Einpaar Fragen zu den Walzen, Auspuff, Federbein...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

thbritten
Beiträge: 73
Registriert: Do 26. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von thbritten »

hallo forumsteilnehmer,
<BR>da ich derzeit meine RD350 YPVS (31K) bj. 05/86 zurechtmachen möchte für die saison 2003, habe ich einpaar fragen zu folgenden dingen:
<BR>1.wie bemerkt man eine undichte walze ?
<BR>habe das gefühl, das sie undicht ist, da ich am we den motor gestartet hatte und aus dem linken zylinder drückte sich das gemisch aus dem auslass (am flansch), war dann weg als der motor warm war.
<BR>
<BR>2.eine sebringauspuffanlage soll montiert werden, dazu bräuchte ich von erfahrenen besitzern zwei auskünfte=
<BR>-welche vergaserbedüsung sollte da verwendet
<BR> werden ?
<BR>-welche auspuffdichtungen können benutzt
<BR> werden (habe zum antesten die alten
<BR> flanschdichtungen verwendet) ?
<BR>
<BR>3. irgendwie habe ich das gefühl, das mein federbein hinten ausgelutscht ist, warum?
<BR>wenn man sich aufs moped setzt, drückt sich das federbein ein (logo), aber wenn man sich stellt (also entlastung) fährt sich das federbein nicht ganz wieder zurück.
<BR>oder müssen hier mal die lager ausgebaut werden und neu eingefettet werden ?
<BR>oder gleich ein umbau auf nagellager ?
<BR>(habe nur ein schmiernippel vorne an der schwinge entdeckt).
<BR>gibt darüber hinaus eine möglichkeit das moped hinten höherzulegen ?
<BR>
<BR>fragen zu mehr ps =
<BR>in meinem schein sind 37kw also 50PS eingetragen, ich kann doch mittels anderer vergaserbedüsung auch an die 59PS kommen oder?
<BR>
<BR>für einpaar tips von euch wäre ich sehr dankbar.
<BR>
<BR>gruss da heut aus dem ww
<BR>thbritten
<BR>
<BR>
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hi,
<BR>
<BR>>das federbein nicht ganz wieder zurück.
<BR>oder müssen hier mal die Lager ausgebaut werden und neu eingefettet werden ?
<BR>
<BR>das wirste mal staunen, wie übel es da drinnen aussieht. Also alle Lager komplett öffnen und ggf. ersetzen. Die Buchsen in der Schwinge kannste rausklopfen und neue vom Yamahahändler reinklopfen. Das ist guter Stahl, da verbiegt sich nichts, zumindest bei der '84er
<BR>
<BR>>1.wie bemerkt man eine undichte walze ?
<BR>hört man, und sieht man an der Schwarzen Brühe, die aus der Abdichtung der Walzen kommt.
<BR>
<BR>>gibt darüber hinaus eine möglichkeit das moped hinten höherzulegen ?
<BR>du würdest sogar ein Fahrrad höherlegen, was <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>CU, Franz
thbritten
Beiträge: 73
Registriert: Do 26. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von thbritten »

hallo franz,
<BR>danke erstmal für die antwort, ist dann wahrscheinlich besser, gleich ein nadellagerumbau vorzunehmen oder ?
<BR>
<BR>wie hört man das die walze undicht ist ?
<BR>bzw. deine "schwarze brühe" kommt da an den seiten raus oder wie ich festgestellt habe vorne am krümmerflansch ?
<BR>
<BR>da ich aus der offroadecke komme, muss jedes teil erstmal hochgebockt werden, nein ich dachte da eher an optik wenn der poppes etwas höher steht.
<BR>also gibt es den eine möglichkeit sowas zu tun ?
<BR>
<BR>gruss
<BR>
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.
<BR>
<BR>Hinten höher legen ist eigentlich gar kein Problem, jedoch wenn`s variabel und zusätzlich dein Fahrwerk verbessern soll, auch nicht mehr ganz billig: Ich habe das durch den Einbau eines Wilbers-Federbeines erreicht, welches ich noch mit der optionalen Höhenverstellung orderte. Bei der Gelegenheit noch die komplette, nach 40000 Km auch etwas schwergängige Umlenkerei gereinigt, entrostet und geschmiert. Das Federbein habe ich 5mm länger eingestellt (Heck also höher) und siehe da: Die ganze Kur brachte ein nun extrem kurvenagiles Moped mit sich, das noch dazu auf einmal sehr komfortabel ist und nicht mehr das Heck beim aus-den-Ecken-brennen "pumpen" lässt, dass einem das Hinterrad wegschmiert.
<BR>
[addsig]
Bild
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Hallo,
<BR>das sieht aber nicht so aus, als seien die Walzen undicht.
<BR>Dann müßte die Suppe nämlich seitlich rauslaufen!
<BR>Wenn der Motor vorn am Auspuff suppt, dürften die Auspuffdichtungen undicht sein:
<BR>An jedem Auspuff sitzen zwei Dichtungen, eine ovale am Flansch und eine runde (original auch leider recht teure) zwischen Auspuffrohr und Zylinder.
<BR>
<BR>
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Gast

