Ruckdämpfer Speichenfelgen RD 250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Ruckdämpfer Speichenfelgen RD 250

Beitrag von felixmoehler »

Hallo,

ich muss gestehen dass ich kein RD Fahrer bin, war hier aber schon mal unterwegs, da ich mir RD Räder in mein Mopped reingebaut habe... allerdings werde ich noch nicht ganz Herr über die Räder! Ich kann mein Ritzel etwas bewegen wenn ich das Rad ausgebaut habe und mich auf den Reifen stelle. Ich habe mal versucht Bilder zu machen...

auf dem einen Bild, auf dem man das angebaute Ritzel sieht, habe ich versucht zu markieren, wo man etwas Spiel fühlen kann: man kann die Unterlegscheibe, die sich unter dem Sprengring befindet, etwas bewegen... ist das normal so? (ich konnte eine 0.8mm Fühlerlehre an einer Seite etwas drunterschieben, das Spiel dürfte also so ca 0.3 bis 0.4 mm betragen)
Muss ich eigentlich die Bolzen mit dem Gewinde, an dem das Ritzel festgeschraubt ist, mit den Ruckdämpfern irgendwie verkleben? (bei meinen Gussrädern sieht das verklebt aus) oder werden die nur reingesteckt? dann kann ich sie auch relativ einfach wieder rausziehen...

naja ich habe wirklich keine Ahnung ob das alles so passt oder nicht, wäre nett wenn einer von euch der davon ein bisschen was versteht mal was dazu sagen könnte....


dann habe ich noch das Problem, dass die Hülse, die hinten zwischen den Lagern ist, meiner Meinung nach relativ viel Spiel hat, zumindest deutlich spürbar mehr als die vorne. Könnte ich da etwas irgendein Teil vergessen haben? oder ist das normal bzw nicht schlimm? Die kleine Buche die in das eine Lager kommt wird doch von außen eingebaut?

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Vielleicht kann ich dann ja mit eurer Hilfe bald zum Tüv und dann auch bald wieder fahren!

gruß, Felix

Vielen dank schon mal!
Dateianhänge
f11773589t515262p7590376n1-thumb.jpg
f11773589t515262p7590376n1-thumb.jpg (6.31 KiB) 246 mal betrachtet
f11773589t515262p7590376n2-thumb.jpg
f11773589t515262p7590376n2-thumb.jpg (5.92 KiB) 246 mal betrachtet
f11773589t515262p7590376n3-thumb.jpg
f11773589t515262p7590376n3-thumb.jpg (5.99 KiB) 246 mal betrachtet
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

Ich sehe grade dass die Bilder etwas klein sind, ich weiß nicht ob das sos normal ist oder ob ich die irgendwie anders hochladen soll.... sagt einfach Bescheid wenn ihr die noch größer braucht!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
das ist so in Ordnung und gedacht, wie es auf den Bildern zu sehen ist.
Gehalten wird das Ritzel ja eben durch den Sprengring und kann somit nicht weiter nach außen wandern. Die Bolzen stecken dann einfach in den Gummis. Bei den meisten Rädern die ich habe sind die fest und man bekommt die eigentlich auch kaum noch raus. das ist aber eher der Rost und der Zahn der Zeit als ein Muss.
Allerdings vermisse ich in dem Ersten Bild die Abdeckung für den Sprengring.
Eigentlich ist da ein Sicherungsblech mit integrierter Kappe drauf, die den Sprengring abdeckt.
Ich kann morgen mal ein Foto machen, wenn es nicht klar ist.
Gruß Siggi
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

Hallo,

erst mal danke für die Antwort!

das heißt du meinst dass das normal ist dass man die Bolzen relativ leicht rausziehen kann udn du würdest die nicht mit Silikon oder etwas ähmlichem festkleben?

und die Unterlegscheibe unter dem Sicherungsring, darf man die noch bewegen können? oder ist die normalerweise ziemlich fest?
ich weiß ehrlich gesagt nciht was du meinst, ein Bild wäre echt gut!

Gruß, Felix
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
wenn die Abdeckung, mit integriertem Sicherungsblech, nicht fest ist kann das Ganze bewegt werden. Das Spiel zwischen Sprengring und Distanzscheibe ist so in Ordnung.
Ja, die Bolzen lassen sich bewegen und auch herausziehen.
Das was dir fehlt ist die passende Abdeckung mit Sicherungsblech.
Möglicherweise geht es auch so wie du es montiert hast, allerdings hat das Ganze mit passendem Deckel kein par Hand merkliches Spiel wenn das Kettenrad festgeschraubt ist.
http://www.schrauberbude.de/motorrad/im ... ng_001.jpg
Bild
http://www.schrauberbude.de/motorrad/im ... ng_002.jpg
Bild
Gruß
Siggi
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

Hat vielleicht einer diese Abdeckung für mich? die fehlt mir dann nämlich wirklich!
kommt dann noch die Unterlegscheibe und dann noch der Sprengring drauf?

Gruß, felix
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
Horst Meise kann hier sicher helfen, wenn der freundlich Händler nebenann nicht mehr liefern kann. Die Abdeckung liegt über dem Sprengring. Du hast also soweit schon alles richtig zusammen gebaut.
Gruß Siggi
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

Ok,

Vielen Dank!

Dann werde ich das mal bestellen und dann weitersehen...

Dass man die Bolzen so leicht rausziehen kann hat mich nur irritiert, da die bei meiner XS 360 richtig fest da drin sitzen, wie festgeklebt...

Kann vielleicht noch jemand was zu der Hülse zwischen den Lagern hinten sagen? Hat die bei euch auch so deutlich Spiel? Oder habe ich da etwas falsch zusammengebaut?

Felix
Antworten