grundlegendes frage zur 4LO fahrverhalten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
grundlegendes frage zur 4LO fahrverhalten
moin,
nachdem ich jahrelang RD´s mit YPVS gefahren bin,
habe ich seit letztem jahr eine 4LO für den Straßenbetrieb.
habe allerdings das gefühl das sie viel zu fett ist,
und unter 6000 umdrehungen immer zum spratzeln neigt.
ist das normal was ich nicht glaube oder bekomme ich das eingestellt,
noch magerer käme mir komisch vor. nadel und düsenstock sehen augenscheinlich auch gut aus.
fahre die originalvergaser 4lo 00 mit hd 160 und nebendüse
25 z. lip von oben. gasschieber 2
einzige änderung, old school tuningauspuffanlage die schon drauf war,
daher auch die 160er düse drin
hatte auch schon die hds bis zu 140 drin war aber nicht wirklich besser.
wäre für tips von den freaks und fahrern dankbar.
thanx und gruß
nachdem ich jahrelang RD´s mit YPVS gefahren bin,
habe ich seit letztem jahr eine 4LO für den Straßenbetrieb.
habe allerdings das gefühl das sie viel zu fett ist,
und unter 6000 umdrehungen immer zum spratzeln neigt.
ist das normal was ich nicht glaube oder bekomme ich das eingestellt,
noch magerer käme mir komisch vor. nadel und düsenstock sehen augenscheinlich auch gut aus.
fahre die originalvergaser 4lo 00 mit hd 160 und nebendüse
25 z. lip von oben. gasschieber 2
einzige änderung, old school tuningauspuffanlage die schon drauf war,
daher auch die 160er düse drin
hatte auch schon die hds bis zu 140 drin war aber nicht wirklich besser.
wäre für tips von den freaks und fahrern dankbar.
thanx und gruß
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die HD zieht erst ganz zum Schluss....also echt nur ab 3/4 bis Vollgas. Darunter hat die kaum Wirkung. Die jetzt kleiner zu machen wäre voll aufgerissen auf der Autobahn wohl das Todesurteil für die Kolben.
Darunter wirkt die Nadel und Nadeldüse von 1/4 bis 3/4 Gasstellung.
Bis 1/8 Gasstellung oder minimal darüber wirkt der Schieber = Cutaway bzw. Schieberausschnitt. Der ist bei Dir 2 und den ändert man eigentlich nur bei stark getunten Motoren. Für den Standlauf und Power von unten ist die LLDüse verantwortlich. Wenn der Motor kalt nur mit Choke anspringt,ist die verbaute Düsengröße meist ok.
Also ich würde die Nadel mal etwas magerer hängen = Nadel runter bzw. den Clip höher hängen um 1. Clip.
Dann könnte es auch gut sein,die Co.Schraube zu öffnen= mehr Luft.
Mach die 160er HD besser wieder rein.
Schaubild Funktion Vergaser:
http://www.zeebulon.de/Bilder/Vergaser_Systeme.gif
Gruß Holli
Darunter wirkt die Nadel und Nadeldüse von 1/4 bis 3/4 Gasstellung.
Bis 1/8 Gasstellung oder minimal darüber wirkt der Schieber = Cutaway bzw. Schieberausschnitt. Der ist bei Dir 2 und den ändert man eigentlich nur bei stark getunten Motoren. Für den Standlauf und Power von unten ist die LLDüse verantwortlich. Wenn der Motor kalt nur mit Choke anspringt,ist die verbaute Düsengröße meist ok.
Also ich würde die Nadel mal etwas magerer hängen = Nadel runter bzw. den Clip höher hängen um 1. Clip.
Dann könnte es auch gut sein,die Co.Schraube zu öffnen= mehr Luft.
Mach die 160er HD besser wieder rein.
Schaubild Funktion Vergaser:
http://www.zeebulon.de/Bilder/Vergaser_Systeme.gif
Gruß Holli


