Bremsflüssigkeitswechsel und Bremsschläuche
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Bremsflüssigkeitswechsel und Bremsschläuche
meine bremsflüssigkeit muss dringend gewechselt werden. ich habe noch die original bremsleitungen an meiner 31k bj. 1983. muss man solch alte bremsleitungen austauschen oder ist das kein problem? was kostet mich ein bremsflüssigkeitswechsel beim fachmann ungefähr und wie lange dauert sowas? oder kann man das auch selber machen? braucht man doch ein absauggerät für, oder?
Hallo Abfahrt,
benutze mal die SuFu.Dazu gibt es hier viele Informationen.Yamaha wechselt die Bremsschläuche nach einer gewissen Zeit und weisst seine Kunden darauf hin.Viele hier aus dem Forum sind auf Drahtgewebeverstärkte gewechselt weil damit der Druckpunkt besser ist.Wenn man den Wechsel selber macht ist eigentlich nicht so extremes Fachwissen gefragt.
Gruß,
Lux-RD.
benutze mal die SuFu.Dazu gibt es hier viele Informationen.Yamaha wechselt die Bremsschläuche nach einer gewissen Zeit und weisst seine Kunden darauf hin.Viele hier aus dem Forum sind auf Drahtgewebeverstärkte gewechselt weil damit der Druckpunkt besser ist.Wenn man den Wechsel selber macht ist eigentlich nicht so extremes Fachwissen gefragt.

Gruß,
Lux-RD.
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Abfahrt,
da kann ich Lux-RD nur zustimmen, am Besten gleich auf
Stahlflexleitungen umstellen (haben meist ABE). Als Brems-
flüssigkeit nimmst du DOT 4 oder besser DOT 5.1 (muss man
allerdings öfters mal wechseln). Das Wechseln der Bremsflüssigkeit
ist nicht sonderlich schwer, aber man braucht ohne Absauggerät
viel Zeit und Geduld bis die Leitungen wieder blasenfrei gefüllt sind.
Aber probier´s mal aus, nur Versuch macht klug.
VG BBH
da kann ich Lux-RD nur zustimmen, am Besten gleich auf
Stahlflexleitungen umstellen (haben meist ABE). Als Brems-
flüssigkeit nimmst du DOT 4 oder besser DOT 5.1 (muss man
allerdings öfters mal wechseln). Das Wechseln der Bremsflüssigkeit
ist nicht sonderlich schwer, aber man braucht ohne Absauggerät
viel Zeit und Geduld bis die Leitungen wieder blasenfrei gefüllt sind.
Aber probier´s mal aus, nur Versuch macht klug.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

Hallo Abfahrt,...
wenn du dabei bist, die Bremsflüssigkeit und die Bremsleitungen zu erneuern kann ich dir nur raten, bei dieser Aktion gleich einen neuen Reperatur-Satz für den Hauptbremszylinder zu verbauen
Mein Problem...siehe: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Meine 31k ist Bj.85 und war recht lange unbenutzt gestanden. Diese Dichtungen waren einfach zu alt bzw. verschlissen. Rep-Sätze gibt's u.a. bei ebay für so ca. 35 Euro.
Bremsfunktion = Lebensversicherung
Bei den Stahlflexleitungen habe ich auf das Angebot von www.melvin.de zurückgegriffen...wurde hier auch schon im Forum empfohlen.
Gruß, Alex
wenn du dabei bist, die Bremsflüssigkeit und die Bremsleitungen zu erneuern kann ich dir nur raten, bei dieser Aktion gleich einen neuen Reperatur-Satz für den Hauptbremszylinder zu verbauen
Mein Problem...siehe: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Meine 31k ist Bj.85 und war recht lange unbenutzt gestanden. Diese Dichtungen waren einfach zu alt bzw. verschlissen. Rep-Sätze gibt's u.a. bei ebay für so ca. 35 Euro.
Bremsfunktion = Lebensversicherung

Bei den Stahlflexleitungen habe ich auf das Angebot von www.melvin.de zurückgegriffen...wurde hier auch schon im Forum empfohlen.
Gruß, Alex