Alte RD Drosselung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
JoMoMG
Beiträge: 73
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 01:00

Beitrag von JoMoMG »

Hallo!
<BR>
<BR>Ich hab bei Ebay eine lufgekühlte RD250 1A2
<BR>in relativ gutem Zustand ersteigert.
<BR>Nun würde mich mal interesieren wie die Dinger damals von 32 auf 27 ps gedrosselt wurden. Ich will sie ja nicht drosseln, nur hab ich bis jetzt nirgendwo gefunden welche Teile ich für die 32 PS version ersetztn muß
<BR>Sie hat ja 27PS eingetragen.
<BR>
<BR>Gruß J.M.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,
<BR>
<BR>die 1A2 kann man nicht so einfach entdrosseln. Ist in Deutschland nur mit 27PS verkauft worden. Hat kleinere Vergaser als die 522 von 1975 (wenn ich nicht irre)
<BR>Bei der 522 (1975) war das noch anders, die konnte wahlweise mit 32 oder 27 PS gefahren werden.
<BR>
<BR>Also wenn die Leistung nicht reicht, entweder rumbasteln mit Vergasern, Luftfilter, Auspuffanlagen und was man sonst noch so tunen kann oder nen RD400 Motor besorgen.
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>Peter
<BR>
HS1B
YL1
YAS1, YAS1C, AS2J, AS2C, AS3, RD125, Italjet Buccaneer
YCS1, CS3C, SDR200
TD1C, TD2-Bultaco
YDS1, YDS3, YDS5E, DS6, DS7, 522, 1A2, RD250G, RD250LC, TZR250 2MA
YM2C
YR1, YR2C, R3, R5, RD350 1WX, RD350Machnik
RT1-B
RD400 1A3
RD500
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Heiner!
<BR>
<BR>Also es sind tatsächlich 28er Vergaser verbaut.
<BR>Aber weißt du vielleicht auch noch welche Bedüsung die 32er version hatte?
<BR>Der Luftfilter jedenfalls hat einen plastikeinsatz!.
<BR>
<BR>Gruß J.M
Willi
IG-Mitglied
Beiträge: 342
Registriert: Fr 7. Dez 2001, 01:00
Wohnort: 91555 Feuchtwangen-AN

Beitrag von Willi »

Hallo,
<BR>
<BR>ich weiss leider nicht wie die deutsche Version bedüst ist, aber ich denke die Angaben auf der RD400-Seite beziehen sich auf die ausländischen, also offenen Modelle:
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd400.de/Technik/Technik704.html" target="_blank">http://www.rd400.de/Technik/Technik704.html</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Hier werden 115er Düsen genannt, wenn also kleinere Düsen verbaut sind würde ich die mal probieren.
<BR>Außerdem meine ich mal gelesen zu haben, dass die Krümmer länger sind und dadurch in den Auspufftopf ragen. So wurden auch die älteren Modelle nachträglich gedrosselt. Also kontrollieren. Die Kopfdichtung könnte auch noch dicker sein.
<BR>
<BR>Gruß Willi
Gruß Willi

RD 350-351 `73
RD 350-4L0 ´82
RD 350-31k '83
Zündapp DB 200 '49
Gast

Beitrag von Gast »

Ich denke es gab verschieden dicke kopfdichtungen, in verbindung mit anderen maßnahmen, oder war das 350er??
<BR>
<BR> Omagott
<BR>
Antworten