Vorstellung und ein paar Fragen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
ralle80
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 16:58
Wohnort: LO

Vorstellung und ein paar Fragen

Beitrag von ralle80 »

Hallo geehrte RD Gemeinde! Tolles Forum!! Hut ab! Aber is ja klar, tolles Motorrad, gutes Forum, zum Glück steh ich nicht auf Gold Wing :lol:

Zu mir: Ich bin ein Motorrad / Zweitakt / Yamaha / RD / Scrambler / Streettracker & co. Fan und plane einen RD Umbau. Ich hatte aus dem Hause Yamaha bereits DT50MX, DT125R, YZ250, TRX 850 und TDR 250 und will jetzt einen Scramblerähnlichen Umbau auf RD Basis realisieren. Ich liebe halt Scrambler aber auch den RD-Motor 8)

Hierzu hätte ich ein paar Fragen, einige wurden sicher schon früher gestellt, aber in anderem Zusammenhang, deswegen bitte nicht böse sein wenn Fragen bereits beantwortet wurden.

Das Heck soll ungefähr aussehen wie auf dem Bild im Link: http://3.bp.blogspot.com/_eSQ6LlLAFu0/S ... CoC_rf.jpg

Rahmen und Schwinge sollen von der 4L0 kommen (weil schöner!), Motor 31K oder 1WW, den Heckrahmen würde ich gern etwas kürzen lassen, dafür habe ich Jemanden, hoffe ich :-) Da seh ich nicht das Problem. Speichenräder wären natürlich absolut super, aber wenn dann später. Tank, Scheinwerfer, Kombiinstrumente kriege ich auch hin, Auspuff werd ich sehen. Also würde ich mir entweder eine 31K oder eine 1WW kpl. zulegen, einen 4L0 Rahmen nebst Schwinge und dann kann´s losgehen, oder?

Nun meine Fragen:

1. Erlaubt der TÜV den stärkeren Motor in Verbindung mit der 4L0 Trommelbremse hinten?

2. Ist eine FZR 3HE Gabel länger als eine RD-Gabel?

3. Welche Gabel ist bei dem Motorumbau zulassungsfähig und mindestens so lang wie eine RD-Gabel, am Besten auch Speichenrad-fähig und hat auf der oberen Brücke Lenkeraufnahmen?

4. Gibt es Alternativen zum Kühler, evtl. etwas schmaler?

5. Welche Gußräder sind die Leichteren?


Mir würden noch mehr Fragen einfallen, aber ich will´s zunächst mal dabei belassen.

MfG
Ralf
Zuletzt geändert von ralle80 am Sa 18. Jun 2011, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Ralf,

Servus hier drinnen.

Zwecks Speichenräder bieten sich die TDR 250 Teile an. Das Hinterrad passt plug&play und das Vorderrad in Verbindung mit einer etwas kürzeren 2MA Gabel lässt sich auch recht einfach einpassen.

Falls Du Interesse an solchen Rädern oder auch an Gabeln hast lass es mich wissen, hab da noch auf Lager.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Re: Vorstellung und ein paar Fragen

Beitrag von Brummi »

Hallo Ralf!

Herzlich willkommen hier im Forum!
Da hast du dir ja was vorgenommen! :)
Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
ralle80 hat geschrieben:1. Erlaubt der TÜV den stärkeren Motor in Verbindung mit der 4L0 Trommelbremse hinten?
Da würde ich an deiner Stelle mit deinem Tüv Prüfer mal drüber sprechen. Das scheint mir der Beste Weg zu sein.
ralle80 hat geschrieben:4. Gibt es Alternativen zum Kühler, evtl. etwas schmaler?
Hm, schmaler? Ich weiß nicht, ob es da was gibt. Ich weiß nur, dass der Originalkühler der YPVS schon unterdimensioniert ist. Die meisten bauen sich dann eher größere Kühler an, um nicht thermische Probleme zu haben. Mit einem noch kleineren Kühler wird es sicher kritisch.

