Motorrevision Ja oder Nein

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 226
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Motorrevision Ja oder Nein

Beitrag von Wolf67 »

Hallo Mitglieder,

habe letzte Woche meine Zylinder gezogen, da ich diese neu lackieren will. Nach jedem Waschen verlieren die immer mehr an Farbe. Leider mußte ich an Kolben und Zylinder links leichte Freßspuren festellen. Kolben und Zylinder sind vor ca. 5000 km neu gemacht worden. Motor hat jetzt ca. 25000km runter.
Würde gerne Euere Meinung dazu hören, ob Kolben wieder neu oder nur Zylinder nachhonen und Kolben bearbeiten richtig ist.
Desweiteren überlege ich, ob nicht gleich die Kurbelwelle zu überholen notwendig ist?

Seht Euch mal die Bilder an.
Dateianhänge
Kolben links Einlass
Kolben links Einlass
RD350 Kolben Einlass links (800 x 600).jpg (93.49 KiB) 601 mal betrachtet
Zylinder links
Zylinder links
RD350 Zylinder links.jpg (108.57 KiB) 601 mal betrachtet
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

sind die Spuren am Zylinder überhaupt spürbar? Am Kolben scheinen die Ringe ja nichts abbekommen zu haben.
Wenn da keine tiefen Riefen im Zylinder sind würd ichs ein bischen auspolieren mit feiner Stahlwolle und den Kolben am Hemd wieder glätten und weiterfahren.

Für eine Revision der Kurbelwelle bist Du viel zu früh dran. Verschleissbedingt wird die frühestens bei 40-50tkm fällig werden.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 226
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Nein, die Riefen sind am Zylinder nicht zu spüren! Sieht nur aus wie poliert. Hatte auch beim Fahren nichts bemerkt.
Danke für die schnelle Antwort!
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dirko lässt grüßen :wink: .
Das Du für ne Zylinderlackierung die Zylinder ziehst,finde ich recht aufwändig. Zylinder kann man auch im verbauten Zustand lacken,wenn man alles andere schön abklebt. Geht wirklich.
Wenn der Kolben nicht auffällig klappert, dann glätte da etwas am Kolben und Zylinder (aber wirklich megawenig!) und baue es wieder zusammen.

Wird wohl ein wenig eng gewesen sein oder der Motor wurde mit etwas Schmutz zusammen gebaut. Ich denke das viele Motoren so rumfahren und keiner merkt davon. Originale Zylinder mit Nullmaß sehen noch nach 50.000 Km super aus,die Kolben auch. Bohrt man dann die Zylinder zum ersten Mal dann fängt das an......
Diese "Schmierbohrungen" im Kolben mache ich übrigens nicht mehr,ist vertane Liebesmüh, bringt nämlich garnix. Sieht man ja.

Schau mal nach, das Du dem Motor einen wirksameren Kühlkreislauf spendierst, dann sind solche Schäden selten bis garnicht mehr. Alles über 65° Wassertemperatur is nix :wink: .
Das origin. Thermostat hat schon 71°, also fährst Du locker mit 80° und mehr rum.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 226
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Hallo Holli,
das mit den Schmierbohrungen gebe ich Dir recht, man meint es halt gut.
Mir gefällt es nicht besonders, wenn ein schönes Möpi so ausgewaschene Zylinder hat. Welche Farbe hst Du den hergenommen?
Ich möchte gerne auch den Zylinderkopf auf O-Ringe umrüsten lassen, hat jemand einen Tipp für mich.
Ein RGV Thermostat inkl. Distanzring ist verbaut.

Grüße aus dem sonnigen Süden!
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Baumarkt Dupli Color schwarz glänzend,schön in mehreren dünnen Schichten drüber, ruhig die ganze Dose für beide Zylinder. Dann ab in den Backofen bei 75-80° für 45 Minuten. Müffelt etwas,hält dann aber für ewig. Ist auch benzinfest.

Den Kopf würde ich nicht mehr auf Vitondichtung umbauen lassen, dafür ist der zu dünn. Leider habe ich an einem Kopf einen Duchbruch unter der Nut, der Vitonring hängt da für 3cm im Kühlwasser. Dichtet mit Glück und Dirko wohl ab. Passiert das in Brennraumnähe ist der Kopf schrott. Wirklich besser ist die Nut in die Zylinder zu fräsen, so wie der MB das macht. Den Kopf macht er Dir auch,setzt dabei den Brennraum auch mittig.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Wenn in den Zylindern fast nichts zu spüren ist, würde ich sie höchstens mal
durchhohnen lassen (dann brauchst du auch keinen Übermasskolben). Am
Kolben die rauhen Stellen mit feinem Schmirgel oder Stahlwolle etwas
glätten und wieder einbauen. Wenn sie wieder läuft, auf ungewöhnliche
Geräusche achten. :?

