JL vs Sonix

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

JL vs Sonix

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Was mich mal interessieren würde wäre wo genau der Unterschied zwischen einer Sonix und einer JL besteht.
Weil zumindest optisch sind die sich ja ziemlich ähnlich.

Weiß das einer?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Hallo,ich habe mal die Soni mit einer TZ Anlage verglichen.Abgesehen davon das die TZ halt einen etwas andere Winkel hat,war vom Resonanzraum kaum bis gar kein Unterschied.Was gut funktioniert muß halt nicht neu erfunden werden.Obwohl ich die JL nicht exakt kenne,wird da wohl auch nicht viel Unterschied sein.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ja danke schon mal! :wink:

Ist ja interessant, dass die auch noch mit einer TZ Anlage so gut wie gleich sind. Das erklärt auch die hohen Drehzahlen, die zu erreichen sind.

Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben(vielleicht auch hier im Forum), dass die so gut wie gleich sind. Nur der Endrohrdurchmesser ein anderer ist. Finde ich aber nicht mehr. :?

Weiß da irgendwer genaueres?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Es gibt keinen

Ich habe nämlich auf dem einen Mopped eine vom Vorbesitzer gekaufte Soni und eine selber in Tschechien abgeholte JL
100% das selbe
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und was ist mit einer Verengung, da wo der Gegenkonus ins Endrohr geht???
Was ich so gehört habe....

Ich habe einer der ersten JL/Sonix . Damals wurden die Endtöpfe noch mit 2 Schrauben gehalten und rissen zwischen den Schweißpunken gerne mal ein.

Gruss Holli
BildBild
maverickpx200
Beiträge: 78
Registriert: Do 13. Nov 2008, 12:09
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von maverickpx200 »

Es gibt keine Unterschiede weil die Sonix von JL entwickelt evtl. sogar gefertigt wird.

Der Endrohrdurchmesser ist bei der Sonix auf den ersten Blick größer, da aufgrund besserer Stabilität über das eigentliche Auslassrohr ein Rohr mit größerem Durchmesser geschweisst wird damit die Anlagen nicht an diesem neuralgischen Punkt abbrechen.

mfg

Maik
Der lieber schraubt als fährt.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und was ich so gehört habe,soll die TZ 350 Anlage der JL als Vorbild gedient haben und ziemlich baugleich sein. Für mich würde das einiges erkären,der denn Pott ist wirklich geil. Der Gegenkonus könnte etwas kürzer bzw. flacher sein, um das Überdrehen etwas zu lindern.

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 18. Feb 2011, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

maverickpx200 hat geschrieben:(...) Sonix von JL entwickelt evtl. sogar gefertigt wird. (...)
Von JL gefertigt: ja, entwickelt: nein.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Uli pack doch bitte mal aus :wink:. Du kennst doch die schweizer Kräuterbonbon-Werbung mit der Frage: Währ hotts erfunden????

Und..wer hat die JL entwickelt/erfunden?? Beachtlich finde ich, das meine JL/Sonix ohne jegliches Ändern des Setups gepasst hatte damals...auch auf Vollgas auf der AB. Nur die LLDüse wurde später (Winterbetrieb) eine Nr. grösser.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Bevor jetzt wieder irgendwelche Gschichte aus dritter Hand

Beitrag von Bumbum »

About JL exhausts.

Jim Lomas started exhaust manufacture in 1979 at Wymondam, Norfolk, Great Britain.

Our first products were for racing Yamaha TZ250 and TZ350, in the early 80's many top British racing teams used JL products including: Padgetts, Zip Karts, Steve Webster etc..................

In 1988 we had our first season supplying exhausts for Superkart racing, in this first season we achived 1st and 2nd places in the British 250 Superkart championships. Indeed from 1989 to 1992 our exhausts were used to win every major Superkart 250 championship around the world. Including: Great Britain, Sweden, South Africa, Australia, Europe and World championships

Since our first exhausts made now 31 years ago we have produced exhausts for: Road Racing including Moto GP, Moto Cross, Karts, Quads, Sidecars, Scooters and Jet Ski.

Today we manufacture a large range of 2 stroke motorcycle and scooter exhausts made at our factory in the Czech Republic where we moved to in 1993.

New to our range in 2010 are 4 stroke exhaust for moto cross, first products are for the Yamaha YZ250F and Suzuki RMZ450, this range will grow to include all popular 4 stroke moto cross bikes

In addition to the exhausts we produce ourselves we are importers and distributors for: TECNIGAS scooter exhausts from Spain + VIREX 4-stroke motorcycle exhausts from Italy.

At JL exhausts we pride ourselves in producing top quality products, for a competative price with unmatched service and guarantee.

Jim Lomas owner and founder of JL exhausts

Ruft Ihn doch an, der Herr Lomas wird euch aus erster Hand sagen, wer seinen Auspuff erfunden hat.

JL exhausts. Lnare 170, 38742, Czech Republic.

Tel: 00420 383 495041

Fax: 00420 383 495042

So wie ich ihn damals verstanden hatte , baute er für die YPVS Modelle Mitte 1986 die ersten Töpfe. Man kann immernoch persönlich da vorbeifahren und sich einen Auspuff ( sehr sehr Preiswert) mitnehmen. :D
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Antworten