Wasserpumpe 31k
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
Wasserpumpe 31k
Moin.
Blöde Frage: WIe kann ich eine Wasserpumpe auf Funktion kontrollieren?
Geht das ohne Demontage des Seitendeckels???
Problem: Bei höherer Drehzahl über längeren Zeitraum wandert die Temperaturanzeige Richtung roter Bereich.
Ich fahre ohne Thermostat.
Danke
ULf
Blöde Frage: WIe kann ich eine Wasserpumpe auf Funktion kontrollieren?
Geht das ohne Demontage des Seitendeckels???
Problem: Bei höherer Drehzahl über längeren Zeitraum wandert die Temperaturanzeige Richtung roter Bereich.
Ich fahre ohne Thermostat.
Danke
ULf
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Wenn der Ausgleichsbehälter voll wird u. nicht mehr leer ist die Kodi def.
Wennst im Leerlauf den K-Verschluss abnimmst siehst wie das Wasser einsprudelt.
Wenns nicht sprudelt kann das Antriebszahnrad hin sein, hatte ich auch schon.
Dann hannst aber grad mal n paat hundert Meter fahren is sie im roten Bereich.
Gruss Sigi
Wennst im Leerlauf den K-Verschluss abnimmst siehst wie das Wasser einsprudelt.
Wenns nicht sprudelt kann das Antriebszahnrad hin sein, hatte ich auch schon.
Dann hannst aber grad mal n paat hundert Meter fahren is sie im roten Bereich.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Ist das geschwindigkeitsabhängig? Wenn es nur bei niedrigen Geschwindigkeiten auftritt, kann es auch der Kühler sein.
Ich hatte das Problem mal, weil zu viele Lamellen verbogen waren und dadurch zu wenig Wasser durchkam. Ist immer nur im Stadtverkehr aufgetreten.
Gruß
Rene
Ich hatte das Problem mal, weil zu viele Lamellen verbogen waren und dadurch zu wenig Wasser durchkam. Ist immer nur im Stadtverkehr aufgetreten.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ulf, ich finde das eher normal was Du da beschreibst.
Hohe Drehzahl= vermehrte Reibung.
Wer weis,wie zugekokt Dein Auspuff ist und die heissen Abgase schön anfängt zu stauen.
Eventuell hast Du auch zu wenig Kühlmittel im Kreislauf.
Es könnte auch gut sein, das Du relativ mager bedüst unterwegs bist. Vor dem Klemmen/Fressen steigt dann die Temperatur schön ins rote Feld. Bis Du dann kurz auf die Bahn ohne Blick auf die TempAnzeige dann.....
Ich hätte als letztes die WaPu im Verdacht.
Gruß Holli
Hohe Drehzahl= vermehrte Reibung.
Wer weis,wie zugekokt Dein Auspuff ist und die heissen Abgase schön anfängt zu stauen.
Eventuell hast Du auch zu wenig Kühlmittel im Kreislauf.
Es könnte auch gut sein, das Du relativ mager bedüst unterwegs bist. Vor dem Klemmen/Fressen steigt dann die Temperatur schön ins rote Feld. Bis Du dann kurz auf die Bahn ohne Blick auf die TempAnzeige dann.....

Ich hätte als letztes die WaPu im Verdacht.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
Ich bin neulich, als ich nochn Thermostat hatte, mit zuwenig Kühlmittel gefahren. Hab ich schon an anderer Stelle beschrieben.
Habe das Thermostat entfernt. Motor ( Kopf- und Fußdichtung) neu gemacht.
Hatte bis vor Kurzem son Zubehörtacho drauf und jetzt die Instrumente einer 4l0, 4l1. Normale Drehzahlen, gemächliche Fahrweise, normale Temperatur. 1-2km höhere Drehzahlen... Temperatur geht schlagartig hoch.
Nehme ich Gas raus... Temperatur sinkt.
Das mit dem Kühlerdeckel werd ich morgen mal probieren. Obwohl das erst auftritt, wenn ich die Drehzahl erhöhe.
Der Kühler selber erscheint mir in Ordnung. Nicht viel verbogen.
Auspuff ausbrennen? Was und wieviel kippt man da rein? Vorher zerlegen?
Das hab ich ewig nicht mehr gemacht:o)))
Ich kam auf die Wapu, weil ich so ca 50 km mit zuwenig Kühlmittel gefahren bin... Ist ja letzten Endes nur ne Plastewelle...
Düsen? Bitte nicht.
Grübel...