Als ich meine Zylis lackieren wollte, war ich lange auf der Suche nach einem
geeigneten Lack, die meisten Lacke sind nicht für Motorblöcke geeignet, meist
gibt es nur matte Auspufflacke, die man bei paar hundert Grad einbrennen
muss. In der Bucht habe ich dann einen passenden hochglänzenden Lack
gefunden: VHT-Lack aus USA, damit lacken die Amis ihre Bigblocks in Hoch-
glanz. Einfach zu verarbeiten und sie müssen nur 1h bei 90°C in Mamies Röhre
braten. Ist Benzin- und Chemiefest und sieht gut aus. Kostet so ca. 13,-EUR
bei "Malles Chevy Shop" in Bottrop 02041/708955. 8)

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Honen aber nur wirklich sehr kurz, das nimmt wieder überall Material weg.
Hier noch ein Bild des Kopfschadens,ich lasse sowas nie mehr machen. Sowas gehört in den Zylinder.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hi

Kolben messen, Zylinder messen und Kolbenspiel ermitteln.

Ein guter Rat ist sicherlich die Kolben zu erneuern, denn die haben es sogar nur augenscheinlich gesehen "hinter sich".Entweder jetzt schrauben oder vielleicht in 2-3 Monaten wieder zerlegen und dann aus falschem sparwahn heraus dann doch erneuern, weil sie sich dann zerlegt haben.

Mit der Welle ist es auch so eine Sache. Eine eindeutige Aussage kann man nur nach dem zerlegen und nachmessen geben.

Welle überholen 400, Zylinder mit neuen Kolben 250 + Dichtsatz + Kleinkram und dafür Ruhe in der Saison

Mir wäre es das Wert
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
2T-Junkmanjunior
Beiträge: 164
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
Wohnort: Wien

Beitrag von 2T-Junkmanjunior »

Sag Holli, um die Löcher herum hat mir MB auch Nuten gemacht. Irgendwie sieht das bei Dir so aus als wurde das nachträglich wieder zugemacht.

Hat das bestimmte Gründe?

Gruß,

M
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 226
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Danke für die guten Tipps. Werde mal mit MB telefonieren wg. Zylinderkopf. Der alte Lack muß erstmal runter, habe da an Glasperlstrahlen gedacht. Außerdem ist der Schaltwellendichtring auch undicht. Kann man eigentlich die Schaltwelle ohne Motorzerlegung ziehen?

Werde mir mal die Lacke ansehen!
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

der Böhmer wird dir auch nahelegen die Nuten in die Zylinder zu setzen wie er es auch bei mir gemacht hat. Im Kopf ist definitiv eng und es kann Dir was passieren wie Holli. Dabei sollten auch die Zylinder auf die exakt gleiche Höhe gebracht werden.
Ist alles in allem eine feine Sache, kostet aber auch einen Haufen Geld

Der Schaltwellensimmering kann so rausgepopelt und ersetzt werden.

Wenn Du eine Möglichkeit zum strahlen hast gut, ansonsten reicht auch eine Drahtbürste.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 226
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Hallo M. Eckert,
Simmerring habe ich schon raus, aber die Schaltwelle sieht an der Stelle eingelaufen aus. Würde diese gerne bearbeiten, so dass die Oberfläche glatt wird.
Wer macht eigentlich die abgedrehten Polräder?

Grüße
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Wolf67 hat geschrieben:Würde diese gerne bearbeiten, so dass die Oberfläche glatt wird.
Dann mach doch! Du kannst die Stelle, wo der Simmerring läuft ruhig auf hochglanz polieren. Simmerringe mögen das! :wink:
Nur ist das so, als würdest du ein Glas Wasser in den Rhein kippen. Die Welle ist nicht sonderlich hart und wird dir immer wieder einlaufen. Arbeitest du die Stellen nach, wo die Welle gelagert ist, vergrößerst du nur noch das eh schon große Spiel. Das mögen die Simmerringe überhaupt nicht. :?

Da hat Yamaha halt Murks gemacht! Ich habe die Schaltstange neu gelagert und hoffe so diesem Problem Herr zu werden. (guckst du "Brummis Motor")

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Wolfgang

Die Polraeder macht der Andy Voelkl. Wiba koennte Dir weiterhelfen.

Hab auch die Dichtungen vom MB drinnen. Der Preis haelt sich in Grenzen.

Silvio
Antworten