Sollmaß oberes Pleuellager?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Sollmaß oberes Pleuellager?
Hallo Zusammen!
Kennt jemand die Sollmaße bzw. Verschleißgrenzen des oberen Pleuellagers bei der YPVS?
In der Rep. Anleitung steht ja nur, das es hinüber ist wenn Spiel mit eingeführtem Kolbenbolzen + Lager fühlbar ist.
Habe hier eine überholte Welle mit ca. 5 tkm. deren obere Pleuellager eine größere Bohrung haben als bei einer gänzlich verschlissenen Welle mit 45 tkm.
Bei der 45 tkm. Welle habe ich 1,6 mm Kippspiel am oberen Ende, und an der 5 tkm Welle 0,6 mm.
Deswegen kommt mir das komisch vor, wenn ich davon ausgehe das eine Welle an beiden Pleuellagern verschleißt.
Entweder ist die alte Welle oben nicht Verschlissen, oder die "neue" hatte von neu an ne größere obere Bohrung.
Spiel haben beide Wellen oben nicht, will aber auf Nummer sicher gehen wenn ich nen neuen Motor aufbaue.
Ach ja, die 5 tkm. Welle lief in einem Serienmotor, und die Pleuel sind nicht blau angelaufen o.ä. Einen Motorschaden hatte die auch nicht.
Kennt jemand die Sollmaße bzw. Verschleißgrenzen des oberen Pleuellagers bei der YPVS?
In der Rep. Anleitung steht ja nur, das es hinüber ist wenn Spiel mit eingeführtem Kolbenbolzen + Lager fühlbar ist.
Habe hier eine überholte Welle mit ca. 5 tkm. deren obere Pleuellager eine größere Bohrung haben als bei einer gänzlich verschlissenen Welle mit 45 tkm.
Bei der 45 tkm. Welle habe ich 1,6 mm Kippspiel am oberen Ende, und an der 5 tkm Welle 0,6 mm.
Deswegen kommt mir das komisch vor, wenn ich davon ausgehe das eine Welle an beiden Pleuellagern verschleißt.
Entweder ist die alte Welle oben nicht Verschlissen, oder die "neue" hatte von neu an ne größere obere Bohrung.
Spiel haben beide Wellen oben nicht, will aber auf Nummer sicher gehen wenn ich nen neuen Motor aufbaue.
Ach ja, die 5 tkm. Welle lief in einem Serienmotor, und die Pleuel sind nicht blau angelaufen o.ä. Einen Motorschaden hatte die auch nicht.
Gruß
Hallo Michael!
Im groben und ganzen versteh ich dich nicht!
Das obere Pleuelauge hat einen Durchmesser von 21 + 0,01mm.
Und? Hat der Kolbenbolzen im Lager fühlbares Spiel? Wenn ja,- dann ist kaputt!
Wenn nein,- dann ist doch alles ok!
Wieviel größer? 0,001mm oder 1mm?
Warum sollte bei einer Welle nur ein Lager verschleißen, und nicht das andere?
Du meinst das obere Pleuellager? Kann ich mir kaum vorstellen, dass es da auch Pleuel gibt, die eine größere Bohrung haben. Es sei denn, das wurde mal nachgearbeitet und dann kamen zum Ausgleich größere Nadeln hinein.
Dann hast du also nur unten am Hubzapfen Spiel?
Gruß Christian
Im groben und ganzen versteh ich dich nicht!
Kennt jemand die Sollmaße bzw. Verschleißgrenzen des oberen Pleuellagers bei der YPVS?
Das obere Pleuelauge hat einen Durchmesser von 21 + 0,01mm.
.In der Rep. Anleitung steht ja nur, das es hinüber ist wenn Spiel mit eingeführtem Kolbenbolzen + Lager fühlbar ist
Und? Hat der Kolbenbolzen im Lager fühlbares Spiel? Wenn ja,- dann ist kaputt!
Wenn nein,- dann ist doch alles ok!
Habe hier eine überholte Welle mit ca. 5 tkm. deren obere Pleuellager eine größere Bohrung haben als bei einer gänzlich verschlissenen Welle mit 45 tkm.
Wieviel größer? 0,001mm oder 1mm?
Was meinst du denn mit "Kippspiel"? Vielleicht das Spiel, welches durch das untere Pleuellager entsteht?Bei der 45 tkm. Welle habe ich 1,6 mm Kippspiel am oberen Ende, und an der 5 tkm Welle 0,6 mm.
Deswegen kommt mir das komisch vor, wenn ich davon ausgehe das eine Welle an beiden Pleuellagern verschleißt.
Warum sollte bei einer Welle nur ein Lager verschleißen, und nicht das andere?
Entweder ist die alte Welle oben nicht Verschlissen, oder die "neue" hatte von neu an ne größere obere Bohrung.
Du meinst das obere Pleuellager? Kann ich mir kaum vorstellen, dass es da auch Pleuel gibt, die eine größere Bohrung haben. Es sei denn, das wurde mal nachgearbeitet und dann kamen zum Ausgleich größere Nadeln hinein.
.Spiel haben beide Wellen oben nicht, will aber auf Nummer sicher gehen wenn ich nen neuen Motor aufbaue
Dann hast du also nur unten am Hubzapfen Spiel?
Das ist doch schon mal gut!Ach ja, die 5 tkm. Welle lief in einem Serienmotor, und die Pleuel sind nicht blau angelaufen o.ä. Einen Motorschaden hatte die auch nicht.

Gruß Christian
Danke, das hilft schon mal weiter!Brummi hat geschrieben:Hallo Michael!
Kennt jemand die Sollmaße bzw. Verschleißgrenzen des oberen Pleuellagers bei der YPVS?
Das obere Pleuelauge hat einen Durchmesser von 21 + 0,01mm.
Stand ja weiter unten im Text..In der Rep. Anleitung steht ja nur, das es hinüber ist wenn Spiel mit eingeführtem Kolbenbolzen + Lager fühlbar ist
Und? Hat der Kolbenbolzen im Lager fühlbares Spiel? Wenn ja,- dann ist kaputt!
Wenn nein,- dann ist doch alles ok!
0.005 mm mehr. Ist nicht viel, darum geht es auch nicht.Habe hier eine überholte Welle mit ca. 5 tkm. deren obere Pleuellager eine größere Bohrung haben als bei einer gänzlich verschlissenen Welle mit 45 tkm.
Wieviel größer? 0,001mm oder 1mm?
Beide liegen halt schon gut über dem Sollmaß.
Bei dem Unterschied in der Laufleistung lässt das auf ein Problem schließen, oder die neuen Pleuel lagen nicht im Soll Bereich.
Ja richtig! Genau deswegen kommt mir das ja komisch vor, das die neue Welle unten quasi neu Maße hat, und oben schlechter ist als eine 45 tkm Welle.Was meinst du denn mit "Kippspiel"? Vielleicht das Spiel, welches durch das untere Pleuellager entsteht?Bei der 45 tkm. Welle habe ich 1,6 mm Kippspiel am oberen Ende, und an der 5 tkm Welle 0,6 mm.
Deswegen kommt mir das komisch vor, wenn ich davon ausgehe das eine Welle an beiden Pleuellagern verschleißt.
Warum sollte bei einer Welle nur ein Lager verschleißen, und nicht das andere?
Bei der Welle sind neue Pleuel verbaut worden. Nachgearbeitet wurde da nicht.Entweder ist die alte Welle oben nicht Verschlissen, oder die "neue" hatte von neu an ne größere obere Bohrung.
Du meinst das obere Pleuellager? Kann ich mir kaum vorstellen, dass es da auch Pleuel gibt, die eine größere Bohrung haben. Es sei denn, das wurde mal nachgearbeitet und dann kamen zum Ausgleich größere Nadeln hinein.
Nein, habe doch immer vom oberen Pleuellager geschrieben..Spiel haben beide Wellen oben nicht, will aber auf Nummer sicher gehen wenn ich nen neuen Motor aufbaue
Dann hast du also nur unten am Hubzapfen Spiel?
Sonst hätte die 5 tkm Welle vermutlich auch nicht 0,6 mm seitliches Kippspiel am oberen Pleulende. Das liegt ja in den neu Toleranzen.
Ja, sollte eigendlich.Das ist doch schon mal gut!Ach ja, die 5 tkm. Welle lief in einem Serienmotor, und die Pleuel sind nicht blau angelaufen o.ä. Einen Motorschaden hatte die auch nicht.
Gruß Christian
Wenn 21 + 0,01 mm der Sollbereich ist, dann werde ich die Welle lieber überholen lassen.
Die 5 tkm Welle hat 21,025 mm, die 45 tkm Welle 0,005 mm weniger.
Auch wenn noch kein Spiel vorhanden ist, als Basis für einen neu aufgebauten Motor mit ein paar mehr PS ist die Welle nicht die beste Wahl.
Will den Motor auch nicht nach vergleichsweise relativ kurzer Zeit wieder auseinander machen.
Ich vermute, das die obere Bohrung vom Pleuel von Anfang an schon nicht optimal war. Da ja keine Sollmaße in der Rep Anleitung stehen, konnte ich vor dem Einbau auch nicht genau nachmessen.
Da mit dem unteren Lager alles ok ist, gehe ich nicht davon aus, das das obere Pleullager eine überverhältnismäßige Abnutzung hatte.
Es sei denn es gibt ein Problem mit der Härte. Aber das würde sich doch vermutlich auf beide Lager auswirken.
Wie gesagt, es gibt auch keine Spuren die auf Probleme mit der Schmierung, Hitze oder sonstiges hinweisen. Zylinder, Kolben usw. alles ok.
Gruß
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich hatte mit meiner 1WW anno 2002 auf der nassen Bahn bei 180 beidseitig einen fetten Motorschaden (richtig schöner Fresser).
Die KW hatte 31.000 runter und so augenscheinlich nix abbekommen. Trotzdem habe ich nach Überprüfung des oberen Pleuelauges die Welle vom Scholtis komplett neu machen lassen (hatte er mir auch so geraten).
Das Pleuel kann wohl auch durch so einen Schaden oval werden. Diese Pleuel habe ich noch da und der gemessene Wert ist 21,07.
In deinem Fall Michael kann man also auch vermuten, das die Welle schon etwas mitgemacht hat. Son Kolbenschaden soll ja mal vorkommen beim zwodackdäh
Gruss Holli
Die KW hatte 31.000 runter und so augenscheinlich nix abbekommen. Trotzdem habe ich nach Überprüfung des oberen Pleuelauges die Welle vom Scholtis komplett neu machen lassen (hatte er mir auch so geraten).
Das Pleuel kann wohl auch durch so einen Schaden oval werden. Diese Pleuel habe ich noch da und der gemessene Wert ist 21,07.
In deinem Fall Michael kann man also auch vermuten, das die Welle schon etwas mitgemacht hat. Son Kolbenschaden soll ja mal vorkommen beim zwodackdäh

Gruss Holli


Hallo!
Das hört sich ja jetzt fast so an, als hätte man beim überholen der Welle darauf vezichtet ein neues Pleuel einzubauen.
Evtl wurden ja nur die Hauptlager gewechselt.
Das Maß 21 + 0,01mm ist das Herstellungsmaß,- nicht das Verschleißmaß!
Das dürfte ca 0,01mm größer sein. Weiß es aber nicht genau!
Aber wenn du auf sicher gehen willst läßt du natürlich deine Welle machen. Obwohl das auch nicht immer das Gelbe vom Ei ist!
Siehe: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=17169&start=0
Mittlerweile weiß ich auch, dass du für weniger Geld aus den USA neue Wellen bekommen kannst! Brauchst du nämlich neue Pleuel kann das Überholen auch gut ins Geld gehen.
Ich schicke dir später, wenn ich zuhause bin, mal ein paar Daten! Evtl kannst du damit noch was anfangen und hilft dir irgendwie weiter.
Was mich angeht, finde ich das alles extrem nervig mit der Sch... Welle!
Ist ein Schwachpunkt bei dem Motor!
Und noch was: Wenn du höher drehen möchtest, solltest du die Welle evtl gleich schweißen lassen.
