrag von Hiha »

Servus Leut,
heute mal eine Rundfrage an die Hartkern-Zweitaktschrauber. Aus gegebenem Anlass wollt ich wissen, ob hier jemand schonmal einen Auslassschlitz ein paar mm niedriger gemacht hat, und wenn ja, wie, und obs gehalten hat. Ich will die Fahrbarkeit meiner RD250AC 1A2 verbessern, gern unter Inkaufnahme einer Leistungseinbuße.
Meine bisherigen Überlegungen dazu wären folgende:
Wachsabdruck der Kanal-Oberseite anfertigen, beim Zahntechniker meines Vertrauens in Cobalt-Basismaterial gießen lassen (daraus machen die diverse Ersatzteile für den menschlichen Beissapparat...) das hätte dazu noch sehr gute Gleit-und Notlaufeigentschaften, selbst wenn da gar kein Kolbenring drüberfährt. Mein Problem wär allenfalls noch die Befestigung im Kanal. Gewinde um die Ecke reinschneiden fällt ja leider aus. Einfachere Lösungen und Ideen aller Art willkommen. :-)
Aupuff bleibt wie er ist!

Gruß
Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast Du denn mal den VA (Vorauslass) gemessen?
Nicht das Du Dir einen Trekker baust....dann drosselt der Motor nur noch und das wird Dir auf den Nerv gehen.
Wenn ich das recht verstehe,möchtest Du untenrum mehr Leistung?


Von allem nur etwas, das wird es schon bringen. Die Auslaßhöhe ist bestimmt schon tief genug.

Gruß Holli

editiert
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 4. Nov 2011, 20:30, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Hans!

Ja, ich kann lesen. Du möchtest am Auspuff nichts ändern, obwohl doch ein längerer Gegenkonus das nutzbare Leistungsband vergrößert. :wink:

Kannst du denn nicht von oben verschrauben? Einfach durch die Kühlrippen bohren? Sieht aber wohl nicht so toll aus. :?

Ansonsten fallen mir da nur komplizierte und aufwendige Maßnahmen ein, sorry... :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Joterich
Beiträge: 118
Registriert: So 14. Aug 2011, 20:50
Wohnort: De
Germany

Beitrag von Joterich »

was mir so einfallen würde um das Leistungsband nach unten zu schieben wäre eine Änderung der Brennraumgeometrie (kannst ja mal bei SMU nachfragen)
vielleicht gibt es ja auch Kleber die die Temperaturen aushalten
oder von unten durch mit einen langen Bohrer ein Loch bohren und dann Gewinde schneiden und das Teil anschrauben
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Das mit von unten schräg bohren und Gewindeschneiden müsste gehen, wie ich grad probiert hab. Vor Kleben hätt ich angst, weil WENNS locker wird, gehts nur nach innen, nicht nach aussen, wie ich gerade feststellen musste, als ich das gegossene Wachsteil aus dem kanal entfernt hab.

Wegen Auspuff: Schon klar, dass das am Einfachsten wäre, aber: Keine Resoanzlängenvergrösserung ohne Veränderung der Originaloptik des Püffs. Leider sollte die aber erhalten bleiben.
Merci,
Hans
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Normal macht man das indem man die Unterseite des Zylinders plant und dann die restlichen Kanäle bei bedarf nach oben angleicht.
Könntest auch das KW-Gehäuse abnehmen, wenn Platz ist.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Hans,
nimm die 26mm Vergaser der DS7. Dann hast du den Effekt den du dir wünscht. Ich kapiere bloß nicht was an der Leistungsentfaltung der 1A2 so extrem sein soll? Die Empfehlungen vom Holli kannst du fast alle getrost vergessen, die gehen fast alle in die andere Richtung. Vielleicht hat er es auch ironisch gemeint.
Der MK ist auf dem richtigen Weg. Unterlegen am Zylinderfuß wäre das einfachste.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habs editiert, bringt nichts.

