Vorderrad YAmaha DS7

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Vorderrad YAmaha DS7

Beitrag von TOM66 »

Hi Leute,
wollte Eure Meinung einholen, dass ich mit meinem Vorderrad habe:
Habe mein Vorderrad mit neuer Felge(neu verchromt), neuen Speichen+Nippel eingespeicht und von einem Fachbetrieb zentrieren lassen. Dass Problem, sofern es eines ist, die Speichen sind zur Felge hin leicht gekrümmt, der Fachmann begründet dies mit einer ungenauen Fertigung der Felge bzw. der Punzungen was auch einleuchtet, hat jemand von Euch gleiche Erfahrugen gemacht, ist dies ok?!
Danke Euch im vorraus für Antworten
Gruß Tom
Dateianhänge
ALIM7407.jpg
ALIM7407.jpg (41.95 KiB) 808 mal betrachtet
ALIM7408.jpg
ALIM7408.jpg (37.95 KiB) 808 mal betrachtet
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hi Leute,
bekomme ich auch eine Antwort auf meine Fragen?

Gruß Tom.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hi Tom.
Ich kann da leider nur mutmaßen, da ich keine Erfahrung mit Mopped-Speichenrädern habe.
Logisch erscheint mir die Aussage aber nicht.
Wenn man das Bild als Beurteilungsgrundlage nimmt, so sind für mein Verständnis entweder die Speichen zu lang oder aber nicht fest genug angezogen.
Fertigungsungenaugkeiten der Felgen mit dieser Regelmäßigkeit? Nun, mag sein.
Allerdings können da die Jungs (und Mädels :?: ) von der AC-Fraktion bestimmt etwas mehr dazu sagen.
Viele Grüße aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

In so einem Fall würde ICH mich mal an den Hersteller der Felgen wenden.
Eventuell sind die Punzungen ja garnicht für diese Speichen-Winkel geeignet. Oder es sind falsche Nippel montiert worden. Ich denke, das der "Fachmann" Dich auf so ein Ergebnis hätte aufmerksam machen müssen. Das Ergebnis sieht irgendwie übel aus.

Wie immer hilft das Internet:

http://www.wildstar-fan.de/BMW/falsch.html

Gruß Holli
BildBild
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hi Uwe,
erstmal danke für deine Rückmeldung, denke das Problem gelöst zu haben, glaube das es sich bei meiner Felge irrtümlich um ein Exemplar der RD250/350 handelt Die Punzungen passen aus dem Grund nicht, weil der Nabendurchmesser für die Modelle mit Scheibenbremse kleiner ist, dementsprechend ist auch der Winkel zum Felgenbett größer, was die Krümmung der Speichen direkt nach den Nippeln verursacht, alle verwendeten Teile sind originale Yamaha-Teile, eine andere Ursache kann ich mir momentan nicht vorstellen, werde jetzt erstmal den Reifen demontieren und dann weitersehen.

Gruß Tom
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hi Holli,

der Meinung bin ich auch, spricht nicht gerade für den "Fachmann"!

Gruß Tom
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aber ehrlich gesagt.....wenn Du mir die Teile anschleppst und sagst : Zentriere mal.....dann mache ich das auch. Aber er hätte Dich mal anrufen können oder so und berichten sollen, das das kein 100%iges Ergebnis wird.

Aber wie man aus dem BMW-Bericht erlesen kann, sind schlecht eingespeichte Felgen wohl häufiger anzutreffen :?

Bleibt nur die Frage,ob sowas hält auf Dauer und nur optisch aus dem Rahmen fällt oder ob´s auch gefährlich werden kann. Letzteres glaube ich aber nicht. Der Peter Abels hier aus dem Forum könnte Dir bestimmt weiter helfen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Agent K
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jan 2009, 13:45
Wohnort: Lachendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Agent K »

glaube das es sich bei meiner Felge irrtümlich um ein Exemplar der RD250/350 handelt Die Punzungen passen aus dem Grund nicht, weil der Nabendurchmesser für die Modelle mit Scheibenbremse kleiner ist, dementsprechend ist auch der Winkel zum Felgenbett größer, was die Krümmung der Speichen direkt nach den Nippeln verursacht,
Hallo

Ich tippe das vor allem die Speichen falsch sind, da ich kaum glaube das beim Modellwechsel extra neue Felgen konstuiert worden sind. Wenn alle Speichen auf dem Foto an der Narbe ein Loch im Uhrzeigersinn weiter vorne sitzen, dann passt es. Dafür brauch man natürlich kürzere Speichen.

