Hallo
<BR>
<BR>Da der Winter ja wohl noch lang wird, habe ich mich dazu entschlossen, meine schöne RD 350 von 1985 (31K) ein bisschen zu zerlegen und die verschlissenen Bauteile zu erneuern.
<BR>
<BR>Da ich auch die Kolben erneuern wollte, sollten für das nächste Jahr auch ein paar Pferde zusätzlich bereit stehen.
<BR>
<BR>Neben den neuen Kolben wollte ich auch die Kurbelwelle überholen lassen und auch noch eine Zylinderbearbeitung machen lassen.
<BR>
<BR>Und jetzt kommt die gute Frage:
<BR>
<BR>Wenn ich schon 1000,- für eine Kurbelwelle ausgebe, rentiert sich (hinterher im Fahrspass)nicht dann auch noch die ausgabe der doppelten Summe für eine Kurbelwelle mit mehr Hub (raum)??
<BR>
<BR>Oder reicht das erneuern der Kurbelwelle aus?
<BR>
<BR>Wer hat eine Kurbelwelle mit mehr Hub??
<BR>
<BR>Wie ist das Leisungsband?
<BR>Wie die gesamte Leistungsentfaltung?
<BR>Wie die maximale Leistung?
<BR>
<BR>Was kann man noch umbauen?
<BR>
<BR>KL aus
<BR>
<BR>

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Kurbelwelle neu oder gebraucht....
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Helmut
- Beiträge: 1932
- Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 55606 Oberhausen KH
- Kontaktdaten:

Kurbewellen mit mehr Hub bieten Marco Böhmer und Armin Collet an.
<BR>Adressen unter RD-Spezialisten.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/RD_Spezialisten/r ... isten.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/RD_Spezialisten/r ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<BR>Adressen unter RD-Spezialisten.
<BR>
<BR><!-- BBCode auto-link start --><a href="http://www.rd350lc.de/RD_Spezialisten/r ... isten.html" target="_blank">http://www.rd350lc.de/RD_Spezialisten/r ... ml</a><!-- BBCode auto-link end -->
<img src="http://www.tresselweb.de/RD-Bilder/RD350LC.jpg">
Sind 1000 Mark für ne Wellenüberholung nicht ein bisschen viel, ich mein wenn du die selbst ausgebaut hast?
<BR>
<BR> Lager 200, die Pleuel 250, 200 Arbeit und die beiden neunen Simmerringe Orginal Yamaha nen Hunni...Landet man bei 750 Mark....
<BR>Wer weis da genaueres?
<BR>
<BR> Omagott
<BR>
<BR>
<BR>
<BR> Lager 200, die Pleuel 250, 200 Arbeit und die beiden neunen Simmerringe Orginal Yamaha nen Hunni...Landet man bei 750 Mark....
<BR>Wer weis da genaueres?
<BR>
<BR> Omagott
<BR>
<BR>
Never use force, just go and get a bigger hammer.
Hallo
<BR>
<BR>Ne--meine Kurbelzapfen müssen sicherlich auch neu und deshalb stelle ich ja diese Gedanken an..
<BR>
<BR>Danke für die Adressen, jedoch macht der Colett ja nur 56mm Kurbeln.
<BR>Ich dachte da eher so an mehr.
<BR>
<BR>Zudem wollte ich gerne wissen, welchen Sinn die Sachen machen und wie das Fahrverhalten dieser Bauteile ist: Drehmoment, Zugkraft aus niedrigen Drehzahlen, Erfahrungen etc.
<BR>
<BR>Im MK Buch steht ja soetwas ähnliches drin.
<BR>Da machen größere Kolben scheinbar den gleichen Sinn wie die (teure) Colettwelle.
<BR>
<BR>Aber wie sieht es denn mit Kurbelwellen aus, die noch mehr Hubraum (und demnach mehr Drehmoment bringen?
<BR>
<BR>Wo hasst Du denn die Preise her? Könntest Du mir da vielleicht deine Quelle nennen?
<BR>
<BR>Bei mir waren da die unteren/oberen Nadellager und die Anlaufscheiben der Welle auch bei, und die Kosten schon 200,-, dann noch die Hauptlager.
<BR>
<BR>Da ist deine Quelle ja echt günstig.
<BR>
<BR>KL aus
<BR>
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klaus am 2001-12-07 08:32 ]</font>
<BR>
<BR>Ne--meine Kurbelzapfen müssen sicherlich auch neu und deshalb stelle ich ja diese Gedanken an..
<BR>
<BR>Danke für die Adressen, jedoch macht der Colett ja nur 56mm Kurbeln.
<BR>Ich dachte da eher so an mehr.
<BR>
<BR>Zudem wollte ich gerne wissen, welchen Sinn die Sachen machen und wie das Fahrverhalten dieser Bauteile ist: Drehmoment, Zugkraft aus niedrigen Drehzahlen, Erfahrungen etc.
<BR>
<BR>Im MK Buch steht ja soetwas ähnliches drin.
<BR>Da machen größere Kolben scheinbar den gleichen Sinn wie die (teure) Colettwelle.
<BR>
<BR>Aber wie sieht es denn mit Kurbelwellen aus, die noch mehr Hubraum (und demnach mehr Drehmoment bringen?
<BR>
<BR>Wo hasst Du denn die Preise her? Könntest Du mir da vielleicht deine Quelle nennen?
<BR>
<BR>Bei mir waren da die unteren/oberen Nadellager und die Anlaufscheiben der Welle auch bei, und die Kosten schon 200,-, dann noch die Hauptlager.
<BR>
<BR>Da ist deine Quelle ja echt günstig.
<BR>
<BR>KL aus
<BR>
<BR>
<BR>
<BR><BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klaus am 2001-12-07 08:32 ]</font>
Ich fahre eine RD350YPVS und eine RD500LC.
