Elektrischer Choke Mikuni TM34

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Elektrischer Choke Mikuni TM34

Beitrag von RDThorsten »

Kann mir jemand sagen, wie diese Magnetschalter im Normalfall angesteuert werden? :oops:

Habe Vergaser für meine Rennmopete und muss da irgendwas basteln. Einfach 12 Volt draufgeben damit sie öffnen? Oder schliessen sie dann? :?

Ich würde das mit einem Kippschalter schalten. Warmlauffühler brauch ich da nicht, will damit nicht in den Norden...

Bild
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vom Roller kenne ich es so, dass der Zündstrom ein Bimetall erwärmt, und der Choke nach und nach öffnet.
Funktioniert so ähnlich wie der Zigarettenanzünder im Auto.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

das abgebildete teil tuts in der regel wie ein zugmagnet,12 volt dran und zack ist der kolben am anschlag
gruß Richard
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Doofe Frage Thorsten, aber brauchst Du überhaupt einen Choke an der Rennmopete?
Bei mir reichts die KTM kurz zur Seite zu kippen bis die Schwimmerkammer überläuft und das genügt dann für einen Kaltstart.

Ansonsten sieht das für mich auch wie ein Zugmagnet aus, der entweder auf oder zu macht bei Spannung an oder aus.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich möchte euch ja gerne glauben! Aber wenn der bei anliegender Spannung aufmacht, kann er ja nur ohne Zündstrom wirksam sein, was unsinnig wäre.
Würde er bei eingeschalteter Zündung zumachen, würde der Motor ständig mit Choke laufen.
(mit aufmachen meine ich Choke raus)

Oder verstehe ich das jetzt grundsätzlich falsch, und das Ding wird mit einem Extra-Schalter angesteuert?


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Rene,
in diesem Fall ist ein Schalter offensichtlich von Nöten um Dein Szenario zu unterbinden :-)

Von was für einem Moped sind die überhaupt? Im Alltagsgebrauch würd ich die mit einem Temperaturschalter im Kühlwasser schalten, oder den Oldschool-Kram mit Bowdenzug ranhängen.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Michael, natürlich kann ich mir auch den Bowdenzugrotz für 178,18€ bei Topham kaufen. Ich will einfach nur wissen, ob ich die Handgranaten mit 12 Volt Betteriestrom und Schalter auf / zu machen kann.

Die Gaser kommen vom Snowmobile (nein hab ich nicht in Norwegen gelaut) und ich will auch nicht erst Kufen, Zigarettenanzünder oder Bimetalle an das Moped schrauben. Und ich will die Rennmopete auch nicht auf die Seite legen (is ja keine KTM die anders eh nicht anspringt).
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Thorsten du alte Zicke, sagte ja auch Bowdenzug für den Alltagsbetrieb.

Der arme Wikinger der da oben nun mit den 26er-Vergaser am Ski-Doo rumeiern muss.... :-)

Die Dinger müssen bei anliegender Spannung öffnen, also den Choke aktivieren. Somit ist auch sichergestellt, dass bei Drahtbruch, Spannungsverlust oder wenn ein Grizzly des Kabel abgebissen hat der Motor noch "normal, ohne Choke" lauft und man abhauen kann vorm Grizzly.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Michael, kann ich da nach Deiner Aussage jetzt ohne weiteres 12 Volt draufgeben ohne dass es brutzelt?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hab da mal schnell bei den Hinterwäldlern hier rumgefragt, da hat ja jeder einen Ski-Doo und oder ein ATV.
Bei Bombardiers ATVs wird teilweise auch ein Auto-Choke verwendet, die über einen popligen Temperaturschalter angesteuert werden (mit 12V).
Bei den Schlitten, die hier noch sowas haben und keine Einspritzung ist das ebenfalls so gelöst.

Weisst Du Hersteller, Modell und etwa das Baujahr? Ski-Doo z.B. hat alle Manuals auf der Homepage:
http://www.operatorsguides.brp.com/Site ... Index.aspx

Wenns Dir die Dinger wider Erwarten dennoch verbrutzelt musste halt doch nach links legen :-)

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo thorsten,
kenne so nen choke, wie auf deinem bild nur von meinem alten 49er SACHS-Roller :roll: das gute teil aus china, das auch unter anderen namen schon in zahlreichen baumärkten gesichtet worden sein soll ...
bei dem roller funzte das teil so, daß der chocke in der ausgangsstellung offen war - der kolben war, wie auf deinem bild "eingefahren"; beim einschalten der zündung wurde eine spannung angelegt und der kolben fuhr langsam raus; je nachdem wie hoch die spannung war, ging das schneller oder langsamer; beim ausfahren wurde der chocke dann dicht gemacht; ich habe das mal gestestet, weil der roller irgendwann nicht mehr ordentlich lief und ich die kaltstartautomatik als fehlerquelle vermutete;
zum testen habe ich einfach 2 kabel von der batterie her kurz mal angeklemmt; der choke wurde dabei ordentlich warm; habe deshalb das nur einmal kurz ausprobiert um zu sehen, ob der kolben noch ausfährt; mein händler meinte später, daß das kein prob ist; um zu testen ob der choke noch funzt, testet er die dinger auch immer auf diese weise ...
als ruhig mal saft auf die kabel geben :wink:
bei den vollen spannung der batterie dauerte es etwa 20 sekunden, bis der kolben vollständig ausgefahren war;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Hallo,
bei meinem Rennmopet steuern die Magnetventile das Powerjet.
Die bekommen 12 V.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
Benutzeravatar
Agent K
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jan 2009, 13:45
Wohnort: Lachendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Agent K »

Hallo

Schaut mal hier

http://www.mikuni-europe.eu/Katalog/Mik ... h_2007.pdf

Seite 55

Ich meine das ist ein Ventil für E. Power Jet.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, habt Ihr Recht :? Ich habe das jetzt mal untersucht und durchgepustet. Es ist in der Tat ein Anschluß für das elektrische PJ. Merkwürdigerweise verfügt der Gaser über kein Kaltstartsystem. Tzzzz...

Vermutlich läuft das da über Schieber hinter den Vergasern.

Hier mal die Fotos (nach unten scrollen):

http://www.dfh-team.de/RZ350/skidoo.mht
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Servus,

Mist, das lässt sich wohl kaum mit einem Kippschalter in Einklang bringen...

Thorsten, es gibt Ski-Doos welche tatsächlich keine Kaltstartvorrichtung haben.
Die haben einen kleinen Tank mit Startpilot und einen Knopf um vor dem Start bischen von dem Primer-Zeug einzublasen.
Scheint wohl gut zu funktionieren und wohl auch dauerhafter als E-Chokes.
Der Link von Dir lässt sich nicht öffnen (mit Firefox).

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten