Kopfdichtung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Kopfdichtung
Hallo!
Da ich wieder 2Tage an den Zylis herumfräse hab ich mich gleich auch mal probeweise der Kodi gewidmet.
Die Aussparungen fürs wasser sind doch erheblich grösser als die Löcher am Zyli u. im Kopf.
Also die Di draufgelegt, angezeichnet u leicht ausgefräst (schräg nach innen).
Sieht besser aus u. es hat auch mehr Wasser Platz.
Zusätzlich kommt noch hinzu dass (für die Silikonschmierer wie mich)
das Silikon das es unweigerlich seitlich rausdrückt auch noch Platz hat u. es nicht den Wasserstrom hemmt.
(Trotz sehr dünnem Si-Auftrag drückts was raus).
Gruss Sigi
Da ich wieder 2Tage an den Zylis herumfräse hab ich mich gleich auch mal probeweise der Kodi gewidmet.
Die Aussparungen fürs wasser sind doch erheblich grösser als die Löcher am Zyli u. im Kopf.
Also die Di draufgelegt, angezeichnet u leicht ausgefräst (schräg nach innen).
Sieht besser aus u. es hat auch mehr Wasser Platz.
Zusätzlich kommt noch hinzu dass (für die Silikonschmierer wie mich)
das Silikon das es unweigerlich seitlich rausdrückt auch noch Platz hat u. es nicht den Wasserstrom hemmt.
(Trotz sehr dünnem Si-Auftrag drückts was raus).
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Bin dzt. etwas frustriert, das Silikongeschmiere ist doch nicht das richtige, vor allem bei gebrauchten Kodi`s.
Hab 2 durchgeblasene an versch. Möppis, Kompr. erhöhen u. Vollgas halten die nicht aus.
Aber wensste (in Hun.) bei 180 u. 9t Touren noch schön Schub hast u. noch 1t Reserve ist das auch schön... Bei 16/39.
Gruss Sigi
Bin dzt. etwas frustriert, das Silikongeschmiere ist doch nicht das richtige, vor allem bei gebrauchten Kodi`s.
Hab 2 durchgeblasene an versch. Möppis, Kompr. erhöhen u. Vollgas halten die nicht aus.
Aber wensste (in Hun.) bei 180 u. 9t Touren noch schön Schub hast u. noch 1t Reserve ist das auch schön... Bei 16/39.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Hallo Sigi!
Warum baust du nicht auf O-Ringe um?
Ich hasse das Gematsche auch wie die Pest. Ist doch voll nervig!
Ist auch eine ziemliche Zeitersparniss, wenn man mal den Kopf abbauen muss.
Mir ist nichts besseres eingefallen, als Viton Ringe. Und das funktioniert doch gut.
Habe bis jetzt hier noch nichts schlechtes darüber gelesen.
Gruß Christian
Warum baust du nicht auf O-Ringe um?
Ich hasse das Gematsche auch wie die Pest. Ist doch voll nervig!
Ist auch eine ziemliche Zeitersparniss, wenn man mal den Kopf abbauen muss.
Mir ist nichts besseres eingefallen, als Viton Ringe. Und das funktioniert doch gut.
Habe bis jetzt hier noch nichts schlechtes darüber gelesen.
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo zusammen...
ich finde die Idee mit den Viton-Ringen sehr ansprechend, aber mir stellt sich da ein "?"
Ich habe ne 31k Bj.85, welche nen Y1 Zylinderkopf verbaut hat...jetzt wollte ich im Herbst/Winter den Kopf durch nen Y2, wegen der etwas höheren Verdichtung, ersetzen.
Wenn ich dann noch die Kopfdichtung zugunsten der Viton-Ringe weglasse, bekomme ich doch Probleme wegen der Verdichtung bzw. sogar mit dem Kolben...oder...?
Habt ihr da Erfahrungswerte?
Danke, Alex
ich finde die Idee mit den Viton-Ringen sehr ansprechend, aber mir stellt sich da ein "?"
Ich habe ne 31k Bj.85, welche nen Y1 Zylinderkopf verbaut hat...jetzt wollte ich im Herbst/Winter den Kopf durch nen Y2, wegen der etwas höheren Verdichtung, ersetzen.
Wenn ich dann noch die Kopfdichtung zugunsten der Viton-Ringe weglasse, bekomme ich doch Probleme wegen der Verdichtung bzw. sogar mit dem Kolben...oder...?
Habt ihr da Erfahrungswerte?
Danke, Alex
Gruß, Alex
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
--------------------------
RD 350 F (Bj.85)
Peugeot Jet Force TSDI
--------------------------
Der Auspuff dröhnt, der Kolben schreit, Zweitakt für die Ewigkeit
TWO STROKE SOLDIER
Hallo!
Das würde mich auch mal interessieren!
1.: Hat das schon mal jemand ausgelitert?
2.: Wie groß ist denn original der Quetschspalt und die Brennraumgröße?
3.: Wie dick ist denn eigentlich so eine Kopfdichtung?(Habe keine)
Ich habe die Kopfdichtung weder gemessen, noch im CAD eingezeichnet. Da ich ja bei mir eh alles geändert habe, war das bis jetzt auch nicht wichtig für mich. Drehe mir eh passende Brennräume.
Außerdem habe ich Wiseco Kolben. Und ob die gleich sind mit Yamaha-, oder Proxkolben, weiß ich auch nicht. Außerdem gibt es auch noch Unterschiede bei den Wisecos, je nach Herstellungsdatum.
Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit die Differenz mit einer stärkeren Fußdichtung auszugleichen, was gleichzeitig die Steuerzeiten verlängert.
Gruß Christian
Das würde mich auch mal interessieren!
1.: Hat das schon mal jemand ausgelitert?
2.: Wie groß ist denn original der Quetschspalt und die Brennraumgröße?
3.: Wie dick ist denn eigentlich so eine Kopfdichtung?(Habe keine)
Ich habe die Kopfdichtung weder gemessen, noch im CAD eingezeichnet. Da ich ja bei mir eh alles geändert habe, war das bis jetzt auch nicht wichtig für mich. Drehe mir eh passende Brennräume.
Außerdem habe ich Wiseco Kolben. Und ob die gleich sind mit Yamaha-, oder Proxkolben, weiß ich auch nicht. Außerdem gibt es auch noch Unterschiede bei den Wisecos, je nach Herstellungsdatum.
Vielleicht besteht ja auch die Möglichkeit die Differenz mit einer stärkeren Fußdichtung auszugleichen, was gleichzeitig die Steuerzeiten verlängert.
Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!