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 4. Nov 2011, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich habe das auch schon mal rein aus Interesse überlegt.
Dachte das ich den Kanal oben mit geeignetem Material gießsicher verschließe, und ausgieße.
Das Material nach dem aushärten herausnehme und dann eine Positivform gießen die einen kleineren innenkanal hat.
Durch die Keilform kann die Buchse nicht nach oben in den Zylinder wandern, nach unten kann sie nicht weg weil sie vom Krümmerbund gehalten wird.

Wichtig, kleinere Vergaser !!!
Keinesfalls den Einlass vergrößern, da du hier nur die Füllung bei höherer Drehzahl steigern würdest.
Zündung anpassen, Verdichtung erhöhen.

( bis auf Ausgießen) alles mit einer KS 50 erprobt, den kleineren Ein und Auslasskanal konnte ich durch Verwendung eines 2,9 Ps Zylinder realisieren.
Die kleine hatte dann endlich untenrum Drehmoment und konnte sogar länger übersetzt werden.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ich würde den Auslass nicht niedriger machen. Es gibt eine Menge andere Maßnahmen zur Erhöhung des Drehmomentes im unteren Bereich.

Was deutlich Drehmoment im unteren Bereich bring ist das Verbindungsröhrchen der YPVS samt Stutzen der YPVS. Du mußt dann nur die Flügel des YPVS-Stutzens abschneiden, damit es zu den Membranen der1A2 passt.
Bild

Drehmoment im Bereich um 5000 bringt auch das Kürzen der Auspufpfeife.
Bild

Eine Menge Schub unten rum bringt eine Öffnung des Luftfilters samt andere Bedüsung.
Bild

Richtig viel in allen Bereich bringt eine Verkleinerung des Quetschspaltes im Zylinderkopf.

Bei mir hat auch das Verbreitern des Auslasses Schub um die 5000 gebracht.

Wenn es denn sein muß, kannst Du noch die YPVS-Membrankäfige einsetzen. Bring noch mal 5%.
Bild Bild
Bild Bild

Schau mal hier
http://rd250tuned.de/25.html

Leider habe ich alle Maßnahmen nur für die 352 ausprobiert. Du musst sie für die 1A2 übertragen.

Wenn Du alle diese Maßnahmen durchgeführt hast, erkennst Du das Moped kaum wieder.

Schau auch mal hier nach unter Tipp 5
http://rd250tuned.de/3.html
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

1a2 hat dieselben steuerzeiten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Was bislang vergessen wurde: Eine vernünftige programmierbare Zündung kann man "untenrum" schön mit gut Vorzündung versehen, was dem Durchzug auch zugute kommt ...

Ach und dann gäbe es noch die Option sich Auspuffe selber zu bauen. Schön dick und lang.

PS: Hier im Forum gab es mal einen Thread über China-Zylinder. Die haben die "indischen" Steuerzeiten = niedriger Auslass.
Wenn die bei dir passen wäre das deine Lösung.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

China-Zylinder.
gibts aber zumindest derzeit nicht zu vernünftigen Preisen und
es sind dann 350er, was ja nicht schlimm sein muss, weils dem Drehmoment hilft ;-.)
Gruß Siggi
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Powerdynamo und VCDI

Beitrag von fraenki-dresden »

Stimmt Martin, Powerdynamozündung mit MZB-VCDI bringt noch mal Drehmoment. Wenn dann noch die Vergaser-Mod mit den 2mm Luftduesen und den anderen Duesenstoecken dazu kommt geht es richtig ab. Dann ist man allerding auch noch mal 450Euro los.

Also Hans, ich wuerde die Steuerzeiten nicht zurück nehmen. Das bringt mit Sicherheit weniger als unsere kleine Tuninganleitung.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Martin, ein eigener Auspuff mit der Optik der Originalauspuffe, das wäre der Hit. Dafür werde ich extra noch das Schweissen lernen.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten