RD 500 reaktivieren

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

RDHarry
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Nov 2010, 17:49
Wohnort: Bayreuth

RD 500 reaktivieren

Beitrag von RDHarry »

Hallo zusammen
Habe mir nun auch endlich meinen Traum einer RD 500 erfüllt .
Das Teil ist allerdings seit 2002 nicht mehr gelaufen .
KM Stand 12.200, letzter KD bei 12.000
Muß ich da nun den Motor überholen lassen oder wie sollte ich vorgehen?
Dateianhänge
RD5001klitzeklein.jpg
RD5001klitzeklein.jpg (17.92 KiB) 576 mal betrachtet
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hallo RDHarry,

Glückwunsch zur RD 500, habe vor zwei Jahren auch meine Sammlung mit einer RD 500 ergänzt, die hatte 13.000 km auf dem Motor. Ich habe am Motor nicht`s gemacht, nur die Vergaser gesäubert und das Öl gewechselt. Manche im Forum vertreten die Meinung dass man nach einer doch schon längeren Standzeit die Kurbelwellensimmeringe austauschen sollte, da diese mit der Zeit pörös werden und der Motor dann Falschluft ziehen könnte. Ein Motorschaden/Klemmer könnte dann die Folge sein. Auch mit den Originalkolben kann des Probleme geben, da löst sich angeblich mit der Zeit der Kolbenringstift und auch hier wäre dann ein Motorschaden die Folge. Motorenkühlung ist auch so ein Thema, da steht schon einiges im Forum.

Ich habe am Motor noch nichts gemacht, meine RD 500 ist auch noch nicht angemeldet, habe sie nur einmal kurz im Ort bewegt und lass den Motor ab und zu mal laufen.

Schön dass auf den fränkischen Straßen wieder eine RD 500 unterwegs ist. Vielleicht sieht man sich ja mal in der Fränkischen bei der Katti-Bräu.

Grüße und schöne Zeit
Gerdla
RDHarry
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Nov 2010, 17:49
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von RDHarry »

Servus Gerdla

Ja ich hab auf jeden Fall vor erstmal die Vergaser Ultraschallreinigen zu lassen und natürlich das öl zu wechseln.
Der Vorbesitzer hat sie sehr pfleglich behandelt , das will aber nichts heissen .
Wollte es eigentlich auch vermeiden den Motor zu öffen , hab zwar Erfahrung mit 250 und 350 ccm Motoren , aber der 500er is doch ein anderes Kaliber.

Räder und Bremsen sind von der FZR 600R verbaut , da könnt es mich schon verleiten mal in der Fränkischen Gas zu geben .....
Aber ich denk da wird es noch etwas dauern .
Sollte mann die KW Simmeringe vorsorglich tauschen ?
Grüße
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Eigentlich habe ich mit den Simmis bei alten Yamaha Motoren noch keine schlechten Erfahrungen gemacht...was aber auch nix heissen soll. Trotzdem sind sie besser als andere Fabrikate, bleiben länger weich.

Ich würde den Motor bei dem geringen KM-Stand nicht unbedingt zerlegen,denn davon wird er auch nicht besser. Es wird warscheinlich gut gehen aber genau kann Dir das keiner sagen :? .Extrem wichtig sind eben die Vergaser und das Spritsystem!!! Dazu der Kühlkreislauf.
Wenn am Motor bisher nichts gemacht wurde an Reparaturen,dann sollte der auch seine 35.000 Km machen. Spätestens dann komplett überholen. Wenn der Motor nicht gequält wurde,sollte er ohne Schaden solange machen.

Die 500er hat einiges an Verbesserungspotential zu bieten. Viele Besitzer fahren aber auch relativ original belassen sehr gut. Es liegt am Besitzer.

Ist man mit dem Fahrwerk zufrieden, sollte man aber den Kühlkreislauf deutlich verbessern. Wenns Geld reicht,ist ein anderer Auspuff auch wirklich ratsam.

Gruß Holli
BildBild
RDHarry
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Nov 2010, 17:49
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von RDHarry »

Danke Holli...
Ja Vergaser fliegen raus , sollen zerlegt und Ultraschall gereinigt werden .
Bin mir noch net sicher wegen Fahrwerk , hab noch alle orig teile dazu , evtl rüste ich sie wieder um .
Erstmal muß der Motor sauber laufen , dann bin ich erst beruhigt .
Werd als erstes das Getriebe- Öl mal rauslassen , kann sie ja nicht warmlaufen lassen vorher .
Der Gasdrehgriff ist auch fest , mal sehen was da Sache ist .
Grüße RD Harry
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

meine Erfahrung:
Sollte mann die KW Simmeringe vorsorglich tauschen ?
Musst du nicht zwingend, aber du solltest sehr aufmerksam fahren, wenn du es lässt wie es ist.

