Primärantrieb ,Geradeverzahnt.???????

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

DUC-CNCler

Primärantrieb ,Geradeverzahnt.???????

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi Gemeinde

Ich möchte auch gerne einen Geradeverzahnten ,Primärantrieb wo bekomme

ich den.


Geht da was aus RD.500 teilen oder ....................

Gruss Franzl
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Amiland
370 Dollar + Porto + Zoll ( nicht immer)

RDZ Racing, ist per UPS in 2 Tagen bei dir

http://www.rdzracing.com/New_RDZ_Racing ... ar_set.htm

Ich würde immer wieder gleich die größe Hinson kaufen , per Feder gedämpft ( wichtig)und klappert nicht
560 Dollar+ +

http://www.bansheedepot.com/proddetail. ... 5755&cat=1

RD 500 passt nicht, zu groß für den Deckel, Wasserleitung im Weg und Übersetzung
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Franzl!

Du hast doch gesteuerte Maschinen. Warum baust du dir sowas nicht selber.
Ich werde das auch bald machen.
Könnte dich dann mit CAD Dateien versorgen.
Material: 1.6582 ; Vorvergütet und einsetzen ca. 0,4 - 0,5mm Tiefe!
Das dürfte ewig halten! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
DUC-CNCler

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi Christian

Dann sollten wir mal unterhalten klar geht das.

Gruss Franz
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Wird aber erst nächstes Jahr was werden. :?
Bin noch eine Zeit lang außer Gefecht. Und dann muss ich mir vorher noch andere Dinge machen.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
DUC-CNCler

Gerade Verzahnter Primärantrieb

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi Brummi

Kein problem ich mache schon mal vorab einige Musterideen dann geht das

freue mich schon einen primärantrieb zu bauen .


Gruss Franz
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Weshalb baust du dich nicht gleich ne Trockenkuplung, so etwas wie hier

Bild

Bild

Bild

Das ist immer noch auf meine Wunschliste.....
DUC-CNCler

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi

Sieht gut aus gibt es auch noch ein Bild, wie er die Abdichtung zum Getriebe gemacht hat.

Wo finde ich diesen Erbauer

Gruss Franz
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Guckst du: http://www.rzrd500.com/phpBB2/viewtopic.php?t=3240

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
DUC-CNCler

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi Brummi und Pico

Ihr seit Super Danke dafür (woh Franz Wach auf kein Traum) beim nächsten Treffen werde ich mich bei euch mit irgendwas bedanken das muss belohnt werden.

Gruss Franz
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Franzl, ich werde versuchen ob ich die DFX files bekommen kann.

Falls ja, kannst du gegen Bezahlung ein zweiten Satz Zahnräder und Adapter für mich machen.

Ich habe auch noch andere bilder den ich von der Alex aus Italien bekommen habe. Die werde ich dich später zuschicken.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ich möchte diese Arbeit hier nicht schlecht machen, aber die Lösung von Jürgen halte ich persönlich für die Bessere!

Guckst du: http://rzrd500.com/phpBB2/viewtopic.php ... sc&start=0

Übrigens: Ein Umbau auf Trockenkupplung steht bei mir nicht auf der Liste!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
DUC-CNCler

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi Cristian

Diese Arbeit finde auch noch besser sind TZ-Teile im Einsatz.Diese Teile sind ja immer noch zu bekommen.

zb Mead Speed England usw.

Alle Achtung .......................

Gruss Franzl
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

TZ Teilen sind sehr schwer zu finden und sind Sau-teuer. Nicht jeder von uns hat die benötigde längere Getriebeachse, Kuplungsgehäuse, Wasserpump und Kuplungsdeckel.

Der Umbau von John geht mit Standardteilen.....
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@Pico: Da hast du natürlich recht!

Der größte Nachteil aber an dieser Konstruktion liegt in meinen Augen darin, dass es hier zu thermischen Problemen kommen kann.
Bei Jürgen seinem Umbau liegt die Kupplung relativ frei. Da kann gut die Luft durchströmen und die Kupplung kühlen.
Das ist bei der "geschlossenen" Variante nicht der Fall.
Trockenkupplungen brauchen aber Kühlung! Durch die Reibung entsteht schon eine Menge Wärme.

Eine im Ölbad laufende Kupplung ist da weniger von betroffen, da sie ja von dem Getriebeöl gekühlt wird.

Außerdem frage ich mich auch, warum er diesen Umbau wieder verkauft hat? :roll:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten