Motorradbefestigungssystem

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Motorradbefestigungssystem

Beitrag von Anderl »

Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo anderl,
ich weis nicht so recht; oft stehen meine motorräder zum glück nicht auf nem hänger, aber mir wäre die klassische methode mit gurten lieber;
bei dem system ist der lenker noch nicht mal fixiert - hätte da meine bedenken ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

hmm...stimmt. Ich muss mir das Video nochmal anschauen. Wenn das Mopped nicht richtig in die Federung gezogen wird, ob das dann wirklich hält wenns mal holprig wird.
wwild
Beiträge: 1811
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

@ Anderl: Meine Schwester hat so ein System für ihre Enduros geordert.
Wenn du noch ein wenig warten kannst, bekommst du Infos aus erster Hand.
So weit ich weiß, will sie im März auf irgend einem Wettbewerb fahren - so lange musst du halt noch warten.

Gruß Werner
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Beitrag von Anderl »

Werner, danke für die Info.
Ich finde das Produkt interessant, werde es mir persönlich aber nicht holen.
Ich komme mit meinen Spanngurten gut zurecht. Wenn man sich nämlich eingerichtet hat und weis wie man das Mopped fest machen muss geht das schon recht schnell. Und für die paar mal im Jahr daß ich sowas transportiere geht das.
Benutzeravatar
gaas
Beiträge: 193
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 01:00
Wohnort: Göllheim

Beitrag von gaas »

Hi Anderl,
da ich letztes Jahr angefangen hab Renstrecke zu fahren mit meiner 1er und ich das Moped dann mit meinem normalen 600Kg Hänger zur Strecke transportiere hab ich mir so eine Motorradwippe besorgt und bin begeistert.
Einfach auf den normalen Hänger aufgestellt, Moped mit dem Vorderrad rein, Moped am Lenker mit den Polo Lenkerhalterung und Spanngurten abspannen, fertig. Steht Super sicher, besser als jeder Motorradhänger.
Kann ich nur empfehlen. Du kannst auch gerne vorbeikommen und es Dir live anschauen.
Gruss
Benutzeravatar
oink
Beiträge: 147
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:58

Re: Motorradbefestigungssystem

Beitrag von oink »

Anderl hat geschrieben:http://www.motocinch-europe.com

nicht schlecht.
Ist ja mal wieder so eine tolle Expertenlösung für den Fall das "alles wie immer" ist.

-Ich hab immer den präparierten Hänger mit den notwendigen Schienen zur Verfügung
-Ich hab nie Unfallmopeds mit kaputten Rasten
-Alternativ im Sportbetrieb: ich hab immer Ersatzrasten und/oder Rastenhalteplatten dabei
-Ich hab immer die Ausführung für Enduro oder Sportfussrasten, weil ich hab mir gleich beide sorten Halter gekauft

Für den Preis von dem Quatsch kann ich mir ca. 25 Ratschenspanngurte im Baumarkt kaufen.
Gruss,...
----------------
31K; 2KF; 59X
Benutzeravatar
Masterstroke
Beiträge: 135
Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
Wohnort: Saarland

Re: Motorradbefestigungssystem

Beitrag von Masterstroke »

oink hat geschrieben:
Anderl hat geschrieben:http://www.motocinch-europe.com

nicht schlecht.
Ist ja mal wieder so eine tolle Expertenlösung für den Fall das "alles wie immer" ist.

-Ich hab immer den präparierten Hänger mit den notwendigen Schienen zur Verfügung
-Ich hab nie Unfallmopeds mit kaputten Rasten
-Alternativ im Sportbetrieb: ich hab immer Ersatzrasten und/oder Rastenhalteplatten dabei
-Ich hab immer die Ausführung für Enduro oder Sportfussrasten, weil ich hab mir gleich beide sorten Halter gekauft

Für den Preis von dem Quatsch kann ich mir ca. 25 Ratschenspanngurte im Baumarkt kaufen.

Ich denke, die sind einfach nicht für jemanden, der jeden 2. Tag ein anderes Mopped durch die Gegend fahren muss.

Ich bin über zwei Jahre mit einem Kollegen auf Motocrossstrecken gefahren, die einklappbaren Rasten sind aber nie abgefallen.

Zur Not mach ich dann an die Endurohalter die beiden Gurte und kann die Endurohalter auch für Straßenmoppeds benutzen :wink: .

Ich find die Teile gut.
Gruß Michael
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Sieht Interessant aus.
Ich wäre schon Zielgruppe, weil eigener Hänger und immer dasselbe drin und 1 x pro Monat auf der Strecke.
Die Gurte sind IMMER dreckig und Du hast danach schmuddelige Finger.

Muss mir mal anschauen, wie das mit der RD Auspuffen harmoniert - schätze da liegt der Haken, weil von der Rasten senkrecht nach unten ist da nunmal was im Weg ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Kalle
Beiträge: 79
Registriert: Do 29. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von Kalle »

Kannste Dir bei Georg ansehen, MK.
Ist wirklich praktisch, vor allen Dingen bei mehreren Motorrädern.
Z. B. keine Dreckpfoten mehr, kein rumkriechen mehr zwischen den Mopeds, wenn man einen geschlossenen Hänger oder einen Transporter mit einer Schiebetür hat.
Eignet sich aber vor allen Dingen für MX oder Enduros und nicht für fettleibige japanische Twins.
Bei Georg ist übrigens auch schon mal ein Motorrad umgekippt und ein Cinch-Kopf angebrochen.
Mit einem auf diese Art direkt hinter der Rückenlehne befestigten Motorrad möchte ich noch weniger gern einen Unfall bauen als mit einem mit ordentlichen Spanngurten angerödelten Motorrad....

Viele Grüße,
Kalle
The woman of today walks in Prada,
wears Gucci, keeps time with Cartier,
drives Mercedes or Porsche and thinks that
cooking and fucking are two cities in china
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Cool, dann kann ich ja die Maße abnehmen und nach China-Methode selber bauen ;-)

Die Rasten stehen bei der RD jedenfalls weit genug raus ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 848
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Das ist totaler Dünnsch.....
Ich fahre seit über 13 Jahren Motocross,und es gibt absolut niemand der seine mopeds so fest macht.Auch kein profi.
Absolut alle incl. mir ziehen das Motorrad nach vorne gegen die Bordwand,wo man nur zwei selbergebastelte Seitenwände brauch die den reifen am umknicken,also gegen Lenker umknicken halten.
Hinten ist nur proforma ein Gurt dran.
So transporiter ich alle Mopeds.Auch die schwere VRF und RD schon mermals nach Österreich.
Auch Händler machen das so....

Mfg Andre
Zündapp DB 203 Comfort
Honda VFR RC 46
Yamaha TZR 250 2ma…in Arbeit
boko
Beiträge: 431
Registriert: Di 21. Jan 2003, 01:00
Wohnort: Hannover

Beitrag von boko »

Das Festziehen an lediglich zwei Punkten, die auch noch relativ eng beieinander liegen finde ich riskant. Ich kann mir nicht vorstellen, wie eine solche Halterung ein Dickschiff wie die BMW GS in einer Kurve halten soll!?

Was ist denn mit Motorrädern, bei denen die Fußrastenanlage in Gummilagern am Rahmen/Motor befestigt ist?(TDM 850, RD 200)

Trotzdem eine interessante Lösung, leider nur nicht für mich. Diese Wippenhalterung werde ich dagegen mal ausprobieren, bzw. nach "chinesischem" Beispiel anfertigen wie MK sagt.

Gruß boko
Antworten