Die KW-Simemringe halten ncith ewig,d as ist Fakt.

- Meine DT 200 R ('85?) hab ich mir letzte Jahr mit dieser Strategie kaputtgefahren.

- Meine 500er ölte letztes Jahr aus dem unteren rechten Aupuff => große Aktion. (hat 16tkm gelaufen)

In beiden Fällen: Wenn man die Simmeringe in der Hand hat, bekommt man einen Schreck: die sind nach 25 Jahren hart wie Stein.
Bei der 500er kommt noch dazu, dass das Öl wenn die auf dem Seitenständer steht, da gegen drückt.

Wie auch immer man es anstellt, irgendwann sind die Dinger fällig. Bei der 500er ist es ein Akt, von Außen geht das nicht vernünftig, der Motor muss raus. (Wenn, dann macht man ja gleich alle)

Viel Spaß schon einmal mit den Vergasern und den Blechen dahinter (und den Spritleitungen ...) :-)

Grüße!
Armin1
Beiträge: 159
Registriert: Mo 19. Apr 2004, 01:00
Wohnort: Tengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Armin1 »

Würde nach so langer Standzeit auch mal schauen ob die Ölpumpe alle 4 Zylinder gleichmässig versorgt und ob die Leitungen alle in Ordnung sind.

Gruss
Armin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Achja.....alle Bremsen sollten auch zerlegt und gereinigt werden,dazu neue Bremsflüssigkeit. Nach so einer Standzeit können die hängen oder ihren Dinest verweigern.

Im Grunde genommen kommt ab jetzt echt ein Haufen Arbeit auf Dich zu. Der 500er Motor ist erstmal ein Schreck wenn man den vor sich hat. Ich hätte seit Jahren gerne eine 500er aaaber......!
Dazu die Kosten,denn die Euro´s fallen da nur so an wenn man was kaputt ist. Aber nicht entmutigen lassen :wink: .

Gruß Holli
BildBild
RDHarry
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Nov 2010, 17:49
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von RDHarry »

Ja Bremsen werd ich komplett neu machen , soll ja irgenwie auch mal wieder zum stehen kommen wenn sie mal wieder laufen sollte .
Ist ne Brembo Bremsanlage verbaut , ich denk da dürfte des kein großes Problem werden.
Ich halt euch auf den laufenden .....
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ein paar schöne Fotos....auch vielleicht ein wenig grösser ....wären ganz toll :wink: .

Gruß Holli
BildBild
RDHarry
Beiträge: 33
Registriert: Di 2. Nov 2010, 17:49
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von RDHarry »

Hier mal ein Paar Bilder, ich hoffe es klappt ....
Dateianhänge
RD5001mittel.jpg
RD5001mittel.jpg (84.72 KiB) 432 mal betrachtet
RD500hintenklein.jpg
RD500hintenklein.jpg (57.41 KiB) 432 mal betrachtet
RD5002mittel.jpg
RD5002mittel.jpg (62.28 KiB) 432 mal betrachtet
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo RDHarry,
wie die schon geschrieben, alle Flüssigkeiten wechseln, Vergaser Bremsen etc. durchsehen und mit Gefühl die ersten Ausfahrten machen.
Fahrwerk und Bremsen wirst du ohne weiteres nicht auf heutigen Stand bringen.
Lass sie wie sie ist und hab Spaß damit.
Ein Tip noch, investier in Iridium Kerzen.
Irgendwann war eine Kerze feucht, ein Wechsel half nur einige Kilometer, bis ich die Iridium Kerzen verwendet habe, jetzt ist Ruhe.

Viel Spaß
Friedel
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Leuts.

Mein 500er ist von den Optimierungen auch zurück. Läuft deutlich besser.
Wieviel die thermische Optimierung gebracht hat, kann ich leider nicht sagen, da es draußen noch zu kalt ist. Was aber verblüffend war, ist, dass Sie mit der gleichen Übersetzung mit Gas aufs Hinterrad ging. Das ist bei einer 500er schon eher selten.

Also zurückbauen würde ich diese Front nicht, wenn ich sehe welch bessere Bremsen Du da dran hast. Ist vorne und hinten ein 17" Rad drinnen?

Kerzen müssen bei mir auch noch auf Iridium. Beim ersten Startvorgang schon eine Kerze abgesoffen. Ich hasse solchen Müll.

Silvio
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Fotos
Dateianhänge
26022011699.JPG
26022011699.JPG (67.84 KiB) 381 mal betrachtet
26022011701.JPG
26022011701.JPG (60.13 KiB) 382 mal betrachtet
26022011702.JPG
26022011702.JPG (68.5 KiB) 383 mal betrachtet
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Und noch ein Foto
Dateianhänge
26022011700.JPG
26022011700.JPG (65.42 KiB) 380 mal betrachtet
Antworten