Kupplungsdeckel lackieren

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
2TaktBotti
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 23:21

Kupplungsdeckel lackieren

Beitrag von 2TaktBotti »

Hallo zusammen!

Da ich leider noch etwas auf mein Lager für die Wasserpumpe warten muss, habe ich nun
den Kupplungsdeckel komplett entlackt und stehe nun vor der Frage:
Erst Haftgrund drauf oder direkt mit Acryl-Lack lackieren?

Wie das ja immer so ist: habe zwei Leute gefragt und drei Meinungen bekommen ;)
Daher wollte ich gerne mal hören wie eure Erfahrungen so sind.

Gruß,
Botti
Ich bin nich' die Signatur, ich putz' hier nur...
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

ich würde Haftrund nehmen. Grund: Aluminium ist häufig recht uneben, wenn es direkt einen Decklack bekommt. Das sieht man insbesondere bei glänzenden Lacken. Ich habe mich dann geärgert und alles wieder entlackt. Seitdem nehme ich einen Haftgrund, ist bei Alu als NE-Metall eh besser.

BIs bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Acryl Lack......um Himmelswillen n e i n!! Bloss nicht, der hält nicht. Ist eh ein Lack der nirgens gut ist.

Meine Vorgehensweise (also Meinung Nr. 87 :wink: ) :

DupliColor Kunstharzlack,die Dose für unter 7 Euro. Gut schütteln und in kurzen Abständen so satt wie möglich ohne Nasen direkt auf den blanken Aludeckel. Ruhig oft und fett drüber.

Dann trocknen lassen und am nächsten Tag in den Ofen ca. 70-80° für 45 Minuten . Müffelt etwas (also machen,wenn Du alleine zu Hause bist) und dann hält das bombenfest UND vor allem....benzinfest.

Ich mache alle Motoren so. Auch die Plastiksachen. Hält besser als original.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
2TaktBotti
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 23:21

Beitrag von 2TaktBotti »

Hmmm...

@Peter:
Das mit den Unebenheiten dachte ich mir auch. Zumal derjenige, der meinte ohne Haftgrund wäre ok, jemand ist der sich bei allem erstmal "das Einjährige" schleift bevor er irgendwo Farbe aufbringt.

@Holli: "Meinung 87" hat mich nun aber etwas verwirrt... ich hab grad noch bei Wikipedia folgendes gefunden (http://de.wikipedia.org/wiki/Kunstharzfarbe) wo steht:
Zur Gruppe der Kunstharzfarben gehören:

- Acrylfarbe
...
:?:

Andere Infos/Meinungen anyone?

Gruß,
Botti
Ich bin nich' die Signatur, ich putz' hier nur...
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Holli,

sieht gut aus, zugegebenermaßen! Da scheint die Farbe von Dupli sehr dick zu sein, so mag es funktionieren. Den Familienbackofen verwende ich schon gerne, wenn hitzeresistente Silikonlacke Verwendung finden. Ich bleibe aber meiner Farblehre mit Grundierung treu.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich hab mich eben mal flüchtig eingelesen.
Acryl gehört zwar zu den Kunstharzen, aber mit Kunstharzlack ist Alkydharzlack gemeint.
http://www.heimwerker.de/heimwerker/hei ... zlack.html

Dazu gibt es auch einen Wikipedia-Artikel.
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkydharzlack

Acryllacke sind ölologisch verträglicher und oft auf Wasserbasis. Das geht zulasten der Deckkraft. Die chemische Keule ist wohl immer noch am wirksamsten.
http://www.selbst.de/lexikon/acryl-lack-104774.html

Gruß
Rene

Nachtrag

Ich hatte ja schon mal irgendwo meine Faltlackiererei (Tomatenzelt) gepostet.
Wenn da die pralle Sonne draufsteht, entstehen recht hohe Temperaturen über 40°C. Da trocknet der Lack so schnell, dass man praktisch hintereinander weg lackieren kann. Damit sind so dicke Schichten wie bei Holli kein Problem.

Bild
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich habe mit Lack viel gemacht und ausprobiert (bis auf´s Tomatenzelt :wink: ). Den dunklen Yamaha Umbau von mir habe ich auch selber lackiert bis auf den letzten Klarlack...der ist wichtig und vom Profi. Mein Klarlack war nix..... :? . Klarlack selber holt aber nochmal viiiiel raus.

Acryl-Lacke sind für mich Dinge,wo man ohne guten Klarlack nicht auskommt. Erst der Klarlack macht den Acryl-Lack beständig gegen die Umwelt. Ohne den Klarlack muss man immer wieder drüber lacken,der Lack selber hat keinen Glanz.

