Etliche Fragen um den Winter mit Arbeit zu füllen

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Frenzy_Frog90
Beiträge: 56
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 08:33
Wohnort: Aresing

Etliche Fragen um den Winter mit Arbeit zu füllen

Beitrag von Frenzy_Frog90 »

Hi Leute
Da ja jetz dann der Winter kommt (zumindest denke ich dass :oops: )
Hätte mal ein paar Fragen zu verscheidenen Dingen, damit ich auch was zu tun habe in der "ruhigen Zeit":

1. Bin ich aus dem Auspuffthread für die 31k nicht ganz schlau geworden:
Ich über lege mir eine gebrauchte Sebring Anlage zuzulegen (schon mit so mancher Gebrauchsspur) um die im Winter auf Vordermann zu bringen. Jetzt wollte ich fragen wie die Leistungsmäßig und vom Drehzahlband so ist? Der Motor ist noch komplett original außer Karbonmembranen von ebay (geben etwas mehr drehmoment und lassen das mopped deutlich freier drehen). Bin über jeden Kommentar froh!

2. Hab ich fest gestellt, dass mein Kupplungskorb sich gegen das Primärzahnrad recht leicht verdrehen lässt, dann sind die Rückdämpfer hinüber oder? Wie schlimm ist dass wenn ich dass so weiter fahre? Wo bekomme ich günstig einen neuen Außenkorb oder wie kann man den reparieren? Gibt es eine Alternative, die geschraubt und nicht genietet ist? Oder einen Umbau von genietet auf geschraubt? Was muss ich beachten wenn ich dass ganze selber zerlege? Und wie bekomm ich dass wieder dazu rund zu laufen?

3. Wer hat schon mal den Umbau der YPVS auf doppelte Seilzüge bewerkstelligt? Wer kann mir da wertvolle Tipps geben? Ich hab ja schon eine Idee im kopf bin aber über jede Anregung dankbar. Ich hab das mal im Forum gelesen aber nicht mehr gefunden. :roll: Wenn möglich auch gerne mit Bildern

4. Spiele ich schon länger mit dem Gedanken meiner 125er Enduro (Sachs ZX 125 von 1997) mit einem neuen Kabelbaum zu bestücken!
Wer kann mir da Tipps geben? Wo bekomme ich gute günstige Kabel und Stecker her? Was sollte ich beachten? Kabelbaum wird zum Großteil nach dem Original gebaut werden.


Ich hoffe ich habe euch nicht mit meinen Fragen erschlagen aber das liegt auch drann weil ich die letzten Tage nicht ins Forum gekommen bin aber mir viele Gedanken über meine heiß geliebten 2 Räder gemacht habe :lol:

PS: Was mir bei all den Sachen sehr wichtig wäre, dass es immer so Preiswert wie möglich , aber trotzdem gut wird, da ich als Student immer sehr knapp bei Kasse bin. Deswegen versuche ich soviel wie möglich selber zu machen.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Sebrings hab ich allerdings mit geänderten Zylis (2mm höher gesetzt).
Damit läufts ganz gut, dreht aber bis 12t, untenrum weniger Drehmoment.

Weiß nicht mehr genau aber ich glaub mit orig Zylis ist sie nicht gut gelaufen.
Ich hab auch paar Kuppl. die sich drehen lassen u. die ich fahr, ich merk nix.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Frenzy_Frog90
Beiträge: 56
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 08:33
Wohnort: Aresing

Beitrag von Frenzy_Frog90 »

naja mich nervt die Kupplung eig schon weil die Lastwechsel schon ganz schön übel sind. :-(
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Bzgl. Auspuff hätte ich ggf. noch eine Alternative für dich:
Guckst Du mal hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=18763

Habe gerade nochmal 10 Kits lasern lassen; sollen Mitte November fertig sein.
Preis ist wg. diverser nötiger Korrekturen an den dxf's etwas höher ; ca. 70 Eur / Kit (alle Bleche + Übungsbleche + Halter incl. nötige Flansche und Rohre)
Ist natürlich mehr & anspruchsvollere Arbeit als eine "fertige" Anlage aufzuhübschen. Dafür bekommst Du aber eine Anlage, die nicht zu hoch dreht und trotzdem deutlich mehr Leistung als eine Sebring hat. (70 PS Hinterrad @ 9750 bei meiner EFI RD, 64 PS @ 9000 bei original 31K Zylindern + TM 30)

Die Kupplung kannst Du selber reparieren. Schau mal beim ebay nach cushion kits für die Banshee.
Nieten aufbohren und dann durch Pass-Schrauben ersetzen. Material 8.8 0der 10.9 - kein VA !
Wäre übriges mal ein Job für den Brumminator (also die Schrauben anfertigen ...)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hört sich bei Dir an MK, als ob man automatisch mit der Anlage 70PS Hinterrad = mit kaputter Kupplung 85PS Motor hat . Dazu noch Borut oder Igni = 8PS drauf...... :D .
Kupplungskorb selber nieten ist schon eher naja....lebensgefährlich. Wenn man sowas nicht kann und sowas blockiert...... :oops: .

Also nix für ungut Martin aber ein wenig mehr Erklärung dazu könnte dienen. Und das meine ich jetzt echt nett :wink: .