hi holli,
danke für die rasche antwort.
das meiste ist soweit klar.
die nadel hängt allerdings schon fast ganz unten,
daher wollte ich auch tipps von euch.
d.h. viell. muß ich das mischrohr und die nadeln doch erneuern.
Düsennadel 4H16
oder was vermutest du?
an der leerlaufgemischschraube, habe ich nat auch rumexperimetiert, aber weiter als 3 u/min raus war ich nicht.
lldüse schein ok zu sein.
danke und gruß
danke für die rasche antwort.
das meiste ist soweit klar.
die nadel hängt allerdings schon fast ganz unten,
daher wollte ich auch tipps von euch.
d.h. viell. muß ich das mischrohr und die nadeln doch erneuern.
Düsennadel 4H16
oder was vermutest du?
an der leerlaufgemischschraube, habe ich nat auch rumexperimetiert, aber weiter als 3 u/min raus war ich nicht.
lldüse schein ok zu sein.
danke und gruß
Geschmack macht einsam...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
hab schon alles Mögliche ausprobiert, aber glaub mit 160er HD in ORIGINAL Vergasern laufen diese 4L0s noch am zuverlässigsten/besten. Hab Sebring Auspuffrohre dran, aber nur, um dem nervigen Ausgeklappere an den Krümmern ein-für allemal Einhalt zu gebieten. DAS schaffen diese Sebring-Rohre: Einmal einfach drangeschraubt, PASSEN SIE EINFACH! Ohne hinterheriges Losgeklappere, lassen die sich auch genau so einfach wieder entfernen. Diese Sebringrohre bringen nicht mehr Leistung- eher weniger, bescheren dafür einen bollerigen Sound + gleichmäßigere Leistungsentfaltung, welche sich ab 6000 U/min wieder freundschaftlich bemerkbar macht, ohne dabei "zu eigenwillig" in Erscheinung treten zu wollen, bis auf ihre Optik: Die hinten plötzlich erscheinenden dicken Chrom-Endrohre erscheinen überflüssig- gar schon fast angeberisch, zumal es mir ein Rätzel bleibt, da an die Schalldämpfer heranzukommen.
Ne nee.. Alles ist schon Ok, fährst bloß eine ORIGINAL RD!
Gruß, Uwe
Ne nee.. Alles ist schon Ok, fährst bloß eine ORIGINAL RD!
Gruß, Uwe
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Madstuntman
- Beiträge: 924
- Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Moin, das ne 4L unter 6000 nicht rennt ist aber nicht unnormal vor allem wenn jemand am Puff rumgebastelt hat. Meine 4L1 brabelt da auch nur vor sich hin.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Hi
Es kommt ganz darauf an, ob Du eine 46PS oder 49PS Version hast.
Also laut Yamaha-Unterlagen hat die 1980'er 49PS Version eine 140/160 HD. Danach ab Bj.1981 haben die 4L0/46PS Versionen eine 220 HD.
Gruss aus MG
Uwe
Es kommt ganz darauf an, ob Du eine 46PS oder 49PS Version hast.
Also laut Yamaha-Unterlagen hat die 1980'er 49PS Version eine 140/160 HD. Danach ab Bj.1981 haben die 4L0/46PS Versionen eine 220 HD.
Gruss aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sigi.....eigentlich nicht. Die HD beinflusst nur wenig im 1/4 bis 3/4 Bereich Gegensatz zur Nadel/Nadeldüse. Ab 6000 denke ich wird sie so langsaaaam gezogen. Wird die HD aber dann gebraucht , wird sie oft unterschätzt. Das gerade bei getunten Motoren.
Schau nochmal drauf hier auf die 2 oberen Kurven,die gehen ineinander über:
http://www.zeebulon.de/Bilder/Vergaser_Systeme.gif
Auch hier mal nachlesen,auch nicht verkehrt:
http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... mmung.html
Gruß Holli
Schau nochmal drauf hier auf die 2 oberen Kurven,die gehen ineinander über:
http://www.zeebulon.de/Bilder/Vergaser_Systeme.gif
Auch hier mal nachlesen,auch nicht verkehrt:
http://motorrad.sowas.com/technik/sonst ... mmung.html
Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 23. Mai 2011, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.


