Gabelumbau
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo,
<BR>ich stelle jetzt mal eine "Dummfrage" für "Sparbastler", nicht gleich hauen.
<BR>Mit welcher (evtl. Upside down)Gabel kann ich, zumindest vorerst, meine 31K Felge und Bremse weiterfahren. Das bedeutet, Brücken raus, neue Brücken rein, Stummel und Gabel umbauen. Besser als vorher.
<BR>Nur ein Traum oder geht sowas?
[addsig]
<BR>ich stelle jetzt mal eine "Dummfrage" für "Sparbastler", nicht gleich hauen.
<BR>Mit welcher (evtl. Upside down)Gabel kann ich, zumindest vorerst, meine 31K Felge und Bremse weiterfahren. Das bedeutet, Brücken raus, neue Brücken rein, Stummel und Gabel umbauen. Besser als vorher.
<BR>Nur ein Traum oder geht sowas?
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
hi,
<BR>dein problem ist etwas schwierig aber nicht unmachbar, ist eigentlich ganz einfach du must eine maschiene suchen die die gleiche achsendurchmeser hat wie die 31K, musst du halt eine schieblehre in die hand nehmen und an paar maschienen messen, und wenn du es gefunden hast must du dir für ein paar euro beim dreher distanzscheiben drehen lassen...........oder du wehselst die radlager damit die neue ahse rein passt,,,,,,du es gibt viele möglichkeiten, viel spass beim entscheiden was du machen wirst, machtbar ist es auf jedemfall
<BR>dein problem ist etwas schwierig aber nicht unmachbar, ist eigentlich ganz einfach du must eine maschiene suchen die die gleiche achsendurchmeser hat wie die 31K, musst du halt eine schieblehre in die hand nehmen und an paar maschienen messen, und wenn du es gefunden hast must du dir für ein paar euro beim dreher distanzscheiben drehen lassen...........oder du wehselst die radlager damit die neue ahse rein passt,,,,,,du es gibt viele möglichkeiten, viel spass beim entscheiden was du machen wirst, machtbar ist es auf jedemfall
Der Achsdurchmesser wird das kleinste der zu lösenden Probleme sein.
<BR>
<BR>Die Jungs, die Upside-Down-Gabeln bauen, haben etwas andere Vorstellungen davon, welchen Durchmesser eine Bremsscheibe haben sollte, dageben sind die RD-Scheiben mickerdinger...
<BR>
<BR>Insofern werden die Befestigungspunkte für die Bremse schonmal an der falschen Stelle sein...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
<BR>
<BR>Die Jungs, die Upside-Down-Gabeln bauen, haben etwas andere Vorstellungen davon, welchen Durchmesser eine Bremsscheibe haben sollte, dageben sind die RD-Scheiben mickerdinger...
<BR>
<BR>Insofern werden die Befestigungspunkte für die Bremse schonmal an der falschen Stelle sein...
<BR>
<BR>Gruß
<BR> Frank
RD500 müßte gehen. Die hat 37 mm Standrohre und die Sattel-Aufnahmen und Scheibendurchmesser sind identisch mit der RD350 ab '85.
<BR>Steckachse und Weite innen sind aber sicher unterschiedlich.
<BR>Vorteil: Gibt's sicher für'n Appel und 'n Ei.
<BR>
<BR>Aber wenn Du mich fragst: Hier "sparst" Du am falschen Ende, denn die Gabel ist die Hauptkomponente für die Fahrwerksschwächen. Nimm ein komplettes Front-End von egal was mit mind. 3.0x17 und 320'er Scheiben und bau es dran.
[addsig]
<BR>Steckachse und Weite innen sind aber sicher unterschiedlich.
<BR>Vorteil: Gibt's sicher für'n Appel und 'n Ei.
<BR>
<BR>Aber wenn Du mich fragst: Hier "sparst" Du am falschen Ende, denn die Gabel ist die Hauptkomponente für die Fahrwerksschwächen. Nimm ein komplettes Front-End von egal was mit mind. 3.0x17 und 320'er Scheiben und bau es dran.
[addsig]
@ Anonymus
<BR>
<BR>Da hast Du Recht. Die Fa. <!-- BBCode Start --><B>WiWo-Bremsen</B><!-- BBCode End -->in Ulmen-Vorpochten (Nähe Nürburgring) ist schon seit Jahren weg vom Fenster.
<BR>
<BR>Gemeint war auch die Firma <!-- BBCode Start --><B>WIWA</B><!-- BBCode End --> in Augustdorf (nähe Bielefeld - und die gibt es nach wie vor.
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End -->
<BR><a href="http://www.yamaha-rd.de" target="blanc">Werdet Mitglied in der RD - Interessengemeinschaft</a>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2002-12-13 19:40 ]</font>
<BR>
<BR>Da hast Du Recht. Die Fa. <!-- BBCode Start --><B>WiWo-Bremsen</B><!-- BBCode End -->in Ulmen-Vorpochten (Nähe Nürburgring) ist schon seit Jahren weg vom Fenster.
<BR>
<BR>Gemeint war auch die Firma <!-- BBCode Start --><B>WIWA</B><!-- BBCode End --> in Augustdorf (nähe Bielefeld - und die gibt es nach wie vor.
<BR>
<BR>_________________
<BR><!-- BBCode Start --><B>Hartmut</B><!-- BBCode End -->
<BR><a href="http://www.yamaha-rd.de" target="blanc">Werdet Mitglied in der RD - Interessengemeinschaft</a>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: forumadministrator am 2002-12-13 19:40 ]</font>
@MK
<BR>Hallo Martin, das ist ja genau mein Problem.
<BR>Ich möchte als erste Tuningstufe das Originalrad behalten. Das mit der Bremse würde ich ja noch hinbekommen, aber wenn ich eine z.B. RGV Gabel einbaue muss ich auch ein RGV Rad einbauen und wie sieht das nun mal mit der original Schwinge und Hinterrad der RD aus?
<BR>Aus den meiste Beiträgen ging hervor, das man vorne und hinten am besten gemeinsam tauscht. Dieses ist sicherlich auch die technisch beste Lösung aber für Leute mit schmalem Portemonaie nicht praktikabel.
<BR>
<BR>Deswegen meine Anfrage ob es nicht zumindest vorläufig eine Sparlösung gibt, und da finde ich den Beitrag mit den Hülsen und den anderen Radlagern gar nicht so verkehrt.
<BR>
<BR>
[addsig]
<BR>Hallo Martin, das ist ja genau mein Problem.
<BR>Ich möchte als erste Tuningstufe das Originalrad behalten. Das mit der Bremse würde ich ja noch hinbekommen, aber wenn ich eine z.B. RGV Gabel einbaue muss ich auch ein RGV Rad einbauen und wie sieht das nun mal mit der original Schwinge und Hinterrad der RD aus?
<BR>Aus den meiste Beiträgen ging hervor, das man vorne und hinten am besten gemeinsam tauscht. Dieses ist sicherlich auch die technisch beste Lösung aber für Leute mit schmalem Portemonaie nicht praktikabel.
<BR>
<BR>Deswegen meine Anfrage ob es nicht zumindest vorläufig eine Sparlösung gibt, und da finde ich den Beitrag mit den Hülsen und den anderen Radlagern gar nicht so verkehrt.
<BR>
<BR>
[addsig]
Viele Grüsse aus dem Norden
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>Tommi
<BR>
<BR>