Stuffer für RD350 Membrane

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Stuffer für RD350 Membrane

Beitrag von GP350YPVS »

Ist zwar aus dem Rollerforum, aber ich denke auch für die RD350-Tuner hier interessant.

Basti hat einen Stuffer gebaut (käuflich bei ihm im Shop zu erwerben), welcher zur Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit in die RD350 Membran eingesetzt wird.

Erste Messungen ergaben ne schicke Mehrleistung:

http://www.germanscooterforum.de/topic/ ... 1066993888

Ich hoffe mal das Diagramm ist auch für nicht-registrierte Besucher zu sehen.

Diskussionstopic im GSF:

http://www.germanscooterforum.de/topic/ ... 1066986459

Hier gibt´s das Ding:

http://www.mrp-racing.de/index.php?k=35

Vielleicht testes ja demnächst einer auf der RD. :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ja, sieht man ohne Registrierung. Aber du hast auf die letzte Seite verlinkt.
Ich vermute, du meinst dieses Diagramm?
http://www.germanscooterforum.de/index. ... _id=515831

Also, satte Mehrleistung sehe ich da aber nicht. Der größte Unterschied ist bei erhöhtem Standgas.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ach so - wenn dein Freund Basti Werbung für seine Stuffer machen will, wäre es ehrlicher gewesen, sich direkt an uns zu wenden. Da das Produkt RD-bezogen ist, hätte er dafür grünes Licht gekriegt :wink:
Wäre irgendwie ehrlicher.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zum Produkt selbst: Ich finde die Teile gut, da ich für meine TMX 34 eigene Ansaugstutzen angefertigt habe. Die Teile sind hilfreich, da sie einen strömungsoptimierten Übergang zur Membrane schaffen. Ich wollte mal eben zwei Stück bestellen, leider nicht lieferbar. Und nun?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich nenne sowas Totraumbeseitigung. Hat die V-Force serienmässig :!: :!:
Man sollte zusätzlich auch noch an den Membrankäfigen etwas Material wegfräsen :wink: .

Gruß Holli
BildBild
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

StVOnix hat geschrieben:Ach so - wenn dein Freund Basti Werbung für seine Stuffer machen will, wäre es ehrlicher gewesen, sich direkt an uns zu wenden. Da das Produkt RD-bezogen ist, hätte er dafür grünes Licht gekriegt :wink:
Wäre irgendwie ehrlicher.
Ne, kenne ihn nicht persönlich,.. Mir geht´s hier um die Anwendungsmöglichkeiten in der RD.

Lt. Diagramm bringt das Ding auf nem 1-Zylinder im der Top-Leistung 1 PS und beim Anfahren (sind bei den 1-Zylindern Rollern knapp über 4.000) schon 2 PS mehr.

Fraglich ist´s halt, wie viel bei ner richtigen RD zu erwarten ist.

So wie ich das verstanden habe, stellt er die Dinger auf Bestellung mit nem 3D-Drucker her, daher wird das Ding wohl immr auf "nicht vorrätig" stehen.

Ich persönlich halte von der Vforce nix, bzw. habe noch keine gute Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

VForce

Beitrag von Bumbum »

Ich persönlich halte von der Vforce nix, bzw. habe noch keine gute Erfahrungen gemacht.

Hallo

Einmal VForce, immer V Force. Ich habe mir den Erwerb auch lange überlegt, dass Ergebnis und das merkliche bessere fahrgefühl überzeugen dann aber...
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Für mich gehört die VForce auch zu jeder getunten luftgekühlten RD dazu. Leistungsgewinn ca. 10%.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die V-Force ist viiiel zu teuer für den Plastekram, aber die Konstruktion ist optimal. Da kommt nichts Sonstiges ran.
Mann hat sozusagen einen anderen Motor.
Aber einfach verbauen ist auch nicht....man muss den Motor neu abstimmen. Daher wohl die "schlechten Erfahrungen" (die ich aber nicht nachvollziehen kann).

Gruß Holli
BildBild
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Holliheitzer hat geschrieben: Aber einfach verbauen ist auch nicht....man muss den Motor neu abstimmen. Daher wohl die "schlechten Erfahrungen" (die ich aber nicht nachvollziehen kann).
Ich habe die in der RD noch nicht gefahren, kann aber von der Anwendung in anderen Moppeds berichten - da sind mir nach ca. 2000 km immer die Blättchen an-/abgebrochen....
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die haben oft ne miese Qualität....das stimmt. Auf Beschwerden dazu reagiert Tassinari null....ist ihm sozusagen sch.....egal!!
Ersatz würde ich dann nie mehr beim Tassinari kaufen. Eher würde ich mir selber welche schnitzen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich nenne sowas Totraumbeseitigung. Hat die V-Force serienmässig :!: :!:
Man sollte zusätzlich auch noch an den Membrankäfigen etwas Material wegfräsen :wink: .
Gruß Holli
Holger, Totraum wird da nicht beseitigt. Das Teil sitzt in Richtung Zylinder ja vor der Membrane und hat somit vom Volumen her keine positive Auswirkung auf die Vorverdichtung. Hier geht es wohl in erster Linie darum bei selbstgefrickelten Stutzen einen optimalen Übergang zu Membrane zu schaffen. Den hast Du bei der RD ja schon mit den original Ansaugstutzen. Von daher machen die Dinger bei original Stutzen ja keinen Sinn, da sie dort eh nicht passen werden...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist mir schon klar Thorsten ,aber das hat hier nichts mit der Vorverdichtung zu tun :wink: .

Malossi hat sowas auch hier:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... ,r:12,s:67

Man schiebt da etwas in die Membrane rein was Führung und Totraumbeseitigung gleichzeitig ist.
Wenn der Kolben saugt und die Membrane auf geht, dann muss nicht erst ein grosses Volumen leer gezogen werden....der Vergaser spricht also eher und direkter an. Das ist genau wie die Stopfen in den Membrankästen (also Röhrchen weg und Stopfen rein) ......sozusagen eine Wegverkürzung. Überall fällt Volumen weg was zu nix nütze ist...der Motor spricht direkter an,bekommt mehr Füllung= mehr Power.

Der origianle TZR 125 Ansaugstutzen ist da auch schon besser als das RD Teil mit den angedeuteten "Hörnern"...sieht man leider auf dem Foto hier schlecht...hab momentan kein besseres gefunden. Die TZR Hörner sind voluminöser und gehen tiefer in die Membran selber rein ..... passen auch auf den RD-Motor. Ich glaube die ältere Version der TZR-Ansaugstutzen passen p&p.

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-TZR-125-4 ... 3a6a2e8443

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo,
der YPVS-Stutzen hat doch auch schon zwei Gummiflügel, die in den Membrankasten rein reichen. Das hat doch denselben Effekt wie der Einsatz oder?
Gruss Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Flügel nenne ich Hörner, nur zum Verständnis (ist ja auch egal wie).
Diese Dinger reichen bei der RD nur kurz ins Membrangehäuse rein...tiefer rein und besser sind die von der TZR 125.
Einen echten runden Kanal macht die V-Force bzw. so wie es ausschaut dieser Stuffer. Das ist natürlich noch besser.

Gruß Holli
BildBild
Antworten