Ich habe mit gutem JL Pott,Borut CDI ,30er TMX Gaser,gemachtem Kopf ,gemachten Membranen und ansonsten Standardmotor gerade mal 62,5 PS Motor.
Und die 1WW geht richtig gut.

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
MK hat geschrieben:Wäre übriges mal ein Job für den Brumminator (also die Schrauben anfertigen ...)
Ist mir eigentlich unerklärlich wie du auf den Gedanken kommst, dass mir die Arbeit ausgeht. Bild
Ist bei mir leider nicht so, dass ich den ganzen Tag vor lauter Langeweile nicht weiß was ich tun soll... Bild
Aber gut, ich mach nur mal eben meine RD fertig, dann fang ich sofort an! Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben:Hört sich bei Dir an MK, als ob man automatisch mit der Anlage 70PS Hinterrad = mit kaputter Kupplung 85PS Motor hat . Dazu noch Borut oder Igni = 8PS drauf...... :D .
Die sind mit Zündung & Vergaser (bzw. EFI). Rechne 7 kW runter wenn du keine programmierbare CDI/PV hast.
Holliheitzer hat geschrieben: Ich habe mit gutem JL Pott,Borut CDI ,30er TMX Gaser,gemachtem Kopf ,gemachten Membranen und ansonsten Standardmotor gerade mal 62,5 PS Motor.
.... und dann hast Du die super JL dran gebaut und sie hatte 86 PS. Wissen wir alle noch und wir stehen drauf drüber zu diskutieren, ob es denn "nur" der Auspuff war.
Holliheitzer hat geschrieben: Kupplungskorb selber nieten ist schon eher naja....lebensgefährlich. Wenn man sowas nicht kann und sowas blockiert...... :oops: .

Also nix für ungut Martin aber ein wenig mehr Erklärung dazu könnte dienen. Und das meine ich jetzt echt nett :wink: .
Erst lesen, dann meckern. Ich schrieb was von selbst gefertigten Pass-Schrauben. Nix Nieten.
Zudem habe ich aus der Aussage "Student" extrapoliert, dass der gute a) ein Gehirn besitzt und dieses sogar gelegentlich anwenden kann und b) willens und fähig ist sich selbst zu betätigen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich meine meine 1WW ...MK....nich den Umbau (den wohl jeder besser kennt als ich selbst :oops: ). Aber das finde ich mittlerweile nur noch lustig :wink: .

Ich mache schon viel selber aber den Kupplungskorb selbst zu überholen .......ich will ja noch was älter werden. Und natürlich haben alle Studenten genug Grips für so einen pillepalle Eingriff in den Motor.

Hast natürlich mit allem recht MK :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Na, Holli, um bei 55 Milliarden Plus und Minus zu verwechseln, muss man wohl studiert haben. Also nicht unterschätzen die Jungs! :lol:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nich so ketzerisch...Herr Mod :lol: :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Frenzy_Frog90
Beiträge: 56
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 08:33
Wohnort: Aresing

Beitrag von Frenzy_Frog90 »

@MK:
Könnt ich die Auspuffteile auch schon fertig gerollt haben?
Ich hab fast keine Möglichkeit die Bleche zu rollen :-(
Und wenn ich die MAG schweiße dann geht des auch oder? also einen originalen RGV auspuff hab ich schonmal geschweißt damit des is schon ganz gut gegangen :-)
Da sind aber dann keine Endtöpfe dabei oder :?:
Und die passen dann an die originale RD ohne Hauptständer oder?
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Logo, kann ich dir Rollen. Kost halt extra.
Dämpfer gibt es für 150 beim eBay, oder selber bauen.
MAG geht natürlich sieht halt schlechter aus.
Ob's mit Hauptständer passt kann ich dir nicht sagen, ohne auf jeden Fall.

Und denk dran: Kupplung, Schere, Licht sind für kleine Studis nicht.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Frenzy_Frog90
Beiträge: 56
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 08:33
Wohnort: Aresing

Beitrag von Frenzy_Frog90 »

wie is des mit tygas? im endefekt muss ich ja nur an passenden flansch drauf schweißen :-) da findet sich scho was ;-)
und was kostet des nur gerollt evtl. gepunktet muss aber ned sein?
also ich werd die schon gerne nehmen wenns geht :-)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schick mir mal 'ne mail, dann können wir das ausdiskutieren.
Bei den gelaserten Teilen liegst Du mit etwas Übung für den gesamten Auspuff bei ca. 20 h wobei der Großteil das verschweißen ist. Muss mal testen wie lange das reine Rollen dauert, dann kann dir sagen was es kosten würde.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Frenzy_Frog90
Beiträge: 56
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 08:33
Wohnort: Aresing

Beitrag von Frenzy_Frog90 »

Ich wollte nicht nochmal einen neuen thread aufmachen deswegen frage ich hier nochmal:
Wer hat die YPVS so umgebaut, dass beide Walzen von einem Seilzugpaar betätigt wird?
Hab das hier im Forum schonmal gesehen aber finde es über die sufo nicht mehr.
Hab mir mal die Walzen aufschweißen lassen und wieder zurecht gefrässt. und ein neues Verbindungsteil gemacht aber das hält alles nicht so richtig, darum will ich jetzt umbauen :-)
Antworten