Geradeverzahnter Primärantrieb von TSS
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Geradeverzahnter Primärantrieb von TSS
Ich würde mir gern der o.a. Antrieb bestellen. Ist noch jemand an einer Bestellung und würde mir den eventuell ggn. Vorkasse mitordern?
http://www.twostrokeshop.com/primaries_mid.jpg
http://www.twostrokeshop.com/primaries_mid.jpg
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Thorsten,
den willst Du doch wohl nicht ohne passenden und verstärkten Korb ordern?
Der Primärtrieb ist übrigens (auch) amerikanischer Herkunft und nicht von TSS handgeklöppelt. Fast die gesamte Seite ist eine Ansammlung von Ami-Stuff.
Gruß
Raphael
PS: Habe ich Euch schon erzählt, dass TSS-Wellen nur für Wössner-Einring-Kolben gewuchtet sind? Nicht das ihr noch meint auch noch dafür Kohle ausgeben zu müssen. Meine Hotrodwellen laufen ruhiger, als die von TSS
.
den willst Du doch wohl nicht ohne passenden und verstärkten Korb ordern?
Der Primärtrieb ist übrigens (auch) amerikanischer Herkunft und nicht von TSS handgeklöppelt. Fast die gesamte Seite ist eine Ansammlung von Ami-Stuff.
Gruß
Raphael
PS: Habe ich Euch schon erzählt, dass TSS-Wellen nur für Wössner-Einring-Kolben gewuchtet sind? Nicht das ihr noch meint auch noch dafür Kohle ausgeben zu müssen. Meine Hotrodwellen laufen ruhiger, als die von TSS

- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo,
1. Damit Du das leidige Thema "Rattermarken" los wirst.
2. Du keinen originalen Kupplungskorb zerdemmern musst, aus dessen Verkaufs-Erlös Du Dir den verstärkten Korb finanzieren könntest.
3. Für Rennstreckenmopeten nicht kleckern, sondern klotzen gilt
.
Hat der Steve Dir denn verraten, wie Du denn orig. Korb an das große Zahnrad bekommst?
Gruß
Raphael
1. Damit Du das leidige Thema "Rattermarken" los wirst.
2. Du keinen originalen Kupplungskorb zerdemmern musst, aus dessen Verkaufs-Erlös Du Dir den verstärkten Korb finanzieren könntest.
3. Für Rennstreckenmopeten nicht kleckern, sondern klotzen gilt

Hat der Steve Dir denn verraten, wie Du denn orig. Korb an das große Zahnrad bekommst?
Gruß
Raphael
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Thorsten,
ich weiß nur, wie es mit dem Zubehörkorb funktioniert. Wie es sich mit dem originalem Korb verhält...keine Ahnung! Wie ist der Yamaha-Korb denn gedämpft? Mir Ruckgummis? Ich habe noch keinen aufgenietet.
Besser wäre das System mit Zubehörkorb. Das passt dann von Anfang an und Du musst nicht mehr testen.
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein Hinson-Primärtrieb die beste Lösung darstellt. Ich weiß nicht, woher der Heiner Jakob die Infos über das Herstellungsprozedere hat (hat mir Hinson auf dem Intermot-Stand im letzten Jahr nicht verraten), aber der Peter hat damit keinerlei Probleme. Es gibt ja auch B-Ware Kolben von Wiseco oder Prox, die bei Ebay landen und scheinbar unter anderem Namen verkloppt werden (Mikaka oder so).
Gruß
Raphael
ich weiß nur, wie es mit dem Zubehörkorb funktioniert. Wie es sich mit dem originalem Korb verhält...keine Ahnung! Wie ist der Yamaha-Korb denn gedämpft? Mir Ruckgummis? Ich habe noch keinen aufgenietet.
Besser wäre das System mit Zubehörkorb. Das passt dann von Anfang an und Du musst nicht mehr testen.
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein Hinson-Primärtrieb die beste Lösung darstellt. Ich weiß nicht, woher der Heiner Jakob die Infos über das Herstellungsprozedere hat (hat mir Hinson auf dem Intermot-Stand im letzten Jahr nicht verraten), aber der Peter hat damit keinerlei Probleme. Es gibt ja auch B-Ware Kolben von Wiseco oder Prox, die bei Ebay landen und scheinbar unter anderem Namen verkloppt werden (Mikaka oder so).
Gruß
Raphael
Zuletzt geändert von Raphael am Mi 5. Okt 2011, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee