elektrische Wasserpumpe

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

elektrische Wasserpumpe

Beitrag von Selly »

Da ich bei meiner Rennkiste für einen größeren Kühler als den der RGV keinen Platz hab, bin ich am überlegen, wie ich die Kühlleistung etwas verbessern kann.

Ich hab dabei an eine elektrische Wasserpumpe gedacht, die ich immer auf voller Leistung laufen lassen wollte.
Hat sich da jemand schon mal Gedanken darüber gemacht? Also Leistung, Fördermenge, etc?
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich hab die mal bei Ebay gesehen. Hast Du dort schon gesucht?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Hab ich auch schon geschaut. Da gibt es halt viele. 8l, 16l oder 20l pro min.

Die Frage ist halt was da am besten passen würde!
mfg selly

Bild

Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Selly

Gibts beim Fiedler.

Silvio
RDMike
Beiträge: 94
Registriert: Do 22. Jan 2009, 16:28
Wohnort: Eggingen

Beitrag von RDMike »

Pumpt die Originale nicht etwas mehr als 20l p.M.?Weiss das einer?
Drehzahl hast du ja eigentlich immer genug auf der Rennstrecke.

Gruss Mike
Bild
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

@ Silvio: Fährst du die Pumpe in deiner RGV? Und wenn ja, mit der Regelung?

Ich glaub ich werd da mal anrufen!
mfg selly

Bild

Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Selly

Ich nicht. Die RGV läuft immer schön im grünen Bereich. Sogar bei 33 Grad, wie in Ledenon, aber der Bertold (guderbert) fährt die in der Vdue.

Silvio
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Moin Selly,

bei mir geht mit dem RGV-Kühler nur um Stadt-Stau-Verkehr die Temperatur auf über 80°. Ich bin der Meinung, dass die Wärme mangels Fahrtwind unzureichend abgeführt wird. Das Kühlmittel braucht ja auch eine gewisse Zeit, um die Wärme loszuwerden. Ich wäre mir daher unsicher, ob die elektrische Wasserpumpe das Kühlmittel am Ende nicht zu schnell durch den Kühler treibt. Vor allem bekämpft man wieder nur das Symptom. Im Winter werde ich deswegen einen Lüfter montieren (z.b. von der KTM, die sind relativ klein) und im Bummelverkehr zuschalten.

Gruß
Raphael
guderbert
Beiträge: 27
Registriert: Mi 9. Dez 2009, 09:04

Beitrag von guderbert »

Hallo,
habe die elektrische pumpe vom fiedler verbaut. die "renn" due lauft damit konstant auf 53C. die pumpenleistung wird elekronisch gesteuert.
bei der anderen mit serialpumpe geht die temp. weit höher.
also klarer vorteil für die elektr. pumpe, mit temperaturschaltung. vorteil davon, du kannst mit einem schalter direkt auf höchste durchflussgeschwindigkeit schalten.
leider nimmt der gufi dafür auch ordentlich geld. alternativ habe ich noch nicht geschaut.
berthold
GP350YPVS
Beiträge: 193
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 06:48
Wohnort: Landsberg / L.

Beitrag von GP350YPVS »

Hi,
weiß zufällig einer, welchen Durchsatz die org. mech. Wasserpumpe leistet?
Danke!
Grüße, Alex
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

ich kann dir mangels eines solchen Motors nicht sagen, was die originale Pumpe bringt.
Jedoch wird bei manchen Motoren die Kühlmittelumwälzrate angegeben.

Von daher kann ich dir sagen, dass 55l/min bei Nenndrehzahl reichen,
um mit einem normal großen Kühler reichen, ca. 85PS im Fahrbetrieb auf
ca. 49°C zu halten. So steht es bei mir in den Herstellerangaben.

Grüße,

Bernd
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Es gibt einige autos mit elektrischen wasserpumpen
mein alter BMW 750 i hat auch so eine eingebaut...aber wieviel die so fördern weiß ich nicht
Antworten