Hallo liebe Zwotaktschnüffelnasen,
Ich hoffe Ihr verzeit mir meinen blöden unkoordinierten Kommentar, (von damals), nochmal. Hätte nämlich mal 2 Fragen, bezüglich der RD 350LC:
1. wodran erkennt man am Motorverhalten, wann die Membranen verschlissen sind? Meine RD350LC starb nämlich damals im dichten Stadtverkehr bei ziemlich heißen Außentemperaturen um 30° langsam ab (ich berichtete) Sie stand bisher trocken u. sicher, im Keller. Das ist jetzt ca. 10 Jahre her.
Seitdem lief sie immermal wieder probeweise, z.B. mit 31K Vergasern: dann aber nur auf Vollgas, ohne das man da noch irgendwas regulieren
konnte, weder am Choke, noch am Gaszug..! Nebenluft kann ich ausschließen, glaub ich.
Original- Gaser hab ich mittlerweile ultraschall gereinigt u. laut Werkstattbuch mit 160er HD`s eingestellt, so wie es auch original sein sollte.
Gaszug erneuert, womit sich meine 2. Frage ergibt:
2. Müssen Schieber u. Vergaser unbedingt immer total zusammenpassen, oder reicht es wenn es "fluppt"?
Danke für Tips. Ich hoffe wir sehen uns.. hoffentlich irgendwann mal auf einer kurvigen Landstraße.
L.G; Uwe
RD4L0 Membrane, liegts daran? 2 Fragen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo Namensvetter
Bei der 4L0 gibt es einige Verwirrung über die Ausstattung der Vergaser durch die Änderung der Vergaser durch Yamaha beim Wechsel vom '80er auf das '81er Modell.
Prüfe erst mal Deine Vergaser welche Nummer diese haben. Die Nummer ist nicht immer leicht zu erkennen. Es gibt zwei Nummern: 4L0-00 und 4L0-01. Beide Vergaser werden unterschiedlich bedüst. Zum 4L0-00 gehört eine 140'er HD, zum 4L0-01 gehört eine 220'er HD. Die 160'er HD war ursprünglich im 4L0-00 Vergaser und wurde durch Yamaha durch die 140'er HD ersetzt.
Schick mir mal Deine eMail, dann bekommst Du die passenden Inspektionsdatenblätter für die RD.
Was meinst Du mit "fluppt"? Eher klappert oder gut rutscht? Ich denke mal, dass bei den Rundschiebern das Spiel keine so große Rolle spielt. Der Schieber öffnet und verschließt ja das Venturirohr und es wird kein Unterdruck hinter dem Schieber benötigt. Der Düsennadel sollte das Spiel auch egal sein. Falls ich da falsch liege, dann korrigiert mich bitte.
Viele Grüße Uwe
Bei der 4L0 gibt es einige Verwirrung über die Ausstattung der Vergaser durch die Änderung der Vergaser durch Yamaha beim Wechsel vom '80er auf das '81er Modell.
Prüfe erst mal Deine Vergaser welche Nummer diese haben. Die Nummer ist nicht immer leicht zu erkennen. Es gibt zwei Nummern: 4L0-00 und 4L0-01. Beide Vergaser werden unterschiedlich bedüst. Zum 4L0-00 gehört eine 140'er HD, zum 4L0-01 gehört eine 220'er HD. Die 160'er HD war ursprünglich im 4L0-00 Vergaser und wurde durch Yamaha durch die 140'er HD ersetzt.
Schick mir mal Deine eMail, dann bekommst Du die passenden Inspektionsdatenblätter für die RD.
Was meinst Du mit "fluppt"? Eher klappert oder gut rutscht? Ich denke mal, dass bei den Rundschiebern das Spiel keine so große Rolle spielt. Der Schieber öffnet und verschließt ja das Venturirohr und es wird kein Unterdruck hinter dem Schieber benötigt. Der Düsennadel sollte das Spiel auch egal sein. Falls ich da falsch liege, dann korrigiert mich bitte.
Viele Grüße Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.