Beitrag von Gast »

zu der sebring anlage :
<BR>LASS SIE AB !!.
<BR>Habe die Anlage selber mal gefahren und habe nur schlechte Efahrungen damit gemacht.Das können dir sicherlich auch andere bestätigen.
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hallo Th(omas?)Britten,
<BR>
<BR>ist dann wahrscheinlich besser, gleich ein nadellagerumbau vorzunehmen oder?
<BR>Da habe ick eine Erfahrung mit, ich habe halt die Originalbuchsen erneuert. Nadel würde wohl nur Sinn machen, wenn es weniger Spiel hätte. Ansonsten flutscht eine gut gefettete Buchse doch auch nicht schlecht. man sollte halt den Kärcher nicht so dicht ranhalten... Wenn du willst, kannst du Schmiernippel anbringen.
<BR>
<BR>
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

zu früh gedrückt...
<BR>
<BR>>wie hört man das die walze undicht ist ?
<BR>ganz laut <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> Wie ein Loch ganz vorne im Auspuff halt.
<BR>
<BR>>zw. deine "schwarze brühe" kommt da an den seiten raus oder wie ich festgestellt habe vorne am krümmerflansch ?
<BR>natürlich da wo die Walze nach außen geht, das hat mit dem Krümmerflansch nix zu tun.
<BR>
<BR>>...wenn der poppes etwas höher steht.
<BR>also gibt es den eine möglichkeit sowas zu tun ?
<BR>Hab ich noch nicht gemacht, die RD ist ja sowieso schon handlich wie ein Fahrrad. Bedenke daß die Längenänderung beim Einfedern der Kette dann größer ist, falls die Schwinge schräger steht. Der SChleifschutz auf der Schwinge wird übrigens sowieso gerne vernachlässigt. Schonmal an eine Streetfightersitzbank gedacht? Aber frage mich jetzt nicht welche, ich habe keine Ahung was da passen könnte.
<BR>
<BR>Wenn du dann schon mit dem Krümmer experimentierst, der Auspuff muß Wackeln können, sonst reißt er. Der RD-Motor ist in Gummi gelagert, deshalb ist auch der Auspuff flexibel angebracht. Also Vorsicht bei den "Geheimtipps".
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR>
thbritten
Beiträge: 73
Registriert: Do 26. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von thbritten »

hallo zusammen,
<BR>vielen dank an alle beteiligten für eure tips und anregungen.
<BR>entnommen habe ich aus diesen folgendes:
<BR>sebringanlage wurden keine guten erfahrungen gemacht, also mache ich auch keine, die alte bleibt dran.
<BR>eine undichte walze war ein trugschluss, eher eine undichte krümmerdichtung links, also wir die erneuert.
<BR>
<BR>beim hinten höherlegen werd ich passen da nicht ganz billig (habe bei wilbers nachgesehen), hier beschränkt sich das erstmal auf das auseinanderbauen der schwinge etc., nachsehen und dann eventuell neue buchsen+nagellagerumbau+schmiernippel.
<BR>hierzu eine frage:
<BR>wo gibt es einen günstigen satz käuflich zu erwerben ?
<BR>
<BR>kann mir jemand nich die frage nach mehr ps mittels bedüsung beantworten (von 50 > 59 ps) ?
<BR>
<BR>sage schonmal vielen merci für eure tips.
<BR>
<BR>gruss
<BR>thomas britten
<BR>
Gast

Beitrag von Gast »


<BR>Zur Umlenkhebelei habe ich folgendes
<BR>Aus den Daueranzeigen auf meiner Seite kopiert:
<BR>--Daueranzeige-------------------
<BR>
<BR>Nadellagerumrüstung der Hinterradschwinge (Umlenkhebel und Stoßdämpferaufnahme) inkl. Umbau auf Schmiernippel zur Schmierung von aussen kompl. 170,00 DM (86,92 ?), Reinhold, EMail: <!-- BBcode auto-mailto start --><a href="mailto:sethos@netcologne.de">sethos@netcologne.de</a><!-- BBCode auto-mailto end -->
<BR>
<BR>--Daueranzeige-------------------
<BR>
[addsig]
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

Moin
<BR>Soweit ich weiss, kommt die leistungssteigerung auf 59 Ps durch entfernen von Reduzierbuchsen im Krümmer zustande. Dafür gibts aber auch Gutachten, da steht alles drin. Kannst du irgendwo hier downloaden.
[addsig]
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Gast

Beitrag von Gast »

Auch hier gibts nichts mehr zu lesen!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stefan am 2005-09-29 10:30 ]</font>
thbritten
Beiträge: 73
Registriert: Do 26. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von thbritten »

guten tag ihr da draussen,
<BR>wollte da mal einen statusbericht zu meiner schwinge abgeben.
<BR>habe gestern die schwinge demontiert, meine güte da wurd ja noch nie was dran gemacht.
<BR>der linke umlenkhebel musste ich erhitzen um ihn von der schwinge loszubekommen so fest war der.
<BR>was brauche ich ?
<BR>hat jemand eine idee woher ich diesen lenkhebel bekommen könnte, da dieser total vergammelt ist durch den rost.
<BR>-nagellagerkit bestellen.
<BR>-welche buchsen, staubkappen und bolzen zusätzlich ?
<BR>das federbein scheint nicht ausgelutscht zu sein, lag wahrscheinlich an dem festgerostetem linkem umlenkhebel an der schwinge.
<BR>
<BR>bei dem auseinanderbauen ist mir noch was aufgefallen:
<BR>vorne am ritzel sifft es öl raus, gibt es da einen dichtring am ausgang der welle die ich ersetzen kann ohne den motor auseinanderruppen zu müssen?
<BR>
<BR>wie immer bin ich euch dankbar für eure tips.
<BR>
<BR>gruss und einen schönen sonntag noch
<BR>thomas britten
<BR>
Franz
Beiträge: 846
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: bei Würzburg

Beitrag von Franz »

Hallo Thomas,
<BR>
<BR>Die L-Hebel habe ich mir von einem Gebrauchthändler schicken lassen, nachdem der Yamaha Händler mir dem Preis genannt hatte. Die gebrauchten waren aber noch recht gut erhalten.
<BR>
<BR>Ein kaputtes Federbein bemerkst du normalerweise an fehlender Dämpfung, du wirst mal kucken wie weich die RD dann auf einam ist, wenn die Hebel alle gängig sind <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
<BR>
<BR>das Öl könnte vom Leerlaufschalter kommen. Wenn's nicht viel ist, was solls? Du kannst ja mal sauber machen und kucken wo zuerst Öl rauskommt. Natürlich ist da überall ein Dichtring drinnen.
<BR>
<BR>CU, Franz
<BR>
<BR>
<BR>
thbritten
Beiträge: 73
Registriert: Do 26. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von thbritten »

hi franz,
<BR>ohoh, sind die dinger so teuer orginal ?
<BR>ich weis, ich komme nur mit fragen..., aber:
<BR>wo gibbet die den gebraucht ?
<BR>
<BR>habe bei reinhold erstmal das kit geordert, die schwinge heut mal zum sandstrahlen gebracht (wenn schon auseinanderruppen, dann auch gleich neu lackieren).
<BR>werd morgen mal bei yamaha vorbeischauen und mir noch die buchsen, etc. bestellen (preislich wird mich das jawohl nicht so arg umhauen).
<BR>wahrscheinlich hast du recht das nach dieser kur die dämpfung bestimmt um einiges besser ist (nachdem antesten kann man ja immer noch entscheiden was mit dem dämpfer ist).
<BR>
<BR>was die undichtigkeit betrifft ist mir das zuviel was da sifft, da der schwarze fleck auf dem boden (unterm motor) erst jetzt zur geltung kommt (da wo die rd vorher stand gab es schon alte ölflecken auf dem boden). werd ich mir mal genauer ansehen woher dies kommt, habe mir übrigens mal die explosionszeichnungen hier angesehen, scheint ja nicht so schwierig zusein, sowas zu beseitigen.
<BR>
<BR>ich werde weiter berichten, wie der fortgang so ist.
<BR>
<BR>gruss und eine gute woche
<BR>thbritten
<BR>
Antworten