Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
definitiv isses nächstes Jahr soweit ....auch in Deutschland. Die genauen Konditionen stehen noch nicht fest,aber es kommt. Es wird wohl ein festes Kennzeichen-Teil an jedem Fahrzeug geben für das Nummernschild und eins zum wechseln. Das feste Teil könnte die Nummer 1,2 oder 3 sein (für insges. 3 Fahrzeuge) . Muss man noch abwarten. Ich hab 3 angemeldete Moppeds, für mich astrein .
Ich muss mich mal bei unserer KB-Fachabteilung (Kraftfahrt-Betrieb)melden um was genaues zu erfahren.
Mag sein Thorsten, das wird aber nicht abgeschmettert. Die Kollegen aus KB arbeiten auch schon dran, weis ich von meinem Chef. Der war in einer "Runde" auch im Boot. Da stehen noch viele Fragen offen.
Bevor ich mir mit so einem, womöglich zweiteiligem, "Airbusflügel" die
ganze Optik versau, bleiben meine 3 Kräder schön separat mit halbwegs
erträglichem Kuchenblech angemeldet.
Sind alles keine PS - Monster, der finanzielle Verlust wird sich hoffentlich in Grenzen halten
hallo zusammen,
wie verhunzt man ne an und für sich gute sache ??? man läßt deutsche politiker darüber entscheiden;
zweigeteiltes kennzeichen und an der steuer spart man sich auch nix - sorry, aber die sollen sich ihr wechselkennzeichen dahin schieben, wo die sonne niemals hinscheint
cu
muli
Bundesfinanzminister Schäuble hat zwischenzeitlich verlauten lassen, dass für jedes mit Wechselkennzeichen bewegte Fahrzeug der volle Kfz-Steuersatz erhoben werden soll. Und auch bei der Versicherung soll laut Gesamtverband der Versicherer "jedes Fahrzeug eine risiko-adäquate Police" erhalten.
Unsere Regierung arbeitet halt in erster Linie für die Industrie und die andereren Lobbyisten. Die Mopedfahrer sind eh nur lästige Krawalmacher.
davon abgesehen ist die Steuer eh meist der kleinste Posten.
=> Kann man vergessen!
=> Da werden jetz wahrscheinlich 1964234 Millionen Euros in ein vollkommen sinnfreies Gesetz gesteckt. Freut sich Kanzlei Bla, den Kram ausformulieren zu dürfen ...
Also mich wundert das wirklich nicht. Meintet Ihr wirklich, daß die auf einmal auf Steuereinnahmen verzichten ? Daß die Versicherungsbranche sich selbst gerade mal so um Teil X Ihrer Einnahmen bringt ? Ich bin nicht enttäuscht, denn ich habe sowieso nicht erwartet daß das Vorteile bringt.
So was produziert dann das berufsbeknackte deutsche Beamtenhirn. Ich kanns nicht glauben. Als könne man nicht zwischen einem roten Golf und einem Benz mit FU-CK 69 drann unerscheiden. Muss wahrscheinlich auch noch "fest" mit dem Fahrzeug verbunden werden. Der Ramsauer ist eh so ein kleiner Supergau. Sieht man schon an der Winterreifenregelung.
Benway hat geschrieben:
...
davon abgesehen ist die Steuer eh meist der kleinste Posten.
...
ich weis ja jetzt nicht, wie sich deine laufenden fixkosten bei deinen motorrädern verteilen, aber bei mir ist die steuer die größere position;
hier nur mal 2 beispiele von motorrädern von mir
Yamaha SR 500 27 PS Versicherung 10,86 euro/jahr Steuer 36,00 euro
BMW R 100 R 60 PS Versicherung 43,20 euro/jahr Steuer 72,00 euro
nur gut, daß die SR 2013 n oldie ist und ich den dann mit unter das rote 07er-kennzeichen ziehen will;
cu
muli