Habe heute mal einen Endschalldämpfer meiner 1WW-Auspuffanlage abgeflext, um die Umbaumaßnahmen des Vorbesitzers zu checken.
Bzgl. Methode des Abschneidens nicht wundern - die Anlage ist umgebaut und der Schalldämpämpfer ist direkt mit dem Auspuff verschweißt, nicht über das Stinger-Rohr / Verbindungsrohr.
Habe das Innenleben mal den Zeichungen aus der MK-Bibel verglichen und kann irgendwie keine Übereinstimmung feststellen. Im der Zeichnung von MK ist nur eine Wand mit Rohren verzeichnet, werden bei mir hinter der 1. Wand noch eine 2. mit weiteren Rohren zu kommen scheint, welche dann in das eigentliche Auspuffrohr münden. Ist das normal, stimmt die Zeichnung im MK-Buch nicht ganz, also gibt´s mehrere Varianten?
In der Mitte scheint auch ein Rohr zu fehlen, oder?
Da das innere sehr rostig ist und mir schon ein loses Teil entgegen kam, möchte ich die Schalldämpfer komplett ersetzen. Was bietet sich da an? Der Ersatz von Marco Böhmer oder gibt´s was besseres?
Kann man den Schalldämpfer alternativ irgendwie restaurieren?
Danke!!
Grüße,
Aex

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Innenleben 1WW Schalldämpfer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Innenleben 1WW Schalldämpfer
- Dateianhänge
-
- Schalldämpfer außen.jpg (28.45 KiB) 206 mal betrachtet
-
- Schalldämpfer innen.jpg (28.42 KiB) 206 mal betrachtet
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

Bei innen ist in der Mitte eigentlich kein Loch.
Der Schall geht von dieser 1.Kammer über die 3 längeren Röhrchen in die 3.Kammer u. dann über die 3 kürzeren Röhrchen in die Mittlere Kammer zurück u. dann erst durch das Endröhrchen hinten raus.
Wenn der ESD in passablem Zstd. ist kannst du das zusätzliche Loch lassen, ich mach da auch eins rein,(bis 15mm), funzt dann recht gut u. wird nicht viel lauter.
Gruss Sigi
Der Schall geht von dieser 1.Kammer über die 3 längeren Röhrchen in die 3.Kammer u. dann über die 3 kürzeren Röhrchen in die Mittlere Kammer zurück u. dann erst durch das Endröhrchen hinten raus.
Wenn der ESD in passablem Zstd. ist kannst du das zusätzliche Loch lassen, ich mach da auch eins rein,(bis 15mm), funzt dann recht gut u. wird nicht viel lauter.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!