Gruß Christian
Das hört sich ja jetzt fast so an, als hätte man beim überholen der Welle darauf vezichtet ein neues Pleuel einzubauen.
Evtl wurden ja nur die Hauptlager gewechselt.
Das Maß 21 + 0,01mm ist das Herstellungsmaß,- nicht das Verschleißmaß!
Das dürfte ca 0,01mm größer sein. Weiß es aber nicht genau!
Aber wenn du auf sicher gehen willst läßt du natürlich deine Welle machen. Obwohl das auch nicht immer das Gelbe vom Ei ist!
Siehe: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=17169&start=0
Mittlerweile weiß ich auch, dass du für weniger Geld aus den USA neue Wellen bekommen kannst! Brauchst du nämlich neue Pleuel kann das Überholen auch gut ins Geld gehen.
Ich schicke dir später, wenn ich zuhause bin, mal ein paar Daten! Evtl kannst du damit noch was anfangen und hilft dir irgendwie weiter.

Was mich angeht, finde ich das alles extrem nervig mit der Sch... Welle!
Ist ein Schwachpunkt bei dem Motor!
Und noch was: Wenn du höher drehen möchtest, solltest du die Welle evtl gleich schweißen lassen.
Gruß Christian
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Jo,
ab ca. 230 Euro + Versand und Steuern (19+ 3=22%) . Eventuell verschicken die auch als Geschenk ,solls geben
.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Cranksha ... 0416989047
Michael, wir wohnen nur ca. 30 Km entfernt,eventuell können wir uns ja mal treffen. In der Gegend um Nörvenich/Gymnich düse ich auch manchmal rum.
Gruss Holli
ab ca. 230 Euro + Versand und Steuern (19+ 3=22%) . Eventuell verschicken die auch als Geschenk ,solls geben

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Cranksha ... 0416989047
Michael, wir wohnen nur ca. 30 Km entfernt,eventuell können wir uns ja mal treffen. In der Gegend um Nörvenich/Gymnich düse ich auch manchmal rum.
Gruss Holli


Hallo!Brummi hat geschrieben:Hallo!
Das hört sich ja jetzt fast so an, als hätte man beim überholen der Welle darauf vezichtet ein neues Pleuel einzubauen.
Das Maß 21 + 0,01mm ist das Herstellungsmaß,- nicht das Verschleißmaß!
Das dürfte ca 0,01mm größer sein. Weiß es aber nicht genau!
Ich schicke dir später, wenn ich zuhause bin, mal ein paar Daten! Evtl kannst du damit noch was anfangen und hilft dir irgendwie weiter.![]()
Gruß Christian
Pleuel waren neu, die Schmierbohrungen im oberen Pleuelauge liegen auch an einer anderen Stelle als Serie.
Evtl. könnte grade deswegen die Schmierung doch nicht ganz gepasst haben.
Auch wenn nichts heiß gelaufen ist, könnte dauerhafter leichter Schmierungsmangel höheren Verßschleiß verursacht haben.
Aber das ist jetzt schon viel Vermuterei...
21 + 0,01 mm hatte ich als Herstellungsmaß verstanden.
0,01 - 0,02 mm habe ich erst mal als Verschleißmaß geschätzt.
Damit würde ich am Limit liegen. Für nen neu gemachten Motor also wirklich nicht ideal.
Danke, deine Mail ist angekommen, ist auf jeden Fall interessant.
Die Ami Wellen sind mir schon aufgefallen, auch in England gibt es schon mal günstige überholte Wellen.
Mal sehen was am besten für mich passt. Soll auch kein extrem Tuning werden. Bleibt bei einem modifiziertem Serienauspuff, so hoch will ich gar nicht drehen.
@Holli
Beide obere Pleuellager sind noch rund. Hatte 3x mit ca. 120° Abstand gemessen.
Treffen können wir gerne im Frühjahr mal mal machen, habe momentan aber nur eine 1WT an der ich Zeitlich noch nix machen konnte.
Die hat halt die üblichen Kinderkrankheiten, aber fährt.
Oder halt mit der TDR falls ich sie dann noch habe.
Gruß