31K langsam geht es los....

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
R1-Frank
Beiträge: 31
Registriert: Do 24. Jun 2010, 10:24
Wohnort: Oberhausen

31K langsam geht es los....

Beitrag von R1-Frank »

Hi Jungs,

der seinerzeit mit meiner Anmeldung angekündigte Aufbau läuft nun also langsam an. Mit dem Zerlegen habe ich angefangen. Nachdem gestern der Ultraschallreiniger ankam wurden direkt die Vergaser und Teile der vorderen Bremsanlage getauft. Samstag gehts (zumindest nach meiner Planung, Frau wird da vermutlich nicht ganz so begeistert sein wie ich....)
auf nach Leverkusen um die ersten Kleinteile sandzustrahlen.

Frage wäre nu von meiner Seite:

Habt Ihr einschlägige Adressen für den Bezug von Teilen wie:
Simmeringe (Motor und Gabel), Dichtsätze (Motor) und Rep-Sätze (Bremsen und Gaser), wo man gescheite Teile zu gescheiten Kursen bekommen kann?
Die gute stand knapp 8 1/2 Jahre draussen unter ner Plane, ergo hab ich so einiges auf dem Plan. Unter anderem natürlich auch Rahmen und Lack... das allerdings erst zum Winter hin, vorher möchte ich alle möglichen Kleinteile und den Motor fertig haben....

Ein kleines Bild vom Anfang:

Bild

Für Ratschläge etc wäre ich natürlich sehr dankbar :)

Grüße

steAK`
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe das Gefühl, dass ich die schon mal irgendwo gesehen habe. Mattschwarz mit orangen Felgen ...
Da wird noch eine Menge Arbeit auf dich zukommen.

Viele Sachen, wie z.B. Gabelsimmerringe, könntest du bei Tante Louise bekommen. Ansonsten mal bei Horst Meise nachfragen.
http://www.yamahaklassikerteile.de/


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
R1-Frank
Beiträge: 31
Registriert: Do 24. Jun 2010, 10:24
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von R1-Frank »

Nee, matt ist sie nur wegen der Verwitterung,
als ich vor 9 Jahren verkauft habe hat sie noch geglänzt ;)
Hab sie zurückgeschenkt bekommen weil ich den Folgebesitzer ziemlich angeranzt habe wegen dem desolaten Zustand. Abgegeben wurde funktionierend mit Tüv ohne Rost....

Danke dafür schonmal, ich schaue was es alles gibt....

Klar kommt da einiges auf mich zu, aber exakt diese RD war mein erstes Motorrad, ich stehe sogar noch als letzter Besitzer im Brief^^
von daher hängt nen bisl individueller Wert dran... hab ja zeit, wollt ganz gern im nächsten Sommer des erste mal damit fahren...

Grüße

steAK`
--------------------------------------------------------------------------------------
DT 185R DE03
RD 350 YPVS (im Um-/ Aufbau)
R1 RN04 (jaja, ich weiß.... FALSCHtakter ;)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

R1-Frank hat geschrieben: Hab sie zurückgeschenkt bekommen weil ich den Folgebesitzer ziemlich angeranzt habe wegen dem desolaten Zustand.

steAK`
Gut gemacht....so ein Verbrecher :x .
Klopf den Rahmen auch mal ruhig unten beidseitig in der Fußrastengegend mit einem kleinen Hammer ab. Nicht das sich da innen soviel Regenwasser angesammelt hat, das der Rahmen total verrostet ist. Die RD -Rahmen sammeln da unten gerne Wasser!!

Das wird ein Haufen Arbeit, wird Dich auch etwas kosten.
Als Erstbesitzer aber eher eine Frage der Ehre :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo
R1-Frank hat geschrieben: ...
Klar kommt da einiges auf mich zu, aber exakt diese RD war mein erstes Motorrad, ich stehe sogar noch als letzter Besitzer im Brief^^
von daher hängt nen bisl individueller Wert dran
...
na das nenne ich die richtige einstellung :!:
da läßt man dann auch mal 5 gerade sein und pfeifft auf so manche unkosten - hauptsache die kiste steht wieder sauber da und läuft wie ein zäpfchen;
ich hatte das glück, daß ich noch nie ein motorrad verkaufen mußte; die RD, die ich mir 1986 kaute habe ich immer noch und seit 2 jahren fahre ich sie wieder für ein paar tage im jahr :D
wünsche dir viel erfolg bei der restauration
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
R1-Frank
Beiträge: 31
Registriert: Do 24. Jun 2010, 10:24
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von R1-Frank »

Holliheitzer hat geschrieben:
R1-Frank hat geschrieben: Hab sie zurückgeschenkt bekommen weil ich den Folgebesitzer ziemlich angeranzt habe wegen dem desolaten Zustand.

steAK`
Gut gemacht....so ein Verbrecher :x .
Klopf den Rahmen auch mal ruhig unten beidseitig in der Fußrastengegend mit einem kleinen Hammer ab. Nicht das sich da innen soviel Regenwasser angesammelt hat, das der Rahmen total verrostet ist. Die RD -Rahmen sammeln da unten gerne Wasser!!