Ich lackiere die Moppedteile immer sehr dick,denn das wirkt dann wie Füller und die Oberfläche wird schön. Für den LC-Deckel habe ich fast die ganze Dose drauf gehauen. Hört sich viel an,aber das Dosenzeug ist auch stark verdünnt damit man es sprühen kann. Natürlich ist ein Profilack aus der 1Kg Dose + Härter besser ,aber die Dosenlacke werden auch besser. Man bekommt für die Dosen auch andere Sprühköpfe die sehr fein arbeiten und breit sprühen.....mit wenig Nebel! Damit bekommt man eine echte Profilackierung im eigenen Keller (bzw. Tomatenzelt) hin. Muss aber staubfrei sein.

Das Schwarz aus dem Baumarkt hält bei mir sehr gut. Aber wie immer Jungs.....jeder so wie er möchte :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
2TaktBotti
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 23:21

Beitrag von 2TaktBotti »

@Rene: das mit dem Tomatenzelt ist ja mal ne coole Idee :)
Jetzt weiss ich auch, wie aus den grünen rote Tomaten werden, die werden lackiert :roll:
Danke für den Hinweis auf Alkydharzlack.

@Holli: Probleme wegen Geruchsbelästigung beim "einbacken" hätte ich da weniger, mangels "besserer Hälfte" und funktionierendem Ofen...
Mein Problem ist nämlich, dass ich hier noch mit Gas koche und den letzten Versuch, den Ofen des Gasherds anzuwerfen, beendete ich mit ziemlichen Gasmief in der Hütte doch lieber :shock:
Wie sind denn die Chancen, den Kunstharzlack ohne Ofen hinzubekommen?

@all: erstmal danke für eure Tipps und Ansichten!
Ich gehe gleich erstmal schauen, ob ich hier überhaupt Kunstharzlack bekomme.
"Versuch macht kluch" ;)

Gruß,
Botti
Ich bin nich' die Signatur, ich putz' hier nur...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

DupliColor haben Bauhaus und OBI. Das aber zumindest bei uns im unterschiedlichem Angebot. OBI hat mehr tolle Farben zur Auswahl, aber kein popeliges Schwarz.
Das ist unverständlich aber so isses :? .

Ohne Hitze muss der Deckel eben länger trocknen BEVOR Du mal mit dem Schraubenzieher drauf abrutschst. Da ist der Lack länger weich und bestimmt auch noch nicht so toll benzinfest. Ansonsten frachma nen Kumpel mit ner Strom-Küche. Wenn man schon keine Frau hat,muss man ja noch viiiiiele Kumpels haben :lol: :lol:

Gruß Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

zum Trocknen kannst Du auch eine Kiste nehmen die ein paar Grad aushält und einen Heissluftfön dranhängen.

70-80 Grad ist nicht sonderlich heiss, da geht auch eine ausreichend grosse Holzkiste ö.Ä.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
2TaktBotti
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 23:21

Beitrag von 2TaktBotti »

Hmpf...

also, wir haben hier einen self und einen Praktiker Baumarkt sowie zwei regionale Autoteile und Werkzeugläden... achja, und noch son Laden wo es "alles teuren Unsinn" gibt ;)

Beim Praktiker gab es neben den nicht vorhandenen "Fachverkäufern" (räusper) auch keine Farben von Dupli-Color, nur "Auto K"... da stand nicht mal drauf, was für eine Lackart das ist. Naja, und frag mal jemanden den Du nicht zu fassen kriegst :lol:
Bei dem Laden mit den drei Buchstaben bin ich alleine auf Grund der Preise wieder rücklinks rausgefallen :shock:
Und bei den anderen drei Läden gibt's Lacke von Dupli-Color, aber allesamt mit dem gleichen Sortiment und alle haben nur den "RAL Acryl" Lack, den ich ja schon habe.
Der Lehrling im self Baumarkt war "stets bemüht" und holte sogar noch nen Kollegen, so dass ich immerhin in zwei fragende Augenpaare blicken konnte :lol: Bei einem der Autoteile Läden gab das "berühmte" *hammer nich, krimma auch nich mehr rein* aber immerhin in dem anderen, wo ich mich auch sonst versorge, ist nicht nur das Personal kompetent und hilfsbereit, sondern man könnte mir auch extra was bestellen, das hängt dann aber von der Abnahmemenge ab :(

Naja, da ich vorhin dann noch nen Anruf bekam daß das Lager doch schon heute angekommen ist, bin ich auch gleich wieder "kribbelig" geworden und habe den Deckel bereits mit der ersten Schicht Haftgrund versehen. Die Heizung im Mansardenzimmer "bollert" und gleich geh ich noch was schleifen und ggf. noch die zweite Schicht Haftgrund auftragen...

