RD 350 F reduced effect?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
ScreamingJollyRocker
Beiträge: 3
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 21:45
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

RD 350 F reduced effect?

Beitrag von ScreamingJollyRocker »

Hallo zusammen,

hatte bisher keinen vernünftigen Grund was zu schreibseln,also ist quasi ein Hallo bin der neue:-) und frage Thread.

Kurz zu mir,bin 33 aus der Schweiz und schraube seit der Schulzeit an allen möglichen motorisierten 2-Rädern rum.Kam dann Berufsbedingt nicht mehr dazu und hab nun endlich wieder Zeit der Schrauberslust und auch mal des Frustes zu fröhnen.

So und nun solls ne RD 350 F sein,nur gibt es da ein kleines Detail das mich stört.Ich habe zwei Maschinen gefunden und beide sind mit 46 Ps eingetragen,also gedrosselt!!

Ich will aber meine 62 Pferde haben also weis jemand wie dazumal die Maschinen gedrosselt wurden?

Könnt mir vorstellen evtl mit reduktionshülsen im Auslass,Auspuffkrümmer und kleineren Vergasern,anderer Bedüsung,reduziertem Einlass etc.Hoffe mal nix ernsthaftes!

Dann noch was zur einten Maschine.Die hatt 51000km Jg 88 und die ersten Uebermasskolben drinnen.Der Besitzer kann oder will? mir keine Auskunft darüber geben ob er die Kolben/Zylinder Revision wegen Abnutzung und Laufspuren oder wegen einem Klemmer gemacht hatt.
Da frag ich mich wenns evtl. geklemmt hatt ,wies dann wohl der Kurbelwelle gehen mag.Vorallem auch in anbetracht der vielen Km auf dem Buckel.

Was meint Ihr dazu?

Bin ein wenig skeptisch bei dem Bike,1. wegen dem merkwürdigen getue des Verkäufers und 2.wegen den 51000km.Er hatt auch ziemlich lustlos reagiert als ich nach helleren und detailierteren bildern fragte...

Die andere Maschine hätte nur 26000km aber auch gedrosselt,kostet aber fast 4000 Euro..Weis halt ned,ist der Preis gerechtfertigt für eine RD 350 F Bj 87?


Danke schonmal im voraus für die Infos,

Gruss

ScreamingJollyRocker
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Hi, sei gegrüßt!

Nun, generell würde ich mir lieber eine kaufen die vielleicht nicht mehr so toll ist und dann alles zerlegen und erneuern.
Oder Du bekommmst eine angeboten, die erst nachweislich vor wenigen Km gemacht wurde.
Der Preis erscheint mir bei der zweiten ziemlich hoch.
Zur Drosselung können sich Reduzierringe im Krümmer befinden, doch sind die bei den meisten garnicht mehr drin.
Bei der 31k muss dann auch nicht umbedust werden, wie es bei der 1WW ist, weiß ich nicht genau.
Zuletzt geändert von Goldbroiler am Sa 21. Mai 2011, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
RDMike
Beiträge: 94
Registriert: Do 22. Jan 2009, 16:28
Wohnort: Eggingen

Beitrag von RDMike »

Hi.

Die RD´s in der Schweiz heissen 1WU und sind über Auspuff etc. gedrosselt.
m.eckert hat den Entdrosselungsvorgang schon hinter sich und kann dir sicher sagen was alles von der 1WW drann muss.

Gruss Mike
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Marco,

An einer 1WU (schweizer Markt) hast Du folgende Drosseln:

-Auspuffanlage (mit Kat und verengten Enddämpfern, lässt nur mit übermässigem Aufwand und anderen ESD anpassen)

-Vergaser (sind anders bedüst, auch Powerjet und interne Leerlaufluftdüse)

-Zylinderkopf (mit weniger Verdichtung aber der Möglichkeit 76 Oktan Fusel reinzuschütten)

Du brauchst also eine Auspuffanlage, einen Zylinderkopf und am besten auch gleich noch Vergaser damit Du auf die Leistung der 1WW kommst.

4000 Euro ist mehr als der Neupreis und haltlos überzogen. 51000km ist für ne RD eigentlich vertretbar. Dass die Kurbelwelle irgendwann mal ansteht lässt sich auch bei 26000km nicht ausschliessen und dass da das erste Übermass drin ist ist auch nicht verwunderlich in Anbetracht dass die Kolben nach rund 25000-30000 einerweg fällig sind.

Falls Du Interesse hast hast dann melde dich mal per PN bei mir, habe noch eine RD ab MFK zu verkaufen für einen vernünftigen Preis.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Wilkommen auch von mir, zur info ich hatte letztes Jahr ein Wertgutachten machen lassen für meine 4L1 (RD250LC)kein Org. Lack aber sonst Topzustand da kamen 2200€ raus. Schau dir mal den Markt genauer an dann weist was sowas wert ist, wobei ich auch günstige Selbstaufgebaute RD´s bevorzuge da weist man was man hat.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
ScreamingJollyRocker
Beiträge: 3
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 21:45
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von ScreamingJollyRocker »

Hallo Leuts,

erstmal danke an alle für die Infos.
Hier wird einem geholfen,echt Weltklasse.

@m.eckert77

Danke Dir Michael für die detailierte Schilderung.Genau die Infos wonach ich schon länger gesucht hab.Guck mal in die Mailbox.. 8)

Die Auspuffanlage könnt ich wohl umbauen.Fenster schneiden ,Kram raus der nicht reingehört neue Bleche rein und Spaltschweissen,unsichtbar verputzen und Thermolack drüber,fini...

Beim 1WU Zylinderkopf wird wohl mehr Material darauf sein,daher weniger Verdichtung.?

Wenn der Brennraum identisch ist(was ich mal anehme),könnte man den Kopf einfach auf 1ww Masse abdrehen.

Die Vergaser sind dann am Ende des kleinste Problem.



Gruss

Ps,wegen Auspuffumbau.Ich brauch ja wohl oder übel eh einen abgesegneten Satz Flöten,wegen der Rennleitung in Schaaafisheim... :evil:
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

die Auspuffanlage umbauen macht eigentlich wenig Sinn. Das Siebrohr im Endttopf ist viel zu klein und wenn man sich die Arbeit macht alles aufzuschneiden und wieder zu verschweissen sieht es trotzdem nicht mehr schön aus da der Endtopf nur mit Flex und Gewalt zu öffnen ist.
Dann lieber eine schöne 1WW Anlage besorgen, ist aber selten, sehr teuer und auch nicht wirklich leistungsfördernd, besser läuft sie mit 31K Töpfen.

Der Kopf hat einen grösseren Brennraum, ist also nicht mal schnell passend gedreht. Y-1 oder Y2 Köpfe (es gehen beide) gibt es aber zuhauf für vernünftige Preise.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

1 WW Dämpfer bekommst Du beim MB für günstig, die bleiben beim seiner 1WW Modifikation immer über.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

MK hat geschrieben: bekommst Du beim MB
:lol: :lol: :lol:
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nicht ganz MK....er verwendet meiner Meinung nach die erste Wand vom origin. Endstück. Also ist das Endstück auch beschnitten.
Zudem scheint er ja unerreichbar zu sein..... :?

Gruß Holli
BildBild
Antworten