Danke für die Antworten
Ulf
Habe das Thermostat entfernt. Motor ( Kopf- und Fußdichtung) neu gemacht.
Hatte bis vor Kurzem son Zubehörtacho drauf und jetzt die Instrumente einer 4l0, 4l1. Normale Drehzahlen, gemächliche Fahrweise, normale Temperatur. 1-2km höhere Drehzahlen... Temperatur geht schlagartig hoch.
Nehme ich Gas raus... Temperatur sinkt.
Das mit dem Kühlerdeckel werd ich morgen mal probieren. Obwohl das erst auftritt, wenn ich die Drehzahl erhöhe.
Der Kühler selber erscheint mir in Ordnung. Nicht viel verbogen.
Auspuff ausbrennen? Was und wieviel kippt man da rein? Vorher zerlegen?
Das hab ich ewig nicht mehr gemacht:o)))
Ich kam auf die Wapu, weil ich so ca 50 km mit zuwenig Kühlmittel gefahren bin... Ist ja letzten Endes nur ne Plastewelle...
Düsen? Bitte nicht.
Grübel...
Danke für die Antworten
Ulf
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 25. Nov 2009, 08:33
- Wohnort: Aresing
Naja klingt iwie a bisal nach Kodi die "nur" ein bischen undicht ist und erst wenn du höhere Drehzahlen färst bläst er etwas ins Wasser
Temperatur geht hoch.
wenn du wieder verhaltener fährst is wieder soweit dicht und das Wasser kühlt wieder ab.
Würde auch auf das fahren mit zu wenig Kühlmittel passen, was durch aus auch die Kodi in Mitleidenschaft ziehn kann.
Wie oben beschrieben mal aufpassen ob dein Kühlwasser mehr wird oder du sehr hohen Druck im Kühlsystem hast!

wenn du wieder verhaltener fährst is wieder soweit dicht und das Wasser kühlt wieder ab.
Würde auch auf das fahren mit zu wenig Kühlmittel passen, was durch aus auch die Kodi in Mitleidenschaft ziehn kann.
Wie oben beschrieben mal aufpassen ob dein Kühlwasser mehr wird oder du sehr hohen Druck im Kühlsystem hast!
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
- Jotschipoppi
- Beiträge: 152
- Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Dortmund
Hallo Ulf,
hast Du ein Kuststoff-Wapurad auf einer Metallwelle?
Bei VW kenne ich das Poblem, so wie Du es beschreibst.
Dabei kommt die Pumpe mit niedrigen Motordrehzahlen noch klar, wenn der Motor hochdreht, dreht die Welle im Wapurad durch und nimmt das Rad nicht mehr mit, weil die nötige Antriebskraft steigt.
Das kannst Du nur feststellen, indem Du den Pumpendeckel öffnest.
Lässt sich bei stehendem Motor das Wapurad drehen , ist die Pumpe im Eimer.
hast Du ein Kuststoff-Wapurad auf einer Metallwelle?
Bei VW kenne ich das Poblem, so wie Du es beschreibst.
Dabei kommt die Pumpe mit niedrigen Motordrehzahlen noch klar, wenn der Motor hochdreht, dreht die Welle im Wapurad durch und nimmt das Rad nicht mehr mit, weil die nötige Antriebskraft steigt.
Das kannst Du nur feststellen, indem Du den Pumpendeckel öffnest.
Lässt sich bei stehendem Motor das Wapurad drehen , ist die Pumpe im Eimer.
Gruss vom Holgi aus Dortmund
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 21:30
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 21:30
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 21:30
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 10. Jun 2015, 21:30
-
- Beiträge: 666
- Registriert: Mi 13. Apr 2011, 22:40
- Wohnort: 30982 Pattensen
Ja Hallo erstmal:-)
Ich kenn das so: Kühlmittel auffüllen, Motor an, Warten bis Thermostat sich öffnet. Das erkennste daran, daß das Kühlmittel im Behälter weniger wird. Dann Flüssigkeit nachfüllen. Bis zu den Markierungen.
Ja, ich glaube, so geht des.
Die Verkleidung mußt Du dafür net abbauen.......
Grüße
Ulf
Ich kenn das so: Kühlmittel auffüllen, Motor an, Warten bis Thermostat sich öffnet. Das erkennste daran, daß das Kühlmittel im Behälter weniger wird. Dann Flüssigkeit nachfüllen. Bis zu den Markierungen.
Ja, ich glaube, so geht des.
Die Verkleidung mußt Du dafür net abbauen.......
Grüße
Ulf
Neid muß man sich erarbeiten, Mitleid gibts umsonst.