@Michael: Heissluftfön ist natürlich auch ne prima Idee... könnt von mir sein ;)
*merk*

@Holli:
mit dem Schraubenzieher drauf abrutschst
Na! Wer macht denn sowas? :P
benzinfest
Das Zeugs gehört in den Tank, wer schlabbert denn bei den Spritpreisen noch nen Tropfen? ;)
Strom-Küche.
Naja, is ja nu nich so dass ich hier keinen Strom hätte ;)
*Hupps*, mein Internet wird grad langsamer... *moment*, schnell noch ein paar Briketts nachlegen ;)
Wenn man schon keine Frau hat,muss man ja noch viiiiiele Kumpels haben :lol: :lol:
Hmmm, "krebs" mich seit gut vier Jahren Job wieder langsam hoch...
Tipp für Trennungswillige oder Leute die ihr Leben "verschlanken" wollen :lol:
Einfach mal länger als ein Jahr arbeitslos werden: mit Harz4 verschwinden neben den Ersparnissen auch die Frau/Freundin und von den "Kumpels" bleiben auch nicht mehr viele übrig.
Aber zumindest weiss man von denen, die noch zu einem gehalten haben, daß es echte Kumpels sind.

Oki, nochmals Danke für eure Ideen und Anmerkungen!
Ich denke, ich verschieb das "richtig (und) schön machen" wohl auf den nächsten Winter. Diese Saison gilt dann noch "form follows function"
-> nicht schön aber fährt :lol: (immerhin schon wieder rund 2.000 km dieses Jahr :) )

Gruß,
Botti
Ich bin nich' die Signatur, ich putz' hier nur...
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

2TaktBotti hat geschrieben:Diese Saison gilt dann noch "form follows function"
Schön gesagt :wink:


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hi Botti,

schon richtig. Jetzt ist erst mal Saison, an der Schönheit arbeite ich auch erst wieder so richtig zum kommenden Herbst.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Auto K Auspuff-Lack ist der beste und schönste aller hitzebeständigen Lacke.Sieht fast original aus und hält prima. Den hat der Praktiker....der übelste aller Baumärkte. Da ist billig auch echt billig....kannste dich drauf verlassen.
Auto K ist aber teuer....und gut (Dose 14 Ocken).

Und wenn Du keinen Dupli findest, dann könnte ich Dir zur Not welchen schicken. Wenn der dann ankommt,musste auch nicht mehr schütteln :lol: .

Aber geh ruhig noch andere Baumärkte abklappern, da lernt man auch schon mal nette Mädels kennen (aber NICHT im Praktiker....denk dran mit dem "billig".... :oops: ).

Achja.....nach der Trennung gings bei mir stetig bergauf. Früher kein Mopped....mit Ach und Krach nen 1965er Zündapp Roller. Nach der Trennung (mit jetzt toller Frau) habe ich 5 Moppeds........Tendenz eventuell steigend 8) .

Am Besten,Du suchst Dir ne Frau mit rischtisch Kohle. Dann ist doch alles gebongt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
2TaktBotti
Beiträge: 67
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 23:21

Beitrag von 2TaktBotti »

@Holli: Jo, der Preis für die Auto K Lacke kommt hin. Hab für den Dupli-Color aber auch nicht viel weniger bezahlt (400 ml Dose).
Hehe, am besten ne Frau mit "ma richtich Asche", nem alten Bauernhof mit Platz um ne Werkstatt einzurichten und Faible für Motorräder... ok, man wird ja noch träumen dürfen :lol:

Soderle, bisher bin ich mit dem Ergebnis aber schonmal recht zufrieden (dafür, dass ich keine Ahnung vom und kaum mehr Praxis beim Lackieren habe)
Hauptsache, der Deckel wird erstmal wieder einheitlich schwarz, ohne die hässlichen blanken Stellen...

Gruß,
Botti
Dateianhänge
Kupplungsdeckel01.jpg
Kupplungsdeckel01.jpg (128.52 KiB) 427 mal betrachtet
Kupplungsdeckel02.jpg
Kupplungsdeckel02.jpg (118.15 KiB) 427 mal betrachtet
Ich bin nich' die Signatur, ich putz' hier nur...
Antworten