Gruß Klaus
JörgG
Beiträge: 219
Registriert: Do 7. Sep 2006, 20:03
Wohnort: Köln

Beitrag von JörgG »

Nabend zusammen.
Die Felge von RD und DS7 sind nicht identisch. Die RD hat vorne Scheibenbremse und die DS7 eine Trommelbremse. Daher sind die Lochkreise auf der Nabe bzw. Trommel unterschiedlich. Zusätzlich hat die RD eine etwas breitere Felge nämlich eine 1.85er.
Gruß Jörg
"der beide Räder im Keller liegen hat"
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hi Leute,
woran kann ich den Unterschied zwischen RD und DS7 Felge feststellen, 1.85er?
Gruß Tom
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Steht doch 4 Zeilen obendran, die RD mit 1.85" eine breitere Felge
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
JörgG
Beiträge: 219
Registriert: Do 7. Sep 2006, 20:03
Wohnort: Köln

Beitrag von JörgG »

Hallo Tom.
Die Felgenbreite sowie weitere Herstellungsangaben sind in das Felgenbett der Originalfelgen mittels Stempel eingetragen. Die Felgenbreite wird in Zoll angegeben. Bei der DS7 Felge müsste, falls Original, 1.60x18 zu lesen sein. Bei der RD Felge analog 1.85x18.
Ein Ausrichten der RD-Felge auf die DS7-Trommel mittels geänderter Speichen sollte möglich sein. Ich fahre in meiner Renn-RD z.B. Alufelgen-Ringe, die eigentlich für eine MZ gedacht sind. Speichenlänge geändert und Winkel beim Einspeichen damit ebenfalls. Ist zwar nicht original aber leichtere und günstigere Felgenringe habe ich nicht gefunden.
Gruß Jörg
TOM66
Beiträge: 151
Registriert: Di 3. Jun 2008, 14:44

Beitrag von TOM66 »

Hi Jörg,
habe noch mal in der Teileliste nachgeschaut, es werden 2 Felgen für die RD250 aufgeführt, beide mit den Angaben 1,60-18, eine für Trommel,-die Andere für Scheibenbremse, Teilenummern sind bis auf die letzten beiden Ziffern identisch, ich denke darin liegt der Fehler, werde mir die passende Felge besorgen und euch berichten.
Danke für die Rückmeldungen

Gruß Thomas
JörgG
Beiträge: 219
Registriert: Do 7. Sep 2006, 20:03
Wohnort: Köln

Beitrag von JörgG »

Hallo Tom.
In Deutschland gab es die RD-Modelle nicht mit Trommelbremse vorn. Dieses waren dann Modelle für den nicht-deutschen Markt. Desweiteren hatten die RD-Modelle für den deutschen Markt immer eine 1.85er Felge vorne.
Die Teilenummer für die DS7-Felge lautet nach meiner E-Teileliste 94416-18013.
Falls Du keine passende Felge bekommst, würde ich ggfs meine DS7-Felge abgeben. Alles weitere dann per Mail.
Gruß Jörg
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo Jörg,
das kann nicht sein.
In Deutschland gab es die RD-Modelle nicht mit Trommelbremse vorn.
Meine R5 ist deutsch und hat Trommeln, damit die gleiche Baureihe wie DS7.
Scheibenbremsen gab es ab 1973. Kommt also auf das Baujahr an.
Desweiteren hatten die RD-Modelle für den deutschen Markt immer eine 1.85er Felge
Das denke ich allerdings auch, zumindest habe ich keine anderen Felgen.
Gruß Siggi
Antworten