Zu deinen anderen Fragen kann ich nichts sagen. Da habe ich keinen Plan von!
Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Umbau deiner RD! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Ralf,

auch ich grüsse Dich hier im Forum :wink: .

Vom Motor her...den kann man drosseln auf 50PS. Die LC hat ja bis 46/49PS soweit ich weis und mit dem bisschen Unterschied kommt jeder TÜV-Ing. zurecht. Eventuell bekommst Du ja auch für hinten Felgen mit Bremsscheibe. Das ist in jedem Fall aber unerheblich.

Als Mod muss ich darauf achten, das hier auf dieser Seite keine "fremden" Bilder eingefügt werden. So sagen es die Forenreglen. Jeder darf nur Fotos einfügen,die er selbst gemacht hat bzw. sein Eigentum sind,ansonsten bitte ich das zu entfernen bzw. ich mache das. Ist es Dein Eigentum,darf es hier bleiben. Ansonsten bitte verlinken,das wird geduldet.

Gruß Holli
BildBild
ralle80
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 16:58
Wohnort: LO

Beitrag von ralle80 »

Mahlzeit und Danke für die schnellen Antworten!

@Michael: TDR Räder - klingt gut! Aber die Gabel soll nicht kürzer werden als die Originale, paar cm länger stört nicht, und da ich die 4L0 Schwinge nehmen will wird das wohl mit der Scheibenbremse hinten nix.

@Christian: Hast Recht, besser vorher gefragt als nachher dumm dastehen. Ich wünsch Dir gute Besserung, Dein Motorbericht ist der Hammer!

@Holli: Sorry, wird sofort entfernt und verlinkt, Stimmt, auf 50PS drosseln dürfte die Prüfer nicht stören, ist ja durch die Auslasssteuerung lediglich "fahrbarer". Dein Motor scheint ja auch recht gut im Futter zu stehen, der Christian grinst bestimmt immernoch ab und zu :-)


Danke für die Tipps!


MfG
Ralf
Ein Motorrad sollte ein Zweiventiler sein! Eins am Vorderrad, eins am Hinterrad, reicht!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Scheibenbremse hinten ist kein Problem, die LC auf Deinem Bildchen hats ja auch. Musst nur den Bremssattelträger mitübernehmen.
Müsste es nachmessen, aber die TZR Gabel ist nur unwesentlich kürzer als die der RD, die der TDR aber ein ordentliches Stück länger. Ausserdem hat die TDR ein 18" Rad vorne und 17" hinten, somit hat man damit vorne auch ein bischen mehr.

Hab da noch was im Kopf dass die Nabe einer XS oder SR oder sonst eines Eisenschweines ebenfalls passen, weiss aber nicht mehr von welchem Modell es war.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
ralle80
Beiträge: 6
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 16:58
Wohnort: LO

Beitrag von ralle80 »

Die auf dem Bildchen hat zwar ne SB, aber auch nur weil die Halterung für den Bremssattel an die Schwinge geschweißt wurde, da macht der Tüv nicht mit und ne Druckstange vom Rahmen weg - naja ...

die Naben von SR500 und XS650 passen mit dezenter Bearbeitung, aber wie gesagt, die Speichenräder kommen erst wenn alles andere fertig ist.
Ein Motorrad sollte ein Zweiventiler sein! Eins am Vorderrad, eins am Hinterrad, reicht!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Heiner Jakob hat doch auf seiner schönen schwarzen LC mit Bansheezylindern Speichenfelgen mit Scheibenbremsen.
Was das genau ist weis ich aber nicht, sieht aber wirklich schön aus.
Bei den alten Moppeds sind Speichenfelgen eben immer toll klassich.

Gruß Holli
BildBild
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,

Der Nigel von NK Racing baut auf die hintere LC Felge Scheibenbremse!!

Gruß Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Antworten