Das wird ein Haufen Arbeit, wird Dich auch etwas kosten.
Als Erstbesitzer aber eher eine Frage der Ehre :wink: .

Gruß Holli
Das denke ich auch :)
Da das Geschraube ja aber Spaß macht (solang die Rückschläge nicht zu herb werden) lass ich das ganze einfach mal auf mich zukommen.
Hätte allerdings jetzt schon ein paar Sachen die ich im Vorfeld schon in Gedanken gemacht habe.

Ich zum Beispiel gern die Anlage der 1WW drunter haben, die find ich einfach viiieel schöner als die 31k Piepen. Den Arsch der 1WW hätte ich auch gern drauf, aber ich meine schonmal gefragt zu haben deswegen.
Letzter Stand war: Passt nicht! (Son Drist!)
RGV-Gabel, Schwinge und Felgen wären natürlich toll... *träum*
Dafür hab ich Stummellenker drauf, nen Einmannhöcker und ne Fußrastenanlage die rostbedingt an Schalten oder Bremsen nicht denken lässt...
Eventuell kommt davon wieder nen bisl was weg, weil eigentlich hätte ich viel lieber ne Segelstange auf der RD (so wie an meiner RN04, ist einfach viel bequemer zu fahren)... Weiß aber nicht ob und wie sich das realisieren lässt von wegen Gabelbrücke und so.
Hab ja Zeit Euch Löcher in den Bauch zu fragen und ganz viel nachzulesen im www....

Aber naja, denke da sind gaaaaaaanz viele andere Sachen zu machen bevor ich mir wegen sowas den Kopf zerbreche :D

Grüße

steAK`
Benutzeravatar
R1-Frank
Beiträge: 31
Registriert: Do 24. Jun 2010, 10:24
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von R1-Frank »

Ähm,

passt eigentlich der Tank der 1WW/WX auf die 31k,
also so plug and pray?!?
Weil der der drauf ist, sieht von innen,
nennen wir es mal ganz vorsichtig, total am Arsch (glaub ich).
Hatte allerdings auch hier was von Zitronensäurepulver und
Schrauben gelesen, denke das könnte ich ja zumindest noch mal probieren....

Grüße

steAK`
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Und ich dachte nur ich würde mir Schwatt mit orangenen Felgen antun!
Munter bleiben meine Elsie ist heut wieder recht nett braucht man sich jedenfalls nicht mit schämen.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
R1-Frank
Beiträge: 31
Registriert: Do 24. Jun 2010, 10:24
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von R1-Frank »

Holliheitzer hat geschrieben: ....Klopf den Rahmen auch mal ruhig unten beidseitig in der Fußrastengegend mit einem kleinen Hammer ab. Nicht das sich da innen soviel Regenwasser angesammelt hat, das der Rahmen total verrostet ist. Die RD -Rahmen sammeln da unten gerne Wasser!!


Gruß Holli
Hattest Recht, und danke für den Tip, auf der in Fahrtrichtung linken
Seite unter dem Motor, also in der direkten Nähe der Aufnahme des Seitenständers kam ich mit dem Hammer durch.
Hab da ein ca. 5mm großes Loch. Der Rest macht dennoch einen soliden Eindruck auf den Hammer.
Frage ist: Was nun machen damit? Strahlen und dann schweißen? Oder weg und nen gescheiten nehmen? Noch nen mopped kann ich nicht kaufen, denn krieg ich von meiner Holden die rote Karte....

Noch eine Frage: Hab Baumeister Stummellenker drauf, gibt es dafür noch irgendwo Ersatzteile? Und was ist nu mit dem 1WW Tank, passt der?

Grüße

Frank
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Frank,

Der 1WW-Tank passt generell, ABER nicht ohne weiters. Natürlich brauchst Du dann auch die Sitzbank, da der Tank kürzer ist als das 31K-Teil und das 1WW-Heck sofern Du nicht gleich was anderes nimmst.
Ferner sind diverse Halterungen und Streben am Rahmen anders oder versetzt. z.B. ist der 31K-Tank gesteckt, der 1WW-Tank vorne rechts und links unter den Plastikecken verschraubt.

