YPVS Vergaser auf die RD
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
YPVS Vergaser auf die RD
Hallo Leute
Hat schon mal einer die Vergaser der 31K bzw. der 1WW/X auf die luftgek. RD 350 gesetzt? Was gibt es denn füer Erfahrungen... passt da alles mit dem Ölanschluß und dem Gaszug und dem Y-boot Gummi vom Luftfilter.
Wie siehts mit dem Leistungsband aus?
Gruß Max
Hat schon mal einer die Vergaser der 31K bzw. der 1WW/X auf die luftgek. RD 350 gesetzt? Was gibt es denn füer Erfahrungen... passt da alles mit dem Ölanschluß und dem Gaszug und dem Y-boot Gummi vom Luftfilter.
Wie siehts mit dem Leistungsband aus?
Gruß Max
Hallo,
Ansaugstutzen und Membranen macht Sinn,Vergaser aber eher nicht.
Die Luftgekühlte hat 28 Vergaser, die Wassergekühlten 26mm.
Lieber die "alten" Vergaser und andere Membranen und Stutzen.
Zum Abstimmen dann aber das U entfernen und die Löcher verstopfen.
Zum einpassen der YPVS Membranen muss der Zylinder gefräst werden.
Hierzu solltest du aber auch einiges an Info finden.
Gruß Siggi
Ansaugstutzen und Membranen macht Sinn,Vergaser aber eher nicht.
Die Luftgekühlte hat 28 Vergaser, die Wassergekühlten 26mm.
Lieber die "alten" Vergaser und andere Membranen und Stutzen.
Zum Abstimmen dann aber das U entfernen und die Löcher verstopfen.
Zum einpassen der YPVS Membranen muss der Zylinder gefräst werden.
Hierzu solltest du aber auch einiges an Info finden.
Gruß Siggi
Hallo Sispeed
Den Umbau habe ich schon hinter mir. Es geht mir nur um die Erfahrungswerte mit den YPVS Vergasern. Meines Wissen nach sind das doch 28iger, nur die von den LC`s haben glaube ich 26iger Durchmesser.
Hat die schon einer bei sich raufgeschraubt. Ich dachte da auch an besseres Ansprechverhalten wegen der Powerjetdüse.
Gruß Max
Den Umbau habe ich schon hinter mir. Es geht mir nur um die Erfahrungswerte mit den YPVS Vergasern. Meines Wissen nach sind das doch 28iger, nur die von den LC`s haben glaube ich 26iger Durchmesser.
Hat die schon einer bei sich raufgeschraubt. Ich dachte da auch an besseres Ansprechverhalten wegen der Powerjetdüse.
Gruß Max
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Gut eingestellt ist ein PJ Vergaser GERADE für den mittleren bis fast Vollgasbereich sehr gut. Er hilft eben ein überfetten zu vermeiden und dementsprechent kann man den Motor magerer abstimmen. Dann geht der auch besser.stresa hat geschrieben:Hi,
Peter hat recht.
Max, die Powerjets haben nichts mit dem Ansprechverhalten zu tun. Die sind nur für eine bessere Abstimmung obenrum.
Gruß Uwe
In wie weit das einem luftgek. Motor gut tut weis ich aber nicht. Ich denke das der durchaus fett laufen soll.
Gruss Holli


Hallo Holli,
grundsätzlich ist ein PJ Vergaser genauso auf einer Luftgekühlten wie auf einer Wassergekühlten abstimmbar. Eine Luftgekühlte muß nicht fett laufen. Da ist kein Unterschied zu einer Wassergekühlten.
Nur halte ich es wenig sinnvoll einen 26er Vergaser anstatt eines 28er zu verbauen. Besseres Ansprechverhalten untenrum kommt eher vom 26er als vom Powerjet. Aber da werden über das gesamte Drehzahlband gesehen einige PS fehlen.
Gruß Uwe
grundsätzlich ist ein PJ Vergaser genauso auf einer Luftgekühlten wie auf einer Wassergekühlten abstimmbar. Eine Luftgekühlte muß nicht fett laufen. Da ist kein Unterschied zu einer Wassergekühlten.
Nur halte ich es wenig sinnvoll einen 26er Vergaser anstatt eines 28er zu verbauen. Besseres Ansprechverhalten untenrum kommt eher vom 26er als vom Powerjet. Aber da werden über das gesamte Drehzahlband gesehen einige PS fehlen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Bohrung des Vergasers hat eigentlich nichts mit dem PJ zu tun.
Und zwischen nem 26 und 28er ist ja nicht viel Unterschied. Ich würde eher den Vergaser verbauen ,der eine gute Leistung hat. Vom Scholtis her weis ich, das selbst sehr grosser Vergaser auf einem TZ Motor (38er) besser und sparsamer gehen kann als ein erheblich kleinerer.
Ich habe viele Versuche mit anderen Nadeln ,Nadeldüsen und Schieberausschnitten (Cutaway) hinter mir. Ein gut abgestimmter,dennoch magerer Vergaser im Teillast bis ca. 3/4 Gasstellung kann dem Motor merklich besser gehen lassen,auch von unten. Ist wie ein kleiner Turbo. Das PJ hilft astrein dabei wenn man es richtig einsetzt.
Muss man eben ausprobieren. Sehr mühsames Unterfangen. Collet kannte und konnte das auch wenn man das Feedback seiner Kunden durchlas
.
Gruss Holli
Und zwischen nem 26 und 28er ist ja nicht viel Unterschied. Ich würde eher den Vergaser verbauen ,der eine gute Leistung hat. Vom Scholtis her weis ich, das selbst sehr grosser Vergaser auf einem TZ Motor (38er) besser und sparsamer gehen kann als ein erheblich kleinerer.
Ich habe viele Versuche mit anderen Nadeln ,Nadeldüsen und Schieberausschnitten (Cutaway) hinter mir. Ein gut abgestimmter,dennoch magerer Vergaser im Teillast bis ca. 3/4 Gasstellung kann dem Motor merklich besser gehen lassen,auch von unten. Ist wie ein kleiner Turbo. Das PJ hilft astrein dabei wenn man es richtig einsetzt.
Muss man eben ausprobieren. Sehr mühsames Unterfangen. Collet kannte und konnte das auch wenn man das Feedback seiner Kunden durchlas

Gruss Holli


Hallo,
nu 2mm sind 2mm sind 2mm, oder
Ich meine man geht ja auch nicht gleich um 10mm im Gaser Durchmesser hoch.
Wenn man schon die letzten PS sucht sind 2mm einiges.
Rein vom Alltagsbetrieb kann auch ein etwas kleiner Vergaser gefühlte Vorteile bringen.
PJ kann denke ich nicht schaden wenn man es vernünftig abgestimmt kriegt.
My 2 Cents Gruß Siggi
nu 2mm sind 2mm sind 2mm, oder

Ich meine man geht ja auch nicht gleich um 10mm im Gaser Durchmesser hoch.
Wenn man schon die letzten PS sucht sind 2mm einiges.
Rein vom Alltagsbetrieb kann auch ein etwas kleiner Vergaser gefühlte Vorteile bringen.
PJ kann denke ich nicht schaden wenn man es vernünftig abgestimmt kriegt.
My 2 Cents Gruß Siggi
hi Max
ich habe noch keine technischen daten gelesen von welchem yps modell auch immer,wo andere als 26er genannt waren,auch bei der letzten...
..ich hatte persönlich auf meiner alten 351 säge serie,r5 und rd 400 vergaser drauf,serie auch auf 30mm aufgedreht....ich fand auch die r5 teile am besten abstimmbar,vor allem je weniger luftfilter ich dran hatte,ich habe aber damals nie was anderes getauscht als hauptdüsen
gruß Richard
ich habe noch keine technischen daten gelesen von welchem yps modell auch immer,wo andere als 26er genannt waren,auch bei der letzten...
..ich hatte persönlich auf meiner alten 351 säge serie,r5 und rd 400 vergaser drauf,serie auch auf 30mm aufgedreht....ich fand auch die r5 teile am besten abstimmbar,vor allem je weniger luftfilter ich dran hatte,ich habe aber damals nie was anderes getauscht als hauptdüsen
gruß Richard