Handbremszylinder RD 250 - Ty 352

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Handbremszylinder RD 250 - Ty 352

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
wie in meinem RD-Thread schon geschrieben, ist die Handbremspumpe fest - knallhart; der vorbesitzer hat das bremssystem befüllt eingelagert; was von der bremsflüssigkeit noch übrig war, brauche ich wohl nicht zu erwähnen, wenn ich euch sage, daß das motorrad 1984 zerlegt wurde ... :roll:
macht es sinn an der bremspumpe noch arbeit und geld zu investieren ? wenn ja, wie kann ich den kolben rauspressen ? reparatursätze scheint's ja noch zu geben ...
oder wäre es sinnvoller sich gleich nach guten gebrauchten umzusehen ?
thanx
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Muli,
versuche erst mal deinen gangbar zu kriegen. Gute gebrauchte sind rar. Einen Überholsatz dürftest du eh für jeden Gebrauchten brauchen. Die Überholsätze sind aber nicht billig.
So macht es aber durchaus Sinn, sich nach was gutem Gebrauchten umzusehen. Wenn du dir Zeit nimmst, stößt du über kurz oder lang auf was brauchbares.
Nur weiter so mit dem Mopped, das sieht wirklich gut aus. Total mein Geschmack.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Üblicherweise ist es ja nur der Dreck, der den Kolben festgehen lässt. Wenn der erstmal entfernt ist, sind die Teile noch wie neu. Wäre sicher schade, den wegzuwerfen.
Du könntest es mal mit Druckluft probieren. Oder, du baust dir aus einer alten Hohlschraube einen Adapter für einen Fettnippel und drückst ihn mit der Fettpresse raus.
Aber halte den in einen Eimer mit Lappen oder so. Der wird wie ein Geschoß da rauskommen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo rene,
mit druckluft habe ich wenig hoffnung - habe die klemmung vom HBZ mal in den schraubstock gespannt und versucht den bremshebel zu betätigen; rückt sich keinen milimeter; und ich glaube auch nicht, daß der das bei 10 bar in die gegenrichtung macht;
die idee mit der fettpresse halte ich für besser; eine frage habe ich allerdings noch;
der kolben ist in der ausgangsposition; somit ist die bohrung zum nachfüllbehälter offen; wenn ich jetzt vom schraubanschluß her anfange fett reinzupressen, füllt sich doch zunächst mal der vorratsbehälter, bis sich ein druck aufbaut; packt der deckel den entstehenden druck ??? könnte mir vorstellen, daß der noch vor dem kolben rausfliegt ...
bevor ich groß anfange wäre's vielleicht hilfreich den anschluß dicht zu machen und den vorratsbehälter mit WD40 zu fluten; sollte den kolben vielleicht kooperativer machen - oder wisst ihr was besseres ?
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Muli
ich mag an der luftmethode die mäßige dosierbarkeit gar nicht
Wenn deiner so hängt versuchs lieber mit fett da er eh neue gummis nötig hat würde ich ihn auch vorher ein ölbad nehmen lassen
Den zugang zum behälter mußt du zumachen sonst füllst du nur den mit fett und dann geht nur der deckel ab Knack ;-)
Gruß Richard
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo richard,
genau das meinte ich - aber wie mache ich die bohrung zum nachfüllbehälter dicht ???
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Beispielsweise mit einem Korkstück und einer Schraubzwinge. Würde mir jetzt so spontan einfallen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Der Kolben geht in der Regel raus bevor der Deckel den Geist aufgibt.
Ich mache das so, das ich erst mal in WD 40 oder Diesel den HBZ bade, dann mit der Presse dran.
Keine Angst, der Kolben fliegt nicht durch die Gegend, da sich das Fett nicht verdichtet.
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo markus,
definiere "in der regel" :D
hat der deckel jedesmal gehalten oder ist er auch mal davongeflogen ?
ich habe halt nur den einen ... :(

eine alternative hätte ich zwar, ist aber wieder etwas weniger original; habe noch von ner SR 500 nen HBZ; der hat die gleiche größe und der bremslichtschalter wäre gleich an der armatur mit dran ...
weiterer vorteil - ich bräuchte nur eine neue bremsleitung; mit dem alten HBZ wären's zwei ...

ein paar tage werde ich den HBZ noch einweichen, dann gehe ich zu werke ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Muli,

anbei die Definition von "definiere" ;-)

Die Frage mit deinem Deckel und das er bei der Aktion kaputt geht stellt sich nicht.
Lasse den Deckel einfach weg, dann geht er nicht kaputt.

Die Löcher in den Vorratsbehälter sind so klein, das im Zylinder sich genügend Druck aufbauen kann um den Kolben nach aussen zu bewegen.
Ein kräftiger Stoß aus der Fettpresse vorausgesetzt.

Vergesse nicht den Sicherungsring vor dem Kolben zu entfernen.
Werfe den HBZ in einen Topf mit Diesel und lasse ihn bei Zimmertemperatur mal eine Woche darin liegen.

Wenn du Bedenken hast, schicke mir das Teil mal zu, ich versuche das gerne für dich.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 313
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Diesel auf 60 Grad erhitzen, Teil mehrere Tage darin baden.
Schöne Stinkerei !!!!! AAABBBÄÄÄRRR HILFT
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
komme gerade aus der werkstatt - kolben bewegt sich, wenn auch bisher nur in eine richtung, aber immerhin :)
denke mal am WE könnte ich's riskieren ...
thanx
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
kurzer zwischenbericht - der handbremszylinder ist zerlegt und alle teile, die wieder verwendet werden sind gereinigt;
war zwar etwas zeitintensiv, aber ansonsten keine große geschichte;
nachdem ich noch von ner SR 500 nen funktionstüchtigen handbremszylinder in regal hatte, habe ich die beiden HBZ's kurzerhand zusammengeschlossen und mit dem SR-HBZ den RD-HBZ rausgepresst;
ein knackpunkt bei der aktion - ich konnte das system nicht wie gewohnt entlüften, da an den alten HBZ kein entlüfternippel dran sind :)
ich habe das ganze letztendlich über die schwerkraft erledigt - und das kann halt etwas dauern; den kolben der RD-pumpe habe ich dann bis zur entlüftungsbohrung herauspressen können; danach habe ich den kolben mit ner spitzzange greifen können und von hand herausgezogen; die tage sollten die ersatzteile von horst meise kommen, dann wird er wieder zusammengebaut;

dasx teil soll jetzt allerdings noch lackiert werden - würde stinknormales mattschwarz aus der sprühdose nehmen - oder wisst ihr (gerade bei bremsteilen) was besseres ?

cu muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dann darfst du aber beim Auffüllen nie kleckern. Ich würde lieber 2K-Lack nehmen.
Manche Lackhändler füllen den übrigens auch in Spraydosen ab.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
daß der hauptbremszylinder zerlegt ist, habe ich ja schon geschrieben;
hatte bedenken, daß die lauffläche des zylinders vom jahrelangen kontakt mit bremsflüssigkeit und den stahl des kolbens angegriffen sein könnte - fehlanzeige - laufbahn sieht 1A aus :D
habe den bremszylinder unten mal seziert

Bild


der rep-satz von horst meise war zwar in nem ersatzteilkarton von yamaha, die teile sahen aber nach dem öffnen etwas anders aus; :roll:
ich habe das untereinander gelegt und mal so positioniert, wie ich das einbauen würde ...

Bild

falls ihr der meinung seid, daß da was andersrum eingebaut werden sollte, lasst es mich wissen :wink:
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Antworten