MoinKilroy hat geschrieben:Hi
Es kommt ganz darauf an, ob Du eine 46PS oder 49PS Version hast.
Also laut Yamaha-Unterlagen hat die 1980'er 49PS Version eine 140/160 HD. Danach ab Bj.1981 haben die 4L0/46PS Versionen eine 220 HD.
Gruss aus MG
Uwe
ja genau.
Ich hatte die "49PS Zylinder" mit den "46PS Vergasern " (4L0-1).
Lief einwandfrei über Jahre damit.
Das minimale rumgebocke was noch übrigblieb kann man gut mit Carbonmembrane (0,4mm) glattbügeln.
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die weicheren Carbonmembrane erzeugen aber auch einen weicheren Motorlauf (im Gegensatz zu den harten Stahlteilen). Zudem reichern sie oft das Gemisch an, was dann auch den Motor weniger ruckeln lässt.
Muss man ausprobieren.
Das Drehzahlloch im mittleren Bereich könnte man so auch etwas glätten bei der LC......könnte ich mir jedenfalls vorstellen
.
Gruß Holli
Muss man ausprobieren.
Das Drehzahlloch im mittleren Bereich könnte man so auch etwas glätten bei der LC......könnte ich mir jedenfalls vorstellen

Gruß Holli


Hallo,
wenn die 250er "schon" bei 6000 kommt, ist doch gut
!!!
=> Deswegen fährt man ja nur über 7000 u/ min, dann funktioniert das alles.
Ansonsnten:
- 160er HD mit Zubehöranlage klingt nicht völlig falsch, ich bin bei einer 165er rausgekommen.
- weichere Membranen machen alles schöner
- Miss mal die Kompression der beiden Zylinder im Vergleich. Wenn die mal einen ordentlichen Klemmer hatte, kann das gut sein, dass auf einer Seite die Kompression reichlich futsch ist. Dann funktioniert das Obenrum zwar noch, aber Übergang und Untenrum ist Mist.
Viele Grüße!
wenn die 250er "schon" bei 6000 kommt, ist doch gut

=> Deswegen fährt man ja nur über 7000 u/ min, dann funktioniert das alles.
Ansonsnten:
- 160er HD mit Zubehöranlage klingt nicht völlig falsch, ich bin bei einer 165er rausgekommen.
- weichere Membranen machen alles schöner
- Miss mal die Kompression der beiden Zylinder im Vergleich. Wenn die mal einen ordentlichen Klemmer hatte, kann das gut sein, dass auf einer Seite die Kompression reichlich futsch ist. Dann funktioniert das Obenrum zwar noch, aber Übergang und Untenrum ist Mist.
Viele Grüße!
"Benway" Yamaha - SAAB
off topic:
Kurze Frage - bist Du der selbe Benway wie der im SAAB Forum?
Gruß
Kurze Frage - bist Du der selbe Benway wie der im SAAB Forum?
Gruß
guten morgen,
vielen dank für die vielen antworten.
ich fahre wie in der eröffnung geschrieben die originalvergaser 4lo 00
diese gab es in der 49 ps version. Meine RD ist Bj 80 und hat eingetragen 49ps, daher liege ich mit den düsen schon richtig. ursprünglich 160 dann wieder auf 140 runter bin allerdings wegen
der sporttüten bei 160 geblieben.
das mit den carbonmembranen kann ich mal probieren, diese habe ich noch irgendwo rumliegen.
mechanisch ist die rd ok, also kompression etc.
ich werde mal neue düsenstöcke und nadeln bestellen.
mir ging es nur drum ob man dieses zu spratzeln im unteren bis mittleren drehzahlbreich wegbekommt, bzw. ob es das ab werk auch gab.
klar fährt man eine rd eher ab 7000 u/min, aber im stadtverkehr bzw als daily fahre ich zwangsläufig auch im unteren und mittleren drehzahlbereich.
danke erstmal für die infos.
gruß tobse
vielen dank für die vielen antworten.
ich fahre wie in der eröffnung geschrieben die originalvergaser 4lo 00
diese gab es in der 49 ps version. Meine RD ist Bj 80 und hat eingetragen 49ps, daher liege ich mit den düsen schon richtig. ursprünglich 160 dann wieder auf 140 runter bin allerdings wegen
der sporttüten bei 160 geblieben.
das mit den carbonmembranen kann ich mal probieren, diese habe ich noch irgendwo rumliegen.
mechanisch ist die rd ok, also kompression etc.
ich werde mal neue düsenstöcke und nadeln bestellen.
mir ging es nur drum ob man dieses zu spratzeln im unteren bis mittleren drehzahlbreich wegbekommt, bzw. ob es das ab werk auch gab.
klar fährt man eine rd eher ab 7000 u/min, aber im stadtverkehr bzw als daily fahre ich zwangsläufig auch im unteren und mittleren drehzahlbereich.
danke erstmal für die infos.
gruß tobse