Ist ein bischen Arbeit bis das alles passt, aber machbar und wenn Du den Rahmen behältst (Rohr einschweissen wo durchgegammelt, grosszügig ausschneiden nicht einfach zubraten) hast Du das Schweissgerät sowieso schon zur Hand.
Kannst aber auch nach einem 1WW Rahmen Ausschau halten, der nebenbei natürlich auch noch nicht durchgerostet sein sollte.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aus dem 5mm Loch wird dann eventuell beim Schweissen noch ein etwas grösseres Loch...aber das ist egal. In aller Regel schweisst man da ein angepasstes Stück Stahlblech drüber und gut is.
Wenn der Rahmen sonst nix hat,ist der so OK. Viele Jungs fahren mit Rost im Rahmen,wissen es aber nicht. Mancheiner setzt auch kleine Bohrungen,damit das Wasser ablaufen kann.

Der Tank geht klar drauf, es sind aber Schweissarbeiten nötig und man muss alles anpassen. Ist schon aufwändig. Zumal man noch einen 1WW Tank braucht, und ebay hat gerade hohe Preise.

Billig wird das Unterfangen eh nicht für Dich,also bleib vorerst lieber bei dem Material was Du da hast. Deine Holde wird auch über die günstigste Art eine RD wieder gut zurecht zu machen sicherlich mosern...

Zeig ihr nicht alle Rechnungen,denn das wird noch reichlich Geld verschlingen. :wink:
Das ist eh nichts für arme....wirste (leider) noch sehen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
R1-Frank
Beiträge: 31
Registriert: Do 24. Jun 2010, 10:24
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von R1-Frank »

Respekt Holli! Christliche Zeit um im Forum zu posten :)

OK, also nen komplettes Heck habe ich in Aussicht, fehlt mir aber
noch der Tank. Werde den Rahmen dann also zum Strahlen geben
und schauen was danach noch so übrig ist.
Vergaser sind nun ultra-gereinigt ( hab mir son Ding gekauft) und
sandgestrahlt. Sehen aus wie neu. Bremssättel vorne ebenso.
Die werden direkt schwarz kunststoffbeschichtet. Somit schonmal zwei
Sachen abgehakt.
Jemand ne Lösung ( ausser Helicoil) parat wie ich wieder gescheite
Stehbolzen an die Auslässe bekomme?!
Anbei: jemand ne Ahnung was das für eine Rastenanlage ist die ich da
dranhabe? Kriege eine Seite absolut nich gängig, bzw auseinander.
Eventuell gibt es da ja noch Ersatzteile...
Bin atm im Kurzurlaub in Bad Laer, mahe aber am WE mal wieder nen
Bild zum Stand der Dinge. Viel ist nicht mehr dran am Rahmen.

Grüße

Frank
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
R1-Frank hat geschrieben:Jemand ne Lösung ( ausser Helicoil) parat wie ich wieder gescheite Stehbolzen an die Auslässe bekomme?!
Was spricht denn gegen Helicoil? Ich habe meine Gewinde auch so repariert. (guckst du "Brummis Motor")
Eine andere Möglichkeit wäre dann M10 da rein zuschneiden und anschließend abgesetzte Stehbolzen da rein zu schrauben.

Sonst fällt mir da kaum was ein, außer Einsätze von anderen Firmen...

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
R1-Frank
Beiträge: 31
Registriert: Do 24. Jun 2010, 10:24
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von R1-Frank »

Dagegen spricht das iwer schon so schlau war auf
M10 aufzubohren und normale Schrauben zu verwenden.
Problem dabei: Die sind schon durch. Glaube von daher nicht
das ich Heli's zum Halten kriege. Ansonsten spräche natürlich
nichts dagegen, keine Frage.
Werds wohl einfach probieren müssen...
Grüße

Frank

PS: Das o.g. Heck ist natürlich schon weg. Zu lange gewartet :(
--------------------------------------------------------------------------------------
DT 185R DE03
RD 350 YPVS (im Um-/ Aufbau)
R1 RN04 (jaja, ich weiß.... FALSCHtakter ;)
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Oh je, da ist also schon M10 drin, welches dulle ist?
Hm, dann brauchst du es mit Helicoil nicht mehr zu versuchen. Hast keinen Halt mehr!
Nun besteht noch die Möglichkeit da M12 reinzuschneiden und eine Gewindebuchse, Außen M12 und Innen M8 da rein zu kleben. Mit Lagerbefestigung.
Weiß jetzt aber nicht, ob da noch genug Material für vorhanden ist. Habe keinen Zylinder hier, an dem ich das